Koblenz-Bonn, rechtsrheinisch (Zustand)

Posted by: 19matthias75

Koblenz-Bonn, rechtsrheinisch (Zustand) - 12/16/15 11:00 AM

Wie ist der Zustand des Radweges zwischen Koblenz und Bonn rechtsrheinisch (also auf der Ostseite vom Rhein)?

Ist ein (Rad)weg ganzjährig mit Rennrad und 25-28mm breiter (schmaler) Bereifung fahrbar?

Linksrheinisch ist mir die Strecke von (Mainz) Bingen bis Köln bekannt, Hinweise sind dazu nicht notwendig.

Vielen Dank.
Posted by: JaH

Re: Koblenz-Bonn, rechtsrheinisch (Zustand) - 12/16/15 11:28 AM

Matthias "der Radweg" besteht aus ganz vielen verschiedenen. Du solltest daher die Frage am besten deutlicher gestalten.

PS: Da ich die Strecke nun in den letzten Jahren gar nicht mehr gefahren bin, kann ich mit keinem aktuellem Stand dienen. Jedoch denke ich, daß sich div. Abschnitte vermutlich eher nicht verbessert haben dürften. Weshalb auch... das kostet ja Geld und das steckt Schland und auch die Untereinheiten lieber in Überwachung und Nonsense-Projekte. Die Frage nach dem Zustand bzw. etwaiger Verbesserungswürdigkeit, impliziert aber auch, daß man den individuellen Anspruch an Strecken mit nennt.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Koblenz-Bonn, rechtsrheinisch (Zustand) - 12/16/15 11:32 AM

In Antwort auf: 19matthias75
Ist ein der (Rad)weg ganzjährig mit Rennrad und 25-28mm breiter (schmaler) Bereifung fahrbar?
Ja - mit drei Ausnahmen: extremes Hochwasser, Schnee und Rhein in Flammen.
Posted by: BvH

Re: Koblenz-Bonn, rechtsrheinisch (Zustand) - 12/16/15 12:13 PM

Hallo,

ich bin im Frühjahr 2014 von Koblenz bis Linz mit 28er Reifen gefahren, kein Problem.

Gruß

Bettina
Posted by: Odenthaler

Re: Koblenz-Bonn, rechtsrheinisch (Zustand) - 12/16/15 02:45 PM

Vierte Ausnahme: Rentner- und Kinderwagenschwemme bei gutem Wetter, so zuletzt in Linz erlebt. Kein Durchkommen, alles voller motorisierter und dennoch stillstehender Pedelecs nebst Fahrer/innen.

LG

Martin
Posted by: rolf7977

Re: Koblenz-Bonn, rechtsrheinisch (Zustand) - 12/16/15 08:44 PM

Hallo,
grundsätzlich ist das kein Problem. Ein paar Stellen sind aber zu beachten: Zwischen Vallendar und Bendorf gibt es jetzt eine vernünftige Radwegführung an der B42. Zwischen Engers und Neuwied ist der Uferweg durch Baumwurzeln aufgebrochen. Das geht auch mit Dackelschneidern, setzt aber eine gewisse Leidensfähigkeit voraus. Du kannst auch einfach die parallele Landstrasse benutzen. Wie die Situation im Bereich Hammerstein ist, weiss ich aktuell nicht. Seit längerer Zeit gibt es dort eine monströse Baustelle. Im Sommer war es unangenehm dort, denn die Anwesenheit von Radfahrern haben die Baustellenleute nicht vorgesehen. Die Ortseinfahrt von Königswinter hat einige Wegschäden. Da musst du auch noch mal aufpassen.

