Posted by: Bernie
Re: Höhenkrankheit - 06/23/04 11:21 AM
Hi Michi!
Erfahrungsberichte anderer sind interessant, helfen aber nur wenig. Es ist aehnlich wie mit Seekrankheit: Manche Leute haben keine Probleme, andere wollen lieber sterben als so was nochmal durchmachen zu muessen. Laut Berg-Literatur ist auch der Flachland-Trainingszustand wenig aussagefaehig, ob sich in der Hoehe dann Symptome zeigen oder nicht. Symptome wie Schlappheit, Kopfweh, Uebelkeit bis Erbrechen koennen bei manchen Personen schon in 3000 m Hoehe auftreten. Wenn es Deiner Reisepartnerin nach 2 Tagen nicht besser geht, solltet Ihr runtergehen. Die Gewoehnung von unten aus geht besser, als wie wenn man "mit Gewalt" oben ausharrt.
Lungen- und Hirnoedeme mit Lebensgefahr sind normalerweise erst deutlich oberhalb 5000 m (je nach Akklimatisierung) zu befuerchten. Aber auch hier gilt: Manche kriegen es ueberhaupt nicht (Messner, Kammerlander und Co.), andere kriegen es obwohl sie sich nach bekannten Regeln angepasst haben.
Viel Spass und gute Besserung
Bernie
Erfahrungsberichte anderer sind interessant, helfen aber nur wenig. Es ist aehnlich wie mit Seekrankheit: Manche Leute haben keine Probleme, andere wollen lieber sterben als so was nochmal durchmachen zu muessen. Laut Berg-Literatur ist auch der Flachland-Trainingszustand wenig aussagefaehig, ob sich in der Hoehe dann Symptome zeigen oder nicht. Symptome wie Schlappheit, Kopfweh, Uebelkeit bis Erbrechen koennen bei manchen Personen schon in 3000 m Hoehe auftreten. Wenn es Deiner Reisepartnerin nach 2 Tagen nicht besser geht, solltet Ihr runtergehen. Die Gewoehnung von unten aus geht besser, als wie wenn man "mit Gewalt" oben ausharrt.
Lungen- und Hirnoedeme mit Lebensgefahr sind normalerweise erst deutlich oberhalb 5000 m (je nach Akklimatisierung) zu befuerchten. Aber auch hier gilt: Manche kriegen es ueberhaupt nicht (Messner, Kammerlander und Co.), andere kriegen es obwohl sie sich nach bekannten Regeln angepasst haben.
Viel Spass und gute Besserung
Bernie