Re: Forumslader bei Lötlegatheniker

Posted by: JensD

Re: Forumslader bei Lötlegatheniker - 12/20/15 10:30 AM

In Antwort auf: Keine Ahnung
Nur aus Neugierde. Warum greift man eigentlich noch auf Seitenläufer zurück, wo es doch Nabendynamos gibt. Wenn ich bei Regen oder sogar Schnee mit Seitenläufern gefahren bin, hatte ich immer Probleme gehabt, bei klebrigem Schnee sogar in der Regel einen Totalausfall. Matsch und Dreck sind ebenfalls alles andere als günstig. Seitdem ich Nabendynamos verwende (und wir verwenden diese inzwischen ausschließlich in der Familie), hatte ich nie mehr Ausfälle. Der mechanische Widerstand im Leerlauf ist nicht zu bemerken und vom Geräusch möchte ich gar nicht reden.

Wo liegt also heute das Einsatzgebiet des Seitenläufers?


Hallo Arnulf,

Mal ne Antwort von mir dazu (extremer Nabendynamofan)...
Ich sehe den Dynamo von Velogical als einen technisch gut gelösten und hochwertigen Stromerzeuger. Er ist leiser, kleiner und leichtlaufender als bisherige Seitenläufer. Er lässt sich vollständig auskuppeln und er kann bemerkenswert viel Strom erzeugen.

Die Kombi CD+FL_CD wurde bisher (aus meiner Erfahrung) verstärkt an Spezialrädern eingesetzt. Manche dieser Räder (Velomobile, B2B-Tandem, Ruderrad) konnten keinen Nabendynamo einbauen oder wollten das nicht.

Ein Liegeradfahrer nutzt eine besonders starke E-Anlage und nimmt einen SON20R als leichtlaufende Dauerstromquelle, bei erhöhtem Bedarf kann er einen CD oder eine Solarzelle zusätzlich und gleichzeitig zuschalten. Da kommen spektakuläre Ladeströme zustande und die Bordelektrik kann eine Passabfahrt hinterher nutzbar machen (und die Bremsbeläge halten nen Tick länger zwinker ).

Ich bekomme natürlich nur die Anwender dieses Dynamos mit welche auch eine Bordstromanlage betreiben- mithin alle sehr technisch interessiert.

Neben der reinen Technik wird es aber auch andere Gründe für diesen Dynamo geben- aber sowas wie Optik oder Ästhetik entzieht sich mir ja leider eher zwinker

Viele Grüße von
Jens.