. . . . sondern auf eine Karte verlinkt. Die allerdings zumindest behauptet, weltweit zu gelten...
hier ist das wie allen OSM-Daten: Es kommt halt darauf an, dass Daten erhoben und/oder gepflegt werden. Die Idee bei dieser Karte ist, dass nicht nur Bahnhöfe und andere Haltestellen sondern auch Streckenverläufe einzelner Bahn- und/oder Buslinien dargestellt werden. In meiner Region sind die Daten recht gut erfasst, in anderen Regionen habe ich schon größere Lücken festgestellt. Da ich dort jedoch weder ansässig noch häufiger unterwegs bin, kann ich kaum zu einer Verbesserung der Datenlage, insbesondere Erstellung von Relationen zu einzelnen Verkehrslinien beitragen. Da bleibt nur die Hoffnung, dass andere OSM-Nutzer in ihren jeweiligen Regionen weitere passende Daten in das OSM-System einspeisen.

Allerdings eignet sich so eine Karte auf einem Handydisplay m.E. genausowenig wie jede andere um eine Übersicht zu bekommen wo der nächste Bahnhof ist.
um einen Bahnhof zu finden, kommt es meines Erachtens nicht so sehr auf ein großes Display sonder eher auf eine ordentlich indizierte Datenbank und eine gute Abfrageroutine an. Da sind nach meiner Beobachtung einige OSM-Karten nicht besonders gut ausgestattet. Ich habe oft den Eindruck, dass die von Garmin in deren Firmware implementierte Abfrageroutine nicht so recht zur Indexierung der PoI's so mancher OSM-Karte passt. Aber ich habe mich daran gewöhnt und gebe meinem Oregon etwas mehr Zeit in den Datenbanken meiner Garmin-Straßenkarte und verschiedener OSM-Karten zu suchen.