Posted by: kona
Re: Abus Bordo knacken... - 07/06/15 10:09 AM
In Antwort auf: MikeBike
Zitat:
Mich würde schon das Verstauen und Falten nerven.
Abschliessen muss für mich razzfazz und superbequem gehen.
Abschliessen muss für mich razzfazz und superbequem gehen.
Kann ich nur bestätigen.
Musste mir aus Platzgründen ein Faltschloss zulegen.
Das Handling ist beim Bügelschloss wesentlich besser.
Das Faltschloss ist viel fummeliger und bietet gegenüber einem nicht zu schmalen Bügel keinerlei Vorteile.Die angeblich größere Flexibilität ist für mich ein Mythos.
Ich habe alle möglichen Schlösser in Betrieb.
U.a. auch ein Bordo-Faltschloß. Der eigentliche Vorteil von dem Teil ist, dass ich damit mein Rad auch mal um einen Mast sichern kann, um den ich mit einem Bügel nicht komme. Dennoch ist das Schloß fix zusammengefaltet und in der mitgelieferten Tasche verstaut.
Ansonsten: Es gibt keine Fahrradschlösser, die wirklich unknackbar sind. Ein Bordo mußte ich mal selbst knacken, weil irgendwer dillettantisch versuchte das zu öffnen, dabei aber den Schließmechanismus kaputtmachte. (Anleitung liefere ich hier nicht.)

Aber auch alle anderen Schloßvarianten sind knackbar.
Im Grunde wäre es immer gut, wenn das Schloss gerade so das Fahrrad an einem Gegenstand sichert, ohne dass viel Platz dazwischen bleibt. - Das schränkt dann aber oft die Möglichkeiten der Sicherung ein.
Und je sicherer und größer so ein Schloß, desto schwerer wird so ein Teil auch. Für stationär durchaus brauchbar, für unterwegs (für mich) dann nicht mehr.
Und was hilft das beste Schloß, wenn der Fahrradrahmen, der Abstellbügel, ... durchtrennt oder gleich eine ganze Radabstellanlage geklaut wird? (Und ja, das ist sooo selten nicht.)
Und so verwende ich je nach Situation eben immer mal ein anderes Schloß. Das 2,5 kg-Geschoß liegt im Fahrradschuppen bereit und sichert 2 Fahrräder. Bordo an einem Fahrrad für normal unterwegs. "Geschenkband" mit Zahlenkombi für unterwegs, wenn das Rad kaum mal unbeaufsichtigt stehen muß. Bügel plus eventuell Zusatzkabel, wenn unterwegs zwei Fahrräder gesichert werden sollen. ...
Lustig sieht's aus, wenn in den Urlaub mit Auto gefahren wird und die Fahrräder mitkommen. (Dann packe ich für 2 Fahrräder 4-5 unterschiedliche Schlösser ein. Wenn die Fahrräder so gesichert rumstehen, weckt das entweder sportlichen Ehrgeiz oder andere Räder werden geklaut.) Aber unterwegs mehrere (gar unterschiedliche) Schlösser mitführen? Praktikal ist das wohl nur, wenn man mit mehreren Leuten unterwegs ist.
Ganz sicher ist man leider nie vor Fahrradklau. Vor Teileklau schon gar nicht.
Und so ein Faltschloss ist sicherheitstechnisch schon irgendwo in der Mittelklasse. Wer sich aber drauf "spezialisiert" hat, das alternativ zu öffnen, ist dann recht fix. Nur ist das bei anderen Schlossarten nicht anders.