Re: Seit diesem Sommer: Vélodyssée (France)

Posted by: StefanS

Re: Seit diesem Sommer: Vélodyssée (France) - 10/24/12 08:01 AM

Ein paar Worte zur praktischen Erfahrung: Wir sind vor zwei Monaten von Royan nach St-Brévin gefahren, also von der Gironde- zur Loire-Mündung. Eine "Vélodyssée" haben wir vor Ort nicht angetroffen, es gab aber hier und da Radrouten-Abschnitte, die jeweils einen eigenen Namen trugen. Es ist wie mit den anderen großen französischen Radrouten: Du musst schon wissen, wo Du suchen musst, damit Du sie findest, eine durchgehende, einheitliche Wegweisung kannst Du nicht erwarten.

Für uns war das nicht weiter tragisch, da wir unabhängig davon unsere eigene Route geplant hatten und nur von Fall zu Fall auf vorhandene Radwegweisungen zurückgegriffen haben. Wir sind also im Detail meist anders gefahren als der o.g. Track, entweder weil uns die Existenz einer Radroute lokal nicht bekannt war, sie nicht zu den Orten führte, die wir sehen wollten, oder uns zu umständlich war.

Konkret sind wir dann auch nur von Les Sables-d'Olonne bis Noirmoutier auf der Route gefahren. Der Abschnitt hat uns ganz gut gefallen, zumal es schattig durch die Pinienwälder ging. Sehr windungsreich, aber auch gut ausgeschildert. Allerdings auch sehr voll, der Verkehr war teilweise stressig, im August sollte man die Strecke meiden. Strecke verläuft die ganze Zeit auf sandigem Grund, hinterher ist die Bürste gefragt.

Zwischen Marennes und Rochefort täte ich die Strecke über die Festungsstadt Brouage und die Schwebefähre Rochefort vorziehen. Und bei La Rochelle ist ein Ausflug auf die Île de Ré empfehlenswert.

Was "keine Berge" betrifft: Vorsicht, die Bretagne ist durchaus ziemlich bergig. Soweit ich sehen kann, verläuft die "Vélodyssée" in der Bretagne meist an Kanälen oder auf umgebauten Bahntrassen, auf ein paar Steigungen sollte man sich trotzdem einstellen.

Viele Grüße,
Stefan