Re: Kamera-USB-Netzteil-andere Geräte laden?

Posted by: schmadde

Re: Kamera-USB-Netzteil-andere Geräte laden? - 07/31/16 03:50 PM

In Antwort auf: AndreMQ
...aber nur, wenn die jeweiligen Ladeschaltungen auch soweit zurückfahren können, wenn sie an ihrem Eingang nur ein schwaches USB-Netzteil sehen. Weiss nicht, ob das Standard ist.

Standard sind 500mA bei 5V bei USB 2.0 ("High Power"), das kann jedes USB Netzteil und jedes Gerät. Wieviel Strom ein Gerät zieht entscheidet das Gerät und nicht das Netzteil. Es kann dabei nix passieren und das Gerät muss auch nichts "zurückfahren", sondern fordert halt entsprechend wenig Leistung an.

Über 500mA bzw. 2,5W existiert ein enormer Wildwuchs an proprietären und standardisierten Verfahrensweisen, die mitunter eigene Kabelbeschaltungen oder Kommunikationsprotokolle zwischen "Netzteil" und Gerät erfordern.

Mir fallen da spontan folgende ein:

- 5V, 900mA bei USB 3.0 - ist noch am ehesten Standard, aber Smartphones und Kameras mit USB 3.0 sind noch sehr rar. GPS Geräte kenne ich kein einziges.
- 5V 1A gibts bei vielen Geräten in jeweils inkompatibler Weise. Apple war da beim iPhone recht früh dabei mit 5W Laden, damals gabs noch keinerlei Standards und sie haben sich IIRC für eine spezielle Beschaltung im Kabel und eine Kommunikation mit dem Netzteil entschieden. Für Netzteile gibts viele Nachbauten, die das können, Kabel sind bei Apple eh proprietär.
- 5V 1,5A (7,5W) hab ich bei einem Samsung Handy. Geht nur mit dem mitgelieferten Kabel und auch nur mit dem original Netzteil. Mit dem original Kabel am fremden Netzteil geht immer noch 0,75A.
- 5V 2A (10W) hat Apple beim iPad zuerst gehabt. Gibts mittlerweile auch in meist inkompatiblen Varianten bei anderen Herstellern.

Bei 2A ist so langsam Ende der Fahnenstange, mehr halten die USB Stecker nicht aus. 2,4A liefern manche Netzteile, frage mich keiner welches Gerät man damit aufladen kann.

Drum gibts seit einiger Zeit USB Quick Charge, mittlerweile in der Version 3.0. Da wird, falls sich Gerät und Netzteil drauf einigen können die Spannung auf bis zu 12V erhöht. Ich glaube 18W sind damit maximal möglich. Und von Samsung gibts noch eine proprietäre Version, die Samsung glaube ich "Fast Charge" nennt, die dann natürlich auch Samsung Equipment auf beiden Seiten erfordert.

Dabei geht recht häufig Schnelladen nur mit den Kabeln und/oder Netzteilen die mit dem Endgerät geliefert wurden und mit allem anderen fallen die auf 2,5W (5V, 500mA) zurück. Da muss man etwas ausprobieren. Zum testen, wie hoch der Ladestrom ist, habe ich so einen USB-Strommesser zum einschleifen, kostet etwa 10€ und man kann gleich messen wieviel Energie tatsächlich in den Akku geladen wird.

Kurz zusammengefasst: Du kannst jedes beliebige USB-Netzteil hernehmen. Es wird immer laden. Bei Geräten die mehr Strom vertragen nimm lieber das passende Netzteil mit. Hast Du mehrere, dann musst Du probieren, welche Kombination am besten ist.

Ich nehme für Radreisen mit Zelt eine Powerbank mit mit zwei Ausgängen und ein USB-Netzteil mit mehreren USB Ports, sodass ich unterwegs, falls mal Strom da ist, die Powerbank und die Smartphones/GPS-Geraffel der Familie gleichzeitig aufladen kann. Die kosten nicht mehr die Welt und können teilweise auch Quick Charge - man kann dann längere Stromlose Durststrecken überbrücken. In den C't Ausgaben 12/16 und 16/16 waren recht brauchbare Tests von aktuellen Powerbanks.