Posted by: Toxxi
Re: Probleme nach FSME-Auffrischimpfung - 07/04/12 06:04 AM
In Antwort auf: zaher ahmad
Hast Du dafür Belege?
Für Windpocken direkt nicht.
Für Masern sehr viele, das wurde auch gerade wieder ganz aktuell im Zusammenhang mit Reisen in die Ukraine beschrieben. Da muss man nur mal Tante Google bemühen und findet viele Hits. Gerade der schlechte Impfschutz hat dazu geführt, dass die Krankheit auch in Europa wieder grassiert.
In Antwort auf: zaher ahmad
Daher kann man sich schon die Frage stellen, wieso eine in der Regel harmlos verlaufende Kinderkrankheit heute standardmäßig geimpft wird.
Wie ich schon sagte: Viele Kinderkrankheiten sind nicht so harmlos, wie sie landläufig immer dargestellt werden.
[zitat=zaher ahmad]Dass man das als Erwachsener machen sollte, falls man in der Kindheit keine Windpocken hatte, ist was anderes als eine Routineimpfung bei Kindern.
Wie ich schon sagte: Viele Kinderkrankheiten sind nicht so harmlos, wie sie landläufig immer dargestellt werden.
[zitat=zaher ahmad]Dass man das als Erwachsener machen sollte, falls man in der Kindheit keine Windpocken hatte, ist was anderes als eine Routineimpfung bei Kindern.
Da mal eine Frage, wie man das logistisch handhaben soll. Ab wann wäre denn Deiner Meinung nach eine solche Impfung sinnvoll? Ab 10 Jahren? Ab 18? 25? 30?
---
Im speziellen Fall Windpocken muss ich insofern passen, dass ich über die Gefährlichkeit, Häufigkeit und den akuten Krankheitsverlauf zu wenig weiß. Generell bleibt meine Meinung aber bestehen, was die Impfung gegen ansteckende Infektionskrankheiten betrifft, die Epidemien auslösen können.
Ob sich jedoch jemand gegen FSME, Tollwut, Hepathitis ... impfen lässt, ist sein eigenes Bier, da diese Krankheiten nicht ansteckend sind. Eine flächendeckende Impfung wäre wir wirklich völliger Blödsinn. Ich habe es gemacht, weil es meine Entscheidung war. Bisher keine Komplikationen. Die FSME-Auffrischung steht in etwa einem Jahr an, danach kann ich auch berichten.
---
Ich würde das hier auch nicht weiter auswalzen wollen, um nicht vom eigentlichen Thema abzulenken.
Gruß
Thoralf