Posted by: Keine Ahnung
Re: Routensuche online: "Via Michelin", "ORS" oder - 04/21/12 05:17 PM
Ich habe gute Erfahrungen mit OpenRouteService.org gemacht und verwende das Programm für meine abendlichen Crossbike-Touren sowie für meine Radreisen. Kürzlich habe ich eine kleine Anleitung geschrieben. Vielleicht ist sie auch für Dich interessant.
Hast Du die Seite im Internet aufgerufen, kannst Du zunächst mit dem "+" rechts oben in der Karte ein Menü aufrufen. Dort kannst Du die Karte wählen, die dargestellt werden soll. Für uns wäre das die OSM CycleMap. Im linken Fenster solltest Du zunächst das Fahrrad anklicken und danach im Auswahlmenü "preferred Cycleway" wählen (am günstigsten für Touren). Gib eine Adresse als Startpunkt ein und klicke auf "Setze". Du kannst auch in der Karte mit der Maus und der rechten Maustaste "Start" auswählen. Den Startpfeil oder auch andere Pfeile (Ziel, Vias) können mit der Maus einfach verschoben werden. Als nächstes würde ich die Zieladresse eingeben und wieder auf "Setze" klicken. Alternativ geht das wieder mit der Maus (rechte Maustaste). Die Vias setze ich meist per Maus. Dann auf "Berechne" und schon wird der Weg berechnet. Im linken Fenster gibt es übrigens bei der Eingabe der Adressen eine Auswahl möglicher Punkte (z. B. wird eine Stadt evtl. in mehreren Bundesländern oder Ländern gefunden - richtige, also ausländische Schreibweise ist wichtig). Einen davon musst Du anklicken, um die Adresse zu bestätigen. Nach dem Berechnen befindet sich im gleichen Fenster eine Liste von Abbiegehinweisen. Du kannst schließlich ein Höhenprofil der Route ausgeben lassen oder auch eine GPX-Datei, die Du z. B. für ein Navigationsgerät von Garmin oder die zugehörigen Programme (MapSource, BaseCamp) nutzen kannst.
Keinem Routenplaner würde ich blind trauen. Bislang musste ich aber nicht viel korrigieren (Verschieben von Vias oder setzen neuer Vias) und die Wege waren wirklich gut, im Wesentlichen entlang offizieller Radrouten, auf Radwegen oder auf kleinen Straßen.
Ich hoffe, dass das für Dich hilfreich war.
Hast Du die Seite im Internet aufgerufen, kannst Du zunächst mit dem "+" rechts oben in der Karte ein Menü aufrufen. Dort kannst Du die Karte wählen, die dargestellt werden soll. Für uns wäre das die OSM CycleMap. Im linken Fenster solltest Du zunächst das Fahrrad anklicken und danach im Auswahlmenü "preferred Cycleway" wählen (am günstigsten für Touren). Gib eine Adresse als Startpunkt ein und klicke auf "Setze". Du kannst auch in der Karte mit der Maus und der rechten Maustaste "Start" auswählen. Den Startpfeil oder auch andere Pfeile (Ziel, Vias) können mit der Maus einfach verschoben werden. Als nächstes würde ich die Zieladresse eingeben und wieder auf "Setze" klicken. Alternativ geht das wieder mit der Maus (rechte Maustaste). Die Vias setze ich meist per Maus. Dann auf "Berechne" und schon wird der Weg berechnet. Im linken Fenster gibt es übrigens bei der Eingabe der Adressen eine Auswahl möglicher Punkte (z. B. wird eine Stadt evtl. in mehreren Bundesländern oder Ländern gefunden - richtige, also ausländische Schreibweise ist wichtig). Einen davon musst Du anklicken, um die Adresse zu bestätigen. Nach dem Berechnen befindet sich im gleichen Fenster eine Liste von Abbiegehinweisen. Du kannst schließlich ein Höhenprofil der Route ausgeben lassen oder auch eine GPX-Datei, die Du z. B. für ein Navigationsgerät von Garmin oder die zugehörigen Programme (MapSource, BaseCamp) nutzen kannst.
Keinem Routenplaner würde ich blind trauen. Bislang musste ich aber nicht viel korrigieren (Verschieben von Vias oder setzen neuer Vias) und die Wege waren wirklich gut, im Wesentlichen entlang offizieller Radrouten, auf Radwegen oder auf kleinen Straßen.
Ich hoffe, dass das für Dich hilfreich war.