Posted by: Falk
Re: Werkzeug auf 2-Jahrestour - 05/24/14 01:10 PM
Zitat:
Welches Werkzeug und v.a. in welcher Form würdet ihr mitnehmen? Einige Male habe ich schon von „richtigem“ Werkzeug, also normalen Maulschlüsseln etc. anstelle von div. Kompakttools gelesen. Das würde mir zum Arbeiten an den Rädern natürlich auch besser gefallen, aber die Gewichtsfrage bei so ner Reise ist schon sehr wichtig.
Welche Schraubenkopfgrößen kommen bei deiner Rumpel überhaupt vor? In der Regel doch nur 8, 10 und möglicherweise 14 und 15, wobei bei letzteren (das betrifft Pedalen und Pitlock) ein einzelner Schlüssel reicht. Damit sind mit drei Schlüsseln (je zwei 8-10, nicht die nur scheinbar sinnvollen Maul-Ring-Kombinationen in einer Größe) schonmal die Sechskantköpfe bedient. Nüsse und ähnliches sind als Bordwerkzueug schon wegen ihrer geringen Größe heikel. Sie müssen nichtmal ins Gras fallen, um nicht wiedergefunden zu werden. Zangen- und Rollgabelschlüssel sind unpraktisch und vor allen größer als die mechanisch einfachen Maul- und Ringschlüssel. Meine Pedalen haben alle keinen Innensechskant und von denen, die ich selber eingebaut habe, ist nicht eine festgegammelt. Wer die extralangen Schlüssel braucht, hat lange vorher grundlegend was falsch gemacht.
Das Beste ist, Du zerlegst Dein Fahrzeug mal mit dem vorgesehenen Bordwerkzeug komplett und rüstest es dann genauso wieder auf. Dann weißt Du, was überhaupt vorkommen kann. Hast Du entsprechende Naben, dann nimm auch passende Konusschlüssel mit und denk daran, dass Du auch kontern musst. Bei mir waren es zu alten Zeiten 14er und 15er Konusschlüssel und ein regulärer 17er zum Kontern. Gerade letzteren bekommst Du natürlich auch in Amerika, aber wo keine Werkstatt, da auch keine Schlüssel. Dort helfen dann auch keine Kreditkarten.
Bei Ritzeln kommt es auf den Herstelle an. In meinem Fall ist das einfach, den kleinen Rohloffabzieher habe ich an Bord. Den hätte unterwegs garantiert niemand.