Wohin im Oktober, Genuss-und Erholungstour

Posted by: radler_dd

Wohin im Oktober, Genuss-und Erholungstour - 07/11/21 05:02 PM

Hallo liebe Radelfreunde,
eigentlich wollte ich in einigen Tagen zu meiner diesjährigen großen Tour aufbrechen. Geplant war, vom Schwarzwald in den Harz zu Radeln (hatte dazu auch einen Thread hier erstellt).

Nun hat mir das Leben einen Strich durch die Rechnung gemacht. Seit April hatte ich mit Rückenschmerzen zu kämpfen, die immer stärker wurden und schließlich auch ins Bein abstrahlten. Diagnose Bandscheibenvorfall. Die Tour muss daher leider ausfallen, ich bin krankgeschrieben und zur Zeit ist an Radeln nicht zu denken.

Dennoch blicke ich natürlich nach vorn. In der zweiten Oktoberhälfte werde ich voraussichtlich nochmal 2 Wochen Urlaub haben, alles was im August wegen krank wegfällt, muss wahrscheinlich ins nächste Jahr mitgenommen werden, weil ich nur in den Schulferien Urlaub nehmen kann. Nun habe ich überlegt, wenn ich bis Oktober wieder hergestellt sein sollte, eine Tour zu fahren.
Mir ist natürlich klar, dass das Wetter um diese Jahreszeit etwas Glückssache ist. Ich werde allerdings immer in Pensionen absteigen, von daher fällt das Problem mit geschlossenen Campingplätzen weg. Fahren will ich zwischen 75 und 100km am Tag. Ich glaube, große Bergtouren werden noch nicht drin sein. Ein paar Hügel gehen aber sicher. Notfalls habe ich noch einen Add-e, der mich unterstützen kann, seit durchwachsenen Erfahrungen auf der letzten Tour will ich mich aber nicht darauf verlassen.

Meine Wünsche wären:
- möglichst gute Chancen auf gutes Wetter
- Rundtour oder Start - Ziel wäre egal
- Zeitraum ca. 14 Tage inkl. An- und Abreise
- Blick auf die Berge wäre super (gibt es halbwegs flache Strecken in Österreich, Slowenien oder Italien?)
- möglichst asphaltierte Strecken, habe ein ungefedertes Trekkingrad und möchte die Bandscheiben wenig belasten)
- Anreise mit dem Zug von Dresden aus (notfalls Flixbus), Abreise natürlich auch

In Österreich bin ich Drau und Enns schon gefahren, ebenso Alpe Adria und Teile des Salzach- und Tauernradweges.
Wie sieht es z.B. mit dem Mur-Radweg aus? Oder Valsugana von Trient aus? Nur wie dann weiter?

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe und Tipps!
Micha

Ach ja, mir ist natürlich klar, dass Corona mir da auch noch dazwischen kommen kann, aber hoffen wir das Beste.
Posted by: natash

Re: Wohin im Oktober, Genuss-und Erholungstour - 07/11/21 05:53 PM

Fahr doch trotzdem hier in den Schwarzwald, den Kaiserstuhl, die Ortenau und ggf
auch rüber ins Elsaß (zb Veloroute du vignoble, Vogesen etc). Das ist im Oktober oft sehr hübsch.
Gruß
Nat
Posted by: Felix-Ente

Re: Wohin im Oktober, Genuss-und Erholungstour - 07/11/21 09:30 PM

Wie wäre es, wenn du dir eine Tour (oder mehrere kleine Touren) wie z.B. den Salzkammergut-Radweg vornimmst, dir das Höhenprofil anschaust, und guckst, wo du Etappen abkürzen oder Steigungen mit der Bahn überbrücken kannst.
Posted by: Daaani

Re: Wohin im Oktober, Genuss-und Erholungstour - 07/12/21 06:50 AM

Hallo nach Dresden,

ab Mitte Oktober könnte es südlich der Alpen angenehmer zum Radeln sein, auf jeden Fall liegt dort eines meiner Lieblingsländer: Italien zwinker

Die Po-Ebene ist topfeben und ganz ok zum Radeln. Solltest du an italienischen Städten interessiert sein, ist es dort ganz nett, ansonsten eher langweilig. Die Alpen/Apennin sind vielleicht zu sehen, aber mittendrin ist man nicht. Dafür wären die Flusstäler sehr praktisch.
Vom Brenner rollt es sich ganz gut hinunter, wobei es irgendwann auch eintönig werden kann.

Das Valsugana finde ich klasse, nur ab Trento hoch zu kommen, ist vielleicht nicht ganz ohne.

Generell ist Zugfahren in Italien recht preiswert, was die Flexibilität erhöht.

Dann wünsche ich viel Freude beim Planen und Träumen und dann bei der Reise.

Viele Grüße
Daniel
Posted by: Anonymous

Re: Wohin im Oktober, Genuss-und Erholungstour - 07/12/21 08:54 AM

Dem kann ich mich anschließen.

Südlicher ist auf jeden Fall sicherer, was das Wetter im Oktober angeht. Fliegen würde ja ausgeschlossen, sonst hätte ich direkt Portugal vorgeschlagen, da hatte ich im Oktober eine sehr schöne Zeit.

Die ÖBB fährt von München nach Venedig, schöne Bahnstrecke, aussteigen könnte man ja auch schon früher. Ich glaube, ich würde mir eine Rundstrecke um die Po-Ebene raussuchen, so könnte der TE immer mal wieder in die Berge reinrollen und austesten, was geht. Wenn es nicht gut geht, halt zurück in die Ebene (dann sind 14 Tage vielleicht etwas lang, um gefüllt zu werden). Und wenn Berge doch möglich sind, kann er den Radius ja erweitern.
Für den Anwendungsfall wäre es natürlich nötig, flexibel zu sein und unterwegs gut umplanen zu können. Oder man erstellt sich vorher schon verschiedene Routen.

Viele Grüße
Posted by: Toxxi

Re: Wohin im Oktober, Genuss-und Erholungstour - 07/13/21 07:59 AM

In Antwort auf: Daaani
Die Po-Ebene ist topfeben und ganz ok zum Radeln.

Immer abwechselnd Gewerbegebiete und Mais- bzw. Reisfelder... omm

Gruß
Thoralf
Posted by: Anonymous

Re: Wohin im Oktober, Genuss-und Erholungstour - 07/13/21 08:56 AM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Daaani
Die Po-Ebene ist topfeben und ganz ok zum Radeln.

Immer abwechselnd Gewerbegebiete und Mais- bzw. Reisfelder... omm

Gruß
Thoralf


Also das mit dem Gewerbe ist mir eigentlich nur in/um Mailand so extrem aufgefallen. Aber ich räume ein, dass ich dort bisher immer recht schnell durchgefahren bin, um an mein eigentliches Ziel zu kommen. Möglicherweise hast du recht.
Posted by: Gerhardt

Re: Wohin im Oktober, Genuss-und Erholungstour - 07/13/21 03:44 PM

Um ins Val Sugana zu kommen empfehle ich den Zug von Trento nach Pergine zu nehmen.

Die Po-Ebene ist in der Tat weitgehend flach. Dafür gibt es zahlreiche interessante Ort:
Bassano, Padova, Montagnana, Ferrara, Cremona, Montova...

Südlich von Padova gibt es die Colli Euganei. Südlich des Gardasees die Colli Morenici.

Gewerbegebiete gibt es nicht nur um Mailand sondern an fast allen Orten.
Gruß, Gerd