Posted by: irg
Re: italien mit dem Zelt - 04/07/04 10:44 AM
Hallo!
Ich kenne die obere Adria und die Küste der Toscana so zwischen Livorno und Orvieto (v.a von Familienurlauben her) recht gut.
Die obere Adria finde ich weniger schön, eher langweilig zum Radeln, außer der Fahrt dem Lido entlang von Cavallino (bei Jesolo) an Venedig vorbei nach Chioggia. Dort wars schön ruhig und meistens ziemlich leer. (seltsam, direkt neben den Touristenhochburgen!)
Die Küste der Toscana birgt immer wieder Probleme beim Entlangradeln, da der Hauptsraße oft nicht ausgewichen werden kann. Trotz der Autobahn daneben rasen da viele Laster u.a. Ungetüme daher und können auf der schmalen Straße nur wenig Platz lassen. Da ist, wenn ihr euch nicht fürchten wollt, genaue Planung sinnvoll.
Über die Toscana gibts, soweit ich weiß, massenhaft Radreiseführer. Ich bin immer nach der Karte alleine gefahren (mit ein bisserl Übung wohl auch nicht schlechter). Einzige Ausnahme: Meines Wissens bergen alle italienischen Straßenkarten bei Nebenstraßen immer ein gewisses Restrisiko einer etwas phantasievollen Zeichnung. Bei meiner letzten Italientour (Neapel-Graz 2002) musste ich das Rad einmal durch einen kleinen Fluss schieben, ein zweites mal tragen (der war schon zu tief) , und einmal einen Umweg fahren (der Po wäre nur mit einem Floss zu überqueren gewesen
) . Aber solche Kleinigkeiten geben der Reise eine gewisse Würze.
Brauchst du noch mehr Info zu den gegenden, die ich befahren habe? (Ich war hauptsächlich im Landesinneren unterwegs. Nur im Süden bin ich um das Kap bei Amalfi und Salerno geradelt, und Rom habe ich bei Ostia umfahren.)
lg irg
Ich kenne die obere Adria und die Küste der Toscana so zwischen Livorno und Orvieto (v.a von Familienurlauben her) recht gut.
Die obere Adria finde ich weniger schön, eher langweilig zum Radeln, außer der Fahrt dem Lido entlang von Cavallino (bei Jesolo) an Venedig vorbei nach Chioggia. Dort wars schön ruhig und meistens ziemlich leer. (seltsam, direkt neben den Touristenhochburgen!)
Die Küste der Toscana birgt immer wieder Probleme beim Entlangradeln, da der Hauptsraße oft nicht ausgewichen werden kann. Trotz der Autobahn daneben rasen da viele Laster u.a. Ungetüme daher und können auf der schmalen Straße nur wenig Platz lassen. Da ist, wenn ihr euch nicht fürchten wollt, genaue Planung sinnvoll.
Über die Toscana gibts, soweit ich weiß, massenhaft Radreiseführer. Ich bin immer nach der Karte alleine gefahren (mit ein bisserl Übung wohl auch nicht schlechter). Einzige Ausnahme: Meines Wissens bergen alle italienischen Straßenkarten bei Nebenstraßen immer ein gewisses Restrisiko einer etwas phantasievollen Zeichnung. Bei meiner letzten Italientour (Neapel-Graz 2002) musste ich das Rad einmal durch einen kleinen Fluss schieben, ein zweites mal tragen (der war schon zu tief) , und einmal einen Umweg fahren (der Po wäre nur mit einem Floss zu überqueren gewesen


Brauchst du noch mehr Info zu den gegenden, die ich befahren habe? (Ich war hauptsächlich im Landesinneren unterwegs. Nur im Süden bin ich um das Kap bei Amalfi und Salerno geradelt, und Rom habe ich bei Ostia umfahren.)
lg irg
