Re: E-Werk?

Posted by: Fasarolas

Re: E-Werk? - 05/10/16 07:14 AM

In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: Fasarolas

Sobald ich es richtig verstehe gibt es USB Stecker am PC eine Spannung von 5V und eine Stromstärke von ca. 1A --> folglich 5 Watt.

Nein, das ist so pauschal falsch. Die ursprüngliche USB-Spezifikation garantiert dir 500mA bei 5V, Abschaltung bei mindestens 600mA Überstrom. Das war bis zur 2.0 die Regel, und die meisten Hersteller hielten sich daran. Später kam dann eine Erweiterung der Spezifikation (Battery Charger Spec), die auch höhere Ströme definiert. Erst die 3.0 hat 900mA Dauerstrom spezifiziert.
-> Jedes Gerät das sich von USB laden möchte muß erstmal mit 500mA auskommen. Der Rest ist optional.


Das hat jetzt nicht mehr direkt mit Dynamolader zu tun. Da tut sich mir dann aber trotzdem eine Frage auf. Das bedeutet also, dass ich, wenn ich mein Gerät am PC lade erst einmal nur 500mA bekomme. Wenn dann das Gerät mehr unterstützt, fordert es mehr aus der USB Buchse an? Ist das nach oben begrenzt? Bei 3.0 Buchsen sind es dann also direkt 4,5Watt? Geht das dann auch noch, wenn meine Buchse zwar 3.0 ist, das Kabel dazwischen aber noch 2.0?

http://radtouren-magazin.com/wp-content/...ren-Magazin.pdf

Kann mir hier jemand den dritten Graph auf Seite 6 erklären? Das E-Werk produziert bis 30km/h ca. 0,8 Watt, weil das GPS so viel produziert. Hätte ich da jetzt einen Pufferakku dazwischen, würde die überschüssige Energie in den Akku gehen. Da die aber direkt verbunden sind bleibt es auf 0,8 begrenzt. Wieso steigt es dann aber auf einal ab 30km/h so rasant an? Und weshalb produzieren die anderen Lader (die ohne Pufferakku) allo so um 1 Watt, anstatt die benötigten 0,8?

Zudem sieht man auf Graph 2, dass an der Powerbank bei 5V 6Watt benötigt werden zum Laden, folglich müsste ja die Stromstärke des USB's bei 1,2A liegen. Hattest du nicht gesagt, dass selbst mit 3.0 nur 900mA gehen?