GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombination

Posted by: Henning

GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombination - 05/18/05 07:35 PM

Da ich sowieso grad am Geldausgeben bin (was ein Deutsch! grins ), dachte ich mir, kann ich mir ruhig auch ein GPS kaufen.

Wenn schon, dann eines mit Kartendisplay???
Oder ist da das PDA für zuständig?

Kombination, die ich mir ausgedacht habe:

An Geräten würde ich nehmen:
Entweder Garmin Geko 201 für 145 Euro
Oder das Etrex Legend (das ist das billigste mit Kartendarstellung) für 210 Euro
Oder von Alan das MAP 500 (das Gerät hat Kartendarstellung und kann Speicherkarten lesen - PDA entfällt?) für 230Euro.
Ist halt nur die Frage, ob das Alan-Gerät robust genug zum Radfahren ist.

Als Palm würde ich den Zire 31 benutzen, kostet 130 Euro. Hinzu kommen Speicherkarten.

Hat jemand von euch in letzter Zeit ein GPS-System gekauft? In der Suchfunktion fand ich entweder zu alte Informationen oder Infos über zu teure Geräte.

Es wäre nett, wenn jemand was erzählen könnte.

Ach ja: Sind die vom Globi-Laden in Bonn gps-kompetent? Oder gibts irgendwo in weitem Umkreis ums Siegerland einen fähigen gps-Händler?

Ich freu mich auf Eure Antworten!

PS: Ich weiß, daß noch Kartensoftware hinzukommt!
Posted by: Wolfgang M.

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombination - 05/18/05 07:57 PM

Hallo,

in Köln tut es noch einen großen Outdoorladen geben grins Blackfoot . Zur Qualität der GPS-Beratung kann ich allerdings nichts sagen.


Viele Grüße

Wolfgang
Posted by: kaatiin

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/18/05 08:22 PM

Hi Henning,
GPS in Australien, ist das nötig?
Auf den Karten ist doch alles drauf! und die kosten 6,50 oder so.
Plus Lonely Planet und dir geht es blendend!!!
Grüße von einer, die auch viel Geld ausgegeben hat.... aber für andere Dinge! ;-)
Katrin
Posted by: Henning

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/18/05 09:12 PM

Nicht unbedingt für Australien, aber für diverse andere Touren, z.B. von Siegen nach Detmold zu meiner Liebsten - OWL hat ein Radwege-Labyrinth!
Aber Pisten in Australien sind bestimmt auch kein schlechtes Einsatzfeld für GPS.
Ich schreib Dir noch zurück, im Moment stecke ich in Mathe, Mittwoch ist mündliche Abiprüfung. Strecke habe ich übrigens mehrmals umgeschmissen: Im Moment plane ich, von Darwin aus komplett bis Perth durchzufahren, natürlich mit Abstechern, und von da aus nach Darwin zurückzufliegen.

@ Wolfgang: Danke für den Tip mit dem Laden!
Posted by: kaatiin

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/18/05 09:16 PM

Hi Henning,
dann viel Erfolg!
Ich pack mich jetzt ins Bett, aber nicht bevor ich dich gefragt habe, wie dein Streckenverlauf dann jetzt so ungefähr sein soll. Schon durchs Outback, oder? Hattest du nicht schon die Flüge von und nach Darwin gebucht???
Grüßle,
Katrin
Posted by: BastelHolger

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombination - 05/18/05 09:23 PM

Wenn Du eh gerade spendabel bist, bestell doch mal fix ein paar orangene Buffs, damit das auch was wird! listig
Gemacht? Nein? -> dann los, ich warte solange!

So, jetzt? Also: Ich kann Dir von meinem Foretrex 101 erzählen. Für mich war der Vorteil gegenüber den Gekos, dass das Gerät auch am Arm getragen werden kann. Auf einer ruppigen MTB-Tour ist mir das lieber als am Lenker. Ausserdem haben die Foretrex-Modelle Standard-2,5mm-Klinkenbuchsen, während die Gekos proprietäre Verbindungen haben. Ausserdem sieht das beige wesentlich besser aus als das Popelgrün, aber für die Navigation ohne Belang. Mit Lenkerhalterung war es mit 140 Euros nicht teurer als die Gekos. Allerdings werden die Foretrex quer angebracht, die Gekos brauchen weniger Platz. Wer das GPS über den Dynamo mit Strom versorgen will, kann das nur bei den Gekos direkt. Für mein GPS möchte ich mir noch eine Ladeschaltung für die AAA-Akkus frickeln.

Meinen PDA werde ich auch noch mit dem GPS verbinden. Allerdings soll er nur als Datenspeicher dienen. Einen PDA am Lenker sicher und bedienbar unterzubringen ist nicht leicht. Zudem kann man das Display in der Sonne schlecht ablesen. Beim Zire hättest Du zusätzlic ein Problem mit der Stromversorgung.

Für die Karten mit UTM-Gitter habe ich mir einen Planzeiger gemacht. Auf eine transparente Folie habe ich ein kleines Raster im passenden Maßstab gedruckt. Damit kann ich sehr genaue Positionen zwischen den auf die Karte aufgedruckten Gitternetzlinien ablesen.
Posted by: Henning

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/18/05 09:38 PM

Ach Holger, ich habe doch schon vor Jahren einen blauen und einen orangen Buff bestellt, äh vor Tagen. grins

Den PDA will ich sowieso nicht am Lenker haben. Der Zire soll allerdings eine recht lange Laufzeit haben, laut Hersteller bis zu einer Woche.

Das mit der Stromversorgung per Dynamo hört sich gut an - ich hab nämlich nen Shimano Nabendynamo.

Was hast Du denn für nen PDA? Ich hab außer den Palms keine vernünftige und vor allem bezahlbare Alternative gefunden und ich will erst recht kein Windows-Schei*teil für 400 Euro...

Da ich das GPS auch gern für längere Touren nehmen möchte, ist wohl zusätzlicher Speicher vonnöten.

Na, ich geh aber erst mal ins Bett, morgen warten noch Funktionenscharen auf mich...
Posted by: BastelHolger

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/18/05 09:50 PM

Ich selbst habe einen Handspring Visor Neo. Allerdings braucht der eine Pegelanpassung für die serielle Schnittstelle mit externer Stromversorgung. Wenn ich jetzt einen kaufen wollte würde ich mich bei eBay nach einem Palm M125 umsehen. AAA-Batterien, lange Laufzeit durch Graustufendisplay und SD-Kartenslot. Dazu die Pathaway-Software und es kann losgehen! (Wobei einige Freeware auch sehr gut ist)
Posted by: Henning

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/18/05 09:53 PM

Jetzt schreib ich doch noch was, bevor ich mich lege: Kann der Handspring denn Karten lesen? Muss er wohl, wenn Du diese Software draufhast??
Posted by: BastelHolger

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/19/05 06:02 AM

In Antwort auf: Henningo
Kann der Handspring denn Karten lesen? Muss er wohl, wenn Du diese Software draufhast??

Ich hatte die Versuchsversion von Pathaway auf meinem