Re: Plan A Südschweden, Plan B Norditalien

Posted by: veloträumer

Re: Plan A Südschweden, Plan B Norditalien - 12/07/13 01:50 PM

In Antwort auf: m.indurain
Wenn Du von West nach Ost nach Venedig auf direktem Weg nach Venedig fährst und z.B. bei Mailand startest, dann wird es fast nur flach gehen.

Landschaftlich ist diese Strecke aus meiner Sicht allerdings nicht zu empfehlen. Schön ist Italien meistens da, wo es bergig ist.

Flach bzw. abwärts geht es genau genommen ab Bardonecchia (mit Regionalzug ab Turin erreichbar) bis Venedig (oder bis Triest) - so hätte man die längste West-Ost-Transversale, die man in Italien fahren kann. Zwischen Bardonecchia und Susa hat man allerdings nochmal einen Zwischenhügel - für Flachfahrer ist das möglicherweise schon ein Berg. Ab Susa ist aber flach wie Pottasche. Ggf. Umweg über Avigliana (See) fahren. Man könnte auch am Alpenrand flach über Pinerolo, Saluzzo nach Cúneo (Laubengänge) fahren. Von dort am Apennin-Rand über Alba, Alessandria, Piacenza, Parma, Bologna nach Ravenna und nordwärts nach Venedig oder Triest. Diese Strecke waäre ein attraktive Städteroute durch die Emilia-Romagna - auch eine Gourmetroute. Man kann natürlich auch die Po-Route mehr gerade am Fluss nach Osten fahren - das ist dann recht ländlich zuweilen auf einsameren Kanalwegen und -straßen möglich. Im Sommer wird es aber in Po-Ebene brütend heiß - ein schwül-drückendes Klima. Ich würde da eine Tour im Frühjahr empfehlen.

Die landschaftlich wohl attraktivere Route wäre eine Alpensüdrandroute mit einigen der oberitalienischen Seen. Dazu muss man ein paar Hügel fahren, die aber umfahrbar sind (meist mit viel Verkehr). Flach kann man bleiben, wenn man die Seen stichartig anfährt und ggf. umrundet, aber die bergigen Zwiscneverbindungen ganz auslässt. Von Süden sind zumindest Lago d'Orta, Lago Maggiore, Comer See, Lago d'Iseo und Gardasee flach anfahrbar (und teils auch flach umfahrbar - ggf. auch Schiff benutzen). Die nördlichen Uferregionen sind aber fast immer attraktiver, sodass man die Seen nicht nur im Süden "tangieren" sollte. Auch ist die diese Südalpenrandroute eine attrakive Städtroute, etwa mit Bergamo, Brescia, Verona, Vicenza, Padua.