Re: Zelt mit oder ohne Zeltunterlage nutzen?

Posted by: Hansebiker

Re: Zelt mit oder ohne Zeltunterlage nutzen? - 04/07/17 09:44 PM


Bei mir sah das so aus:



Das Foto entstand vor 3 Jahren auf dem Ostseeküstenradweg. Ich hatte die Plane umgeschlagen. Das gefiel mir nicht und nachdem ich 2 Bier getrunken hatte, hab ich die Baumarktplane komplett ausgebreitet und auf den Grundriss des Zeltes zugeschnitten. (samt Überzelt, damit hab ich dann auch die Apsiden immer besenrein)
Leider hab ich dabei an einer Stelle ein ganz klein wenig das Überzelt angeschnitten. Ganz unten, und auf einer Länge von ca. 5 cm. Nicht tragisch, aber blöd.

Ich kauf mir für 119 EUR (bei Globi) doch kein sogenanntes footprint, wenn ich das für 6,50 EUR haben kann. Hilleberg ist sowieso viel zu teuer. Aber das Zelt ist sehr gut, wenn auch zu schwer.

Ganz praktisch ist auch, dass man so eine zugeschnittene Gewebeplane aus dem Baumarkt zur Vesperpause als Unterlage auf der noch feuchten Wiese oder im Wald, oder am Strand oder oder oder nutzen kann. Ich transportiere sie direkt auf dem Gepäckträger, sie liegt zusammengefaltet unter dem Zelt und schützt den Zeltsack, so dass ich mir da keine Scheuerstellen einfange.

Einfach, vielseitig, praktisch, sehr preiswerte Lösung, die sich schon drei Jahre in der Praxis bewährt hat.