Norwegen

Posted by: Bärlein

Norwegen - 03/26/16 11:34 AM

Hallo liebe Radler/-innen!

Wir planen Ende Juni für 3 1/2 Wochen mit dem Rad (und Zelt), nach Norwegen zu fahren.
Anreise mit der Bahn von Heidelberg über Hamburg - nach Hirthals, dann mit der Fähre nach Kristiansand.

-Wo bekommt man/frau Auskunft bzgl. Rädermitnahmemöglichkeit ab Hamburg (dänischer Zug) , bzw. wo kann ich den dänischen Zug buchen?
-Wo kann ich am besten die Fähre buchen?

-Wir wollen ab Kristiansand starten und eine Rundtour in Südnorwegen radeln: Wo gibt es schöne empfehlenswerte Radstrecken mit wenig Verkehr?

- Welche Radkarte ist geeignet?
- Welcher Radreiseführer ist nützlich?

Herzlichen Dank für Eure Infos.

Sonnige Radlgrüße von der Veloträumerin
Bärbel
Posted by: panther43

Re: Norwegen - 03/26/16 12:06 PM

Moin schmunzel

Eisenbahn: www.dsb.dk einige Züge werden mit Radmitnahmemöglichkeit aber auch auf der www.db.de angezeigt, im Zweifelsfall nur bis Hjorring eingeben und die 25 km von dort bis Hirtshals radeln (müsste mit max. 2 umsteigen ab Flensburg/Hamburg gehen). Radmitnahme muß im Sommer in Fernzügen reserviert werden.
Fähre wird meines Wissens von Color Line betrieben.
In Norwegen gibt es viele möglichkeiten, immmer etwas die Möglichkeit wie bergfest ihr seid. Richtig gehede Radrouten sind in Norwegen nicht so verbreitet, vielleicht wäre die North Sea Cycling Route Richtung Bergen oder Sandefjord mit Schwenk durch Schweden interessant?
Alternativ durchs abwechslungsreiche Setesdallen nach Norden und dann über die Hardangervidda (ok 80 km mit viel Verkehr) richtung Odda und weiter entweder ins Fjordland oder nach Bergen. Ist aber klar davon abhängig wieviel Höhenmeter Ihr machen könnt/wollt.
Posted by: Seghal

Re: Norwegen - 03/26/16 12:09 PM

In Antwort auf: Bärlein
-Wo bekommt man/frau Auskunft bzgl. Rädermitnahmemöglichkeit ab Hamburg (dänischer Zug)

www.bahn.de zwinker grins
Im Sommer besteht Reservierungspflicht für Fahrräder in dänischen ICs. Reservierung geht (auch kurzfristig) recht unproblematisch über Telefon. Ob das auch hierzulande am DB-Schalter wie sonst bei internationalen Zügen geht, weiß ich allerdings nicht. Ich "mußte" (= hatte kein Bock mehr auf Gegenwind) letztes Jahr Ende Mai recht kurzfristig (=am gleichen Tag) über den großen Belt. Da ging das problemlos über Kartenkauf am Automaten bei vorherigem Telefonat zwecks Fahrradplatz.
Posted by: Bärlein

Re: Norwegen - 03/28/16 07:16 PM

Hallo,
danke Dir für die Infos
Posted by: Bärlein

Re: Norwegen - 03/28/16 07:18 PM

Hi,
herzlichen Dank für die Infos!
Posted by: Ankina

Re: Norwegen - 03/29/16 12:10 AM

In Antwort auf: Bärlein

-Wo kann ich am besten die Fähre buchen?

-Wir wollen ab Kristiansand starten und eine Rundtour in Südnorwegen radeln: Wo gibt es schöne empfehlenswerte Radstrecken mit wenig Verkehr?


On-line, vor-Ort ist die Fähre teurer (soweit ich mich erinnere kommt da ne zusätzliche Buchungsgebühr drauf). Es gibt dort auch ne Fähre nach Larvik, da sind die einsameren Strecken und auch die Hardanger Vidda nicht ganz so weit weg. Ansonsten E-Strassen meiden und stets die kleinst mögliche Strasse wählen.
Posted by: Anonymous

Re: Norwegen - 03/29/16 09:15 AM

Hallo Bärbel,

empfehlenswert ist z.B. die Numedalsruta (norwegische Nationalroute Nr. 5) von Larvik hoch auf die Hardangervidda, nach Larvik gibt es eine Fähre aus Hirtshals. Die Numedalsruta führt teilweise auf Straßen, abschnittsweise aber auch abseits auf ruhigen Wegen, landschaftlich sehr schön, aber auch "etwas" hügelig.

Von der Numedalsruta könnt Ihr dann ab Geilo weiter auf der Nationalroute 4 Oslo - Bergen über den Rallarvegen. Angeblich die schönste Radstrecke Norwegens, mir hat der Abschnitt über die ansonsten wegelose Hardangervidda sehr gut gefallen. Dann gibt es z.B. die Option, ab Voss bis Bergen durchzufahren (geht nicht ganz mit dem Rad wegen Tunnel bzw. eingestellter Fährverbindungen, zwischendurch/zum Ende muss man den Zug nehmen) und dann vielleicht noch auf dem Küstenradweg wieder gen Süden fahren, oder von Voss aus auf der Nationalroute 3 wieder am unteren Rand der Hardangervidda entlang und dann durchs Setesdal zurück an die Küste nach Kristiansand.

