Posted by: thomas-b
Re: nochmal Solar-lader - 12/13/04 02:16 PM
Hallo Thomas,
das sinnvollste ist es wohl eine akkugepufferte Versorgung zu benutzen, also den Akku (mehrere Zellen) permanent mit einem Solarpaneel nachzuladen und die Verbraucher mit dem Akku zu betreiben. Einem Akku kann man für kurze Zeit sehr hohe Leistungen entnehmen. einer Solarzelle nur eine den aktuellen Gegebenheiten (Lichtverhältnisse, Ausrichtung) entsprechende.
Auf dem Erdboden kommt bei senkrechter Sonneneinstrahlung und blauem Himmel ca 1000 W/m² an, dann haben Solarzellen eine sehr bescheidenen Wirkungsgrad 10% (wer weiß das genau?). Daraus folgt ein 1m² großes Paneel kann dann 100W elektrische Leistung abgeben. Die fürs Fahrrad geeigneten Paneele sind deutlich kleiner (20x20 cm sind nur 0,04m²). So ein Panel könnte also der Größenordnung von ca 4W elektrische Leistung abgeben, wenn alle Rahmenbedingungen optimal sind.
Also Webraucher mit einer Leistungsaufnahme von 10 W sind schon dicke Dinger.
Gruß
Thomas
das sinnvollste ist es wohl eine akkugepufferte Versorgung zu benutzen, also den Akku (mehrere Zellen) permanent mit einem Solarpaneel nachzuladen und die Verbraucher mit dem Akku zu betreiben. Einem Akku kann man für kurze Zeit sehr hohe Leistungen entnehmen. einer Solarzelle nur eine den aktuellen Gegebenheiten (Lichtverhältnisse, Ausrichtung) entsprechende.
Auf dem Erdboden kommt bei senkrechter Sonneneinstrahlung und blauem Himmel ca 1000 W/m² an, dann haben Solarzellen eine sehr bescheidenen Wirkungsgrad 10% (wer weiß das genau?). Daraus folgt ein 1m² großes Paneel kann dann 100W elektrische Leistung abgeben. Die fürs Fahrrad geeigneten Paneele sind deutlich kleiner (20x20 cm sind nur 0,04m²). So ein Panel könnte also der Größenordnung von ca 4W elektrische Leistung abgeben, wenn alle Rahmenbedingungen optimal sind.

Gruß
Thomas