Re: Reise quer durch Spanien

Posted by: Falk

Re: Reise quer durch Spanien - 01/29/13 01:16 AM

Zitat:
Meinst dass "unfaltbare" Velos nicht so leicht zu transportieren sind in Spanien mit der Fernbahn?

Praktisch und gewollt gar nicht. Was geht, ist zerlegen und einpacken. Die Renfe hat eine Begrenzung auf drei Gepäckstücke pro Nase, insgesamt 20kg und Gesamtkantenlänge (L+B+H) von 2,50m.

Die besonderen Fahrradregeln gibt es hier. Ich halte den Text für missverständlich. Der Anfang ist klar, möglich im Schlafwagen wenn ganzes Abteil belegt, nur ein Fahrrad pro Nase, nur zwei Fahrräder pro Person, angeben bei Reservierung, Pedalen ab, Lenker in Rahmenrichtung.

Dann wird es missverständlich. Man gestattet den Zugang zu AVE-Zügen mit Abfahrt oder Ziel Figueras-Vilafant. Das ist der derzeitige Endpunkt des Regelspurbetriebes von Frankreich. Keine weitere Erklärung. Der nächste Absatz ermöglicht dann den Transport von Falt- oder abgerüsteten Fahrrädern als normales Gepäckstück, wenn es in eine Hülle mit den maximalen Maßen von 1,20×90cm verpackt sind. Gehören beide Absätze zusammen? Möglicherweise übersehe ich Feinheiten. Haben wir einen Hispanisten, der die vielleicht entdeckt?

Dann folgt der Abschnitt »Media Distancia«. Soweit klar, Transport möglich, wenn Laderäume dafür vorhanden. Der rote Text schließt einige konkrete Zugfahrten aus. Reisegruppen müssen sich vorher anmelden, Sitzplätze dürfen nicht blockiert werden. Inzwischen kostet die Mitnahme Geld.
Eine Extrawurst gibt es für die »Avant«-Züge, das ist Mittelstreckenverkehr auf Regelspur. Bei diesen Zügen ist die Fahrradmitnahme ausgeschlossen, Falträder sind zugelassen, aber mit reduzierten Maßen 30×66×82. Möglicherweise ist das die Größe von Gepäckfächern. Praktische Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen habe ich nicht.

Ganz unten geht es um S-Bahn-Netze. Ganz allgemein ist die Fahrradmitnahme gestattet, wenn das im entsprechenden Netz nach Zeit und Zugfahrt zulässig ist. Die stehen unter den jeweiligen Netzen, »Cercanías« auf der Startseite.

Alles in allem geht mehr als vor vielleicht fünf Jahren und davor. Nur, siehe Unklarheiten.