Oder ganz anders: In Myrdal am Rande der Hardangervidda die rasante Abfahrt hinunter nach Flåm nehmen, und von Flåm aus mit dem Schnellboot den gesamten Aurlands- und Sognefjord direkt nach Bergen fahren.

Numedalsruta im Radreise-Wiki
Oslo - Bergen im Radreise-Wiki
Nordseeküstenradweg Norwegen im Radreise-Wiki
Kristiansand - Voss im Radreise-Wiki

Für den Rallarvegen hatte ich eine gesonderte Radwegekarte, die aber nicht notwendig gewesen wäre, ansonsten tun es die Standard-Straßenkarten.

Wenn es Kristiansand als Start- und Zielpunkt sein soll und ihr weiter im Süden bleiben wollt, gibt es sicher noch weitere Varianten, z.B. auf dem Nordseeküstenradweg nach Osten bis Porsgrunn, dann auf der Nr. 2 zuerst am Telemarkkanal entlang, dann quer durchs Land bis ganz in den Westen nach Lysebotn, mit der Fähre über den Lysefjord und den Prekkestolen von unten anschauen, weiter nach Stavanger (oder erst den Prekkestolen erklettern), dann auf dem Nordseeküstenradweg zurück nach Kristiansand (von wegen Küste, ganz schön hügelig, dieser Abschnitt!).

Porsgrunn - Stavanger im Radreise-Wiki

Einen Radreiseführer braucht man m.E. nicht, dafür gibt es ja das Radreise-Wiki, gerne auch in Kombination mit Wikivoyage . schmunzel Wenn es einer sein soll: Ich habe "Norwegen per Rad", die beschriebenen Touren sind aber nicht alle drin. Einen anderen Radreiseführer für Norwegen kenne ich gar nicht.

Viel Spaß,
Tine
Posted by: Karl der Bergische

Re: Norwegen - 03/29/16 10:19 AM

Zum Rallarvegen gibt es einen schönen Film: https://www.youtube.com/watch?v=vg-9ivqNHk4 . Das Teilstück von Flam über Myrdal nach Finse bin ich mit vor Ort geleihenem MTB mit Nabenschaltung gefahren. Könnte nach meiner Einschätzung bei vorsichtiger Fahrweise auch mit robustem Treckingrad gehen. Federgabel wäre gut, sehr schweres Gepäck natürlich nicht ideal. Verirren dürfte auch ihne Karte fast unmöglich sein. Wohl bis etwa Mitte Juli ist mit Schneeresten zu rechnen, wo man ggf. schieben muss.
KArl
Posted by: Anonymous

Re: Norwegen - 03/29/16 10:33 AM

Bergauf von Flåm würde ich nicht fahren wollen, ich müsste - zumindest mit Gepäck - den gesamten Serpentinenabschnitt aufwärts schieben. Runter bin ich schon zweimal, einmal mit eigenem MTB ohne Gepäck, beim zweiten Mal mit beladenem Reiserad und 12jährigem Kind als Begleiter. Die ersten Serpentinen haben wir geschoben, da grob geschottert und keine Seitenbegrenzung in den Kurven (es geht wirklich tief runter...), später konnten wir stark bremsend fahren. Und nach der letzten Serpentine lässt man einfach nur noch rollen, fast bis nach Flåm hinein. cool

Schneefelder hatten wir 2012 sogar noch im August, und zwar große, aber das gehört da oben mit dazu. Kann natürlich auch sein, dass im Juni der Abschnitt Finse-Hallingskeid noch gesperrt ist, dann muss man in den Zug zum Überbrücken (was natürlich schade wäre). Ich habe keine Ahnung, wie schneereich der Winter dort oben in diesem Jahr war. Derzeit ist dort beste Skisaison. schmunzel
Posted by: Karl der Bergische

Re: Norwegen - 03/29/16 10:50 AM

Habe den steilen Serpentinenabschnitt, den ich auch rauf und teilweise runter geschoben habe, ohne Gepäck so etwa mit 1/2 bis 3/4 Stunde in Erinnerung; mit Gepäck mag mehr Schieben angesagt sein.
Karl
Posted by: Bärlein

Re: Norwegen - 04/03/16 04:24 PM

Hallo,

der Film ist wirklich super schön => Traumhafte Landschaft, echt toll. Das macht total Lust auf die Hardangervidda. Da wollten wir auf jeden Fall hin!

Danke für die Info.
Posted by: Bärlein

Re: Norwegen - 04/03/16 04:27 PM

Hallo Tine,

herzlichen Dank für die Infos!
Posted by: ReiseradlerHD

Re: Norwegen - 06/03/16 07:17 PM

Ich würde Dir empfehlen, eher NICHT den Zug zu nehmen. schmunzel
Auf die deutsche Bahn ist im Fernreiseverkehr beim Umsteigen kein Verlass...