Posted by: veloträumer
Re: Radrunde Allgäu - 10/14/13 11:36 AM
Campings: Gibt es durchaus genügend, aber nicht überall, deswegen sollte man zumindest wissen, wo sie sind. Seen sind schon mal einen gutes Indiz. Es müsste aber auch Übersichten im WWW geben.
Gepäck: Solltest du selber wissen. Hier gibt es auch Radler, die nahezu ausschließlich in Bergen rumfahren, obwohl sie Gepäck dabei haben. Die Steigungen im Allgäu sind nicht immer saftig, aber auch nicht immer vorhersehbar, weil sehr kleinteilig hügelig, da es weitgehend an großen Flusstälern fehlt (Ausnahme ist z.B. die Iller). Bei entsprechender Routenwahl kann man auch recht steigungsarm durchfahren - verpasst aber viele schöne, einsamere Flecken. Argental, Illertal, Lechtal oder Bodensee-Königssee-Radweg sind jetzt nicht gerade hochkarätiges Bergkaliber, obwohl da auch ein paar Höhenmeter anfallen.
Gasthöfe: Es lohnt im Allgäu auch einfach Unterkünfte vor Ort zu suchen, die sich nicht so leicht über Unterkunftslisten finden lassen. Bett+Bike-Hotels sind übrigens schon eine bundesweite "Marke", die meistens im mittleren Preissegment liegt. Wenn man sich aber wiederum an den flacheren Haupttransitachsen und Radwegen orientiert, kommt man sicherlich nicht immer an den preiswertesten Unterkünften vorbei.
Beschilderung: Bodensee-Königssee und Iller haben eine durchgehende Radwegkenzeichnung, sonst weiß ich nicht, was es noch an vorgegebenen Radrouten gibt. Im verwinkelten Allgäu gibt es viele kleine Straßen, die sind weniger stark besucht als die großen Radwege. Für manche Strecken ist sogar 1:200000 schon etwas arg grobkörnig, wo nicht alle Ortsverbindungen eingetragen sind.
Gepäck: Solltest du selber wissen. Hier gibt es auch Radler, die nahezu ausschließlich in Bergen rumfahren, obwohl sie Gepäck dabei haben. Die Steigungen im Allgäu sind nicht immer saftig, aber auch nicht immer vorhersehbar, weil sehr kleinteilig hügelig, da es weitgehend an großen Flusstälern fehlt (Ausnahme ist z.B. die Iller). Bei entsprechender Routenwahl kann man auch recht steigungsarm durchfahren - verpasst aber viele schöne, einsamere Flecken. Argental, Illertal, Lechtal oder Bodensee-Königssee-Radweg sind jetzt nicht gerade hochkarätiges Bergkaliber, obwohl da auch ein paar Höhenmeter anfallen.
Gasthöfe: Es lohnt im Allgäu auch einfach Unterkünfte vor Ort zu suchen, die sich nicht so leicht über Unterkunftslisten finden lassen. Bett+Bike-Hotels sind übrigens schon eine bundesweite "Marke", die meistens im mittleren Preissegment liegt. Wenn man sich aber wiederum an den flacheren Haupttransitachsen und Radwegen orientiert, kommt man sicherlich nicht immer an den preiswertesten Unterkünften vorbei.
Beschilderung: Bodensee-Königssee und Iller haben eine durchgehende Radwegkenzeichnung, sonst weiß ich nicht, was es noch an vorgegebenen Radrouten gibt. Im verwinkelten Allgäu gibt es viele kleine Straßen, die sind weniger stark besucht als die großen Radwege. Für manche Strecken ist sogar 1:200000 schon etwas arg grobkörnig, wo nicht alle Ortsverbindungen eingetragen sind.