Posted by: JuergenS
Re: windstopper+Fleece oder Windstopperfleece? - 08/11/04 09:13 PM
Kommt auf die klimatischen Verhältnisse an, für mittlere Regionen:
Auf Touren bzw. Reisen nehme ich so wenig Klamotten wie möglich mit und wende das Zwiebelprinzip an:
Unterhemd mit Windstopper vorne + Trikot ersetzt meistens schon die Windjacke (evtl. noch mit Ärmlingen und - ganz wichtig: Halstuch z.B. sog. Buffer)
Bei Kälte zieh ich einen Fleece-Pullover drüber, besser: eine Fleece Jacke z.B. von Vaude. Jacke trage ich auch abends beim Zelten oder zum Essen gehen. Evtl. eine Fleece-Jacke mit Kapuze, ein Tuch, Mütze oder Windstopper-Kappe unterm Helm tut's auch.
Bei Abfahrten oder bei größerer Kälte noch 'ne wirklich dichte Regenjacke drüber bzw. über's Trikot (z.B. Löffler Colibri).
Handschuhe (kurze + lange) sind auch noch wichtig.
Gruss Juergen
Auf Touren bzw. Reisen nehme ich so wenig Klamotten wie möglich mit und wende das Zwiebelprinzip an:
Unterhemd mit Windstopper vorne + Trikot ersetzt meistens schon die Windjacke (evtl. noch mit Ärmlingen und - ganz wichtig: Halstuch z.B. sog. Buffer)
Bei Kälte zieh ich einen Fleece-Pullover drüber, besser: eine Fleece Jacke z.B. von Vaude. Jacke trage ich auch abends beim Zelten oder zum Essen gehen. Evtl. eine Fleece-Jacke mit Kapuze, ein Tuch, Mütze oder Windstopper-Kappe unterm Helm tut's auch.
Bei Abfahrten oder bei größerer Kälte noch 'ne wirklich dichte Regenjacke drüber bzw. über's Trikot (z.B. Löffler Colibri).
Handschuhe (kurze + lange) sind auch noch wichtig.
Gruss Juergen