Rolf
Posted by: JaH

Re: Koblenz-Bonn, rechtsrheinisch (Zustand) - 12/17/15 10:58 AM

In Antwort auf: rolf7977
Zwischen Vallendar und Bendorf gibt es jetzt eine vernünftige Radwegführung an der B42.
Neugierig geworden, habe ich mal eben die große allwissende Kugel (denkt sie, die Kugel - ha!) gefragt und diesen Artikel erhalten, der, wenn man den vorherigen Zustand kannte, genau Auskunft darüber gibt, was einen nun erwartet.
Das eigentlich Problem war ja stets der Weg von Vallendar nach Bendorf. Die Gegenseite ließ sich ja flott und problemlos auf dem normalen Seitenstreifen befahren. Nun gibt es also an der rheinseitigen Straßenseite einen alles erschlagenden Kombinationsweg, von dem in dem Artikel nur nicht zu erfahren ist, wie er dann entland der Auffahrt von Bendorf kommen, Richtung Bendorf genau geführt wird.
Wenn man um die extremen planerischen Probleme auch nur halbwegs weiß, die es über zig Jahre schier unmöglich machten, dort überhaupt irgendwas zu machen, dann ist diese mit großem Aufwand realisierte Lösung, nun wirklich als großer Meilenstein und Erfolg zu werten.
Posted by: talybont

Re: Koblenz-Bonn, rechtsrheinisch (Zustand) - 12/17/15 11:03 AM

In Antwort auf: rolf7977
Hallo,
grundsätzlich ist das kein Problem. Ein paar Stellen sind aber zu beachten: Zwischen Vallendar und Bendorf gibt es jetzt eine vernünftige Radwegführung an der B42. Zwischen Engers und Neuwied ist der Uferweg durch Baumwurzeln aufgebrochen. Das geht auch mit Dackelschneidern, setzt aber eine gewisse Leidensfähigkeit voraus. Du kannst auch einfach die parallele Landstrasse benutzen.


Im September musste ich noch über den Berg, da der Radweg noch im Bau war. Die Baumwurzeln empfand ich selbst mit 32 mm als besch.....
Posted by: 19matthias75

Re: Koblenz-Bonn, rechtsrheinisch (Zustand) - 12/17/15 01:08 PM

So, vielen Dank euch für die Auskünfte.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Koblenz-Bonn, rechtsrheinisch (Zustand) - 12/17/15 03:45 PM

In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: rolf7977
Zwischen Vallendar und Bendorf gibt es jetzt eine vernünftige Radwegführung an der B42.

Nun gibt es also an der rheinseitigen Straßenseite einen alles erschlagenden Kombinationsweg, von dem in dem Artikel nur nicht zu erfahren ist, wie er dann entland der Auffahrt von Bendorf kommen, Richtung Bendorf genau geführt wird.
Nach meiner Erinnerung über die Eisenbahnstraße.
Posted by: JaH

Re: Koblenz-Bonn, rechtsrheinisch (Zustand) - 12/17/15 05:40 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
Nach meiner Erinnerung über die Eisenbahnstraße.
Welche auf die Auf-/Abfahrtsteilschleife von/zur B42 mündet bzw. von ihr abgeht. Ich hatte verpennt noch den Halbsatz einzubauen, daß es mir um genau dieses Stück dazwischen geht, also entlang der Auffahrt. Die ist ja mit Höhendifferenz versehen und von ihr geht es recht zügig abwärts runter zur Bahn.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Koblenz-Bonn, rechtsrheinisch (Zustand) - 12/17/15 06:06 PM

In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: StephanBehrendt
Nach meiner Erinnerung über die Eisenbahnstraße.
Welche auf die Auf-/Abfahrtsteilschleife von/zur B42 mündet bzw. von ihr abgeht. Ich hatte verpennt noch den Halbsatz einzubauen, daß es mir um genau dieses Stück dazwischen geht, also entlang der Auffahrt. Die ist ja mit Höhendifferenz versehen und von ihr geht es recht zügig abwärts runter zur Bahn.
Die OCM zeigt es dir: logischerweise auf der Westseite der Auffahrt.
Posted by: JaH

Re: Koblenz-Bonn, rechtsrheinisch (Zustand) - 12/17/15 09:00 PM

"wie" <-//-> "wo" wirr