Posted by: derSammy
Re: E-Werk? - 05/10/16 01:48 PM
In Antwort auf: Mario Be
Hier bestätigt sich aber auch, was ich mir schon dachte. Wenn kann kommt für mich nur der Forumslader in Betracht.
Sagen wir es mal so: Der Forumslader ist der leistungsfährigste aller Dynamolader. Aber die anderen Geräte können je nach Einsatzzweck auch tauglich sein. Ein GPS-Gerät sollte z.B. so ziemlich jeder Lader versorgen können, ein Smartphone bekommen viele Lader auch voll. Vom P/L-Verhältnis her richtig schlecht finde ich nur den Plug (sauteuer und sobald es etwas hügelig ist völlig unbrauchbar) und die USB-Lampen (Luxos, Axa, etc.) Letztere sind vielleicht gute Lampen, die Dynamoladerqualitäten sind aber ziemlich bescheiden.
Was außerdem auch oft vergessen wird: Da werden die letzten 10% Leistung vom Dynamolader mehr ausgereizt und gewollt, aber auf der anderen Seite lädt man dann das Smartphone nur abends im Zelt vom Pufferakku her und nimmt da nicht zu vernachlässigende Umladeverluste in Kauf.
Oder was ich auch erst lernen musste: Die hier immer wieder mal ach so hoch gelobten NiMh-LSD-Akkus (Eneloops und Konsorten) haben eine ziemlich bescheidene Lade-/Entladebilanz. Das Garmin direkt via USB zu versorgen ist energetisch mindestens um den Faktor 2 sinnvoller, als Eneloops zu laden und diese dann in das Gerät einzusetzen.
Ich weiß, dass z.B. Arnulf das trotzdem so macht (und auch gute Gründe dafür hat - auch mein Vista ist beim Betrieb an 5V unwiederbringlich verstorben) und solange er mit seinem Minimallader nur die Akkus lädt, reicht das ja auch. Aber wenn es von der Gesamtbilanz her eng wird, muss man halt sehen, wo man optimieren kann. Und da ist auf der Verbraucherseite oft mehr Potential als beim Dynamolader selber.