Posted by: ohne Gasgriff
Re: Forumslader bei Lötlegatheniker - 12/19/15 02:00 AM
FlevoMartin bemängelt doch v.a. den Schlupf, insbesondere bei Regen. Das ist doch zunächst mal ein rein mechanisches Problem, bei dem ich zuallererst mal wissen möchte, wie der Dynamo am Rad angebracht ist, um zu sehen, ob da Optimierungspotential besteht. Ein Rumfummeln an der Ladeelektronik kann ja nur eine Absenkung des Drehmomentes, also der Leistungsentnahme zum Ziel haben und das will doch letztlich niemand.
Ich habe mir jetzt gerade mal die Montageanleitung runtergeladen und gesehen, daß ihr den Dynamo offenbar um die Längsachse an die Felge kippt. Damit liegt er dort mit einer definierten und unveränderlichen Kraft an, die natürlich zu gering werden kann, wenn man ungewöhnlich hohe Leistung entnimmt und Regen dann auch noch den Reibbeiwert herabsetzt.
Daß ihr das besser könnt, zeigt ihr bei dem Motor, der nämlich um eine Achse parallel zur Motorwelle an die Felge schwenkt, wobei die Schwenkachse so angeordnet ist, daß sich der Anpreßdruck selbsttätig an das zu übertragende Drehmoment anpaßt. Genau so bzw. spiegelbildlich hat m.E. auch der Dynamohalter auszusehen, nämlich Schwenkachse parallel zur Welle und in Fahrtrichtung gesehen schräg außen vor dieser. Der Dynamo gehört damit hinter den Gabelholm oder hinter die Sitzstrebe, falls man nicht einen ausufernden Halter bauen will.
Auf jeden Fall wäre dieses rein mechanische Problem so auch rein mechanisch gelöst, ohne irgendwelche Elektronenklempnereien.
Ich habe mir jetzt gerade mal die Montageanleitung runtergeladen und gesehen, daß ihr den Dynamo offenbar um die Längsachse an die Felge kippt. Damit liegt er dort mit einer definierten und unveränderlichen Kraft an, die natürlich zu gering werden kann, wenn man ungewöhnlich hohe Leistung entnimmt und Regen dann auch noch den Reibbeiwert herabsetzt.
Daß ihr das besser könnt, zeigt ihr bei dem Motor, der nämlich um eine Achse parallel zur Motorwelle an die Felge schwenkt, wobei die Schwenkachse so angeordnet ist, daß sich der Anpreßdruck selbsttätig an das zu übertragende Drehmoment anpaßt. Genau so bzw. spiegelbildlich hat m.E. auch der Dynamohalter auszusehen, nämlich Schwenkachse parallel zur Welle und in Fahrtrichtung gesehen schräg außen vor dieser. Der Dynamo gehört damit hinter den Gabelholm oder hinter die Sitzstrebe, falls man nicht einen ausufernden Halter bauen will.
Auf jeden Fall wäre dieses rein mechanische Problem so auch rein mechanisch gelöst, ohne irgendwelche Elektronenklempnereien.