Posted by: chrisrocks75
Re: Mein Reiserad - eine unendliche Geschichte? - 11/19/24 05:21 PM
In Antwort auf: tomrad
Vielleicht brauchst du einfach einen etwas breiteren und weicheren Trekkingsattel. Mache hier haben den Wittkopp Medicus, den es immer wieder mal für € 10,- bei Lidl gibt oder derzeit für € 15,- bei Tchibo. Allerdings muss man aufpassen, dass man nicht (wie ich) sich das Citymodell auf Lager legt. Wenn du mir eine Privatnachricht mit deiner E-Mail schickst, kann ich dir ein Foto mailen.
Danke für die Empfehlung. Aber solche Sättel gehen bei mir leider absolut gar nicht. Vielleicht eine halbe Stunde besonders bequem, dann gehts aber rapide bergab!
Ich glaube, daß es mit dem Brooks in die richtige Richtung gehen könnte. Hab heute meine Super-Low-Budget Trainingsrolle in Betrieb genommen und bin schon mal zum einrichten/ausprobieren von Rouvy ca. alles in allem 1 Stunde gefahren. Ohne Polster. Mit normaler Jogginghose.
Ich spüre den Sattel natürlich sehr auf den Sitzknochen, aber es schmerzt irgendwie nicht. Es ist einfach nur irgendwie unangenehm vom Gefühl her - als würde ich auf einer nur minimal gepolsterten Holzbank sitzen. Aber der Sattel ist ja noch komplett neu. Mit Polster fährt er sich jedoch schon wesentlich bequemer - also könnte die Form schon mal passen. Ich werde jetzt bestimmt die nächste Zeit einige KM auf dem Sattel auf der Rolle fahren und schauen, wie sich alles entwickelt. Die Rolle hat für mich auch noch den Vorteil, ohne sehr großen Aufwand (im Gegensatz zu draussen) Sitzpositions-Einstellungen testen zu können.
In Antwort auf: tomrad
Ich persönlich (kann jeder handhaben, wie er will) kann mit Bikefitting nichts anfangen. Gemäß meinem Vorurteil wird da nur eine Art Rennradhaltung propagiert, die ich vor Jahrzehnten aufgegeben habe. Mir hat aber geholfen, dass ich verstellbare Vorbauten verwende (Empfehlung Ergotec Swell), die ich auch während der Tour mal verstellen kann, wenn mir der Nacken Probleme macht. Da kannst du da einfach mal eine andere Sitzhaltung ausprobieren. Auch mit anderen Lenkerformen kann man sich an ein persönliches Optimum herantasten. Oft machen da wenige Zentimeter (oder auch Millimeter) viel aus.
Das mit dem "Rennrad-Bikefitting" ist eben auch so meine Sorge. Hab bis jetzt noch keinen einzigen bikefitter entdeckt, der sich auf "Radreisen", bzw. auf "gemütliches" aber ergonomisch richtiges Langstrecken fahren konzentriert hat. Da kommen immer nur die 08/15 Standard-Floskeln, die bei jedem gleich sind. Damit sie halt den Bereich auch irgendwie "abgedeckt" haben.
Das mit dem verstellbaren Vorbau hab ich auch schon ein paar mal überlegt. Ist aber aufgrund der Finanzen noch nie dazu gekommen, weil ich mir immer gedacht hab, daß ich die Höhe ja auch mit den Spacern verändern kann - auch wenn es natürlich viel umständlicher ist. Vielleicht sollte ich trotzdem mal einen probieren, wenn ich ihn in meiner Länge sehr günstig bekomme. Am besten wäre natürlich, ihn ausleihen zu können, bis ich meine Position gefunden habe. Danach brauch ich ihn ja nicht mehr, denn ein passender Vorbau ist mir stabilitätsmässig auf Dauer schon sympathischer.
Das mit den Nackenproblemen ist bei mir so eine Sache: die hab ich einfach nicht, wenn ich den Lenker auf Sattelniveau hab (bis max. 2cm drüber, dann gehts los) und die Sitzhaltung recht gestreckt ist, weil ja anatomisch richtig die Schultern weiter runter kommen. ABER ich seh halt einfach nix außer die langweiligen paar Meter Weg vor mir und wie schon so oft gesagt: es ist zwar auf Dauer schmerzfreier, aber eben nicht bequem und dient nicht dem "Umgebung-geniessen-Faktor. Ein Teufelskreislauf

Sobald ich den Lenker weiter rauf stelle gehts mit den Nackenschmerzen los, weil die Schultern raufgedrückt werden. Eigentlich komplett dämlich, weil es sich anfangs ja auch bequemer anfühlt und ich mich freue, mehr von der Umgebung mitzubekommen. Bis halt nach und nach die Nackenschmerzen kommen. Lenker wieder runter - Nackenschmerzen weg. Bummm.
Schön langsam glaube ich, daß mir nicht mehr viel übrig bleibt, als mich an den Gedanken zu gewöhnen, nur so auf Dauer schmerzfrei fahren zu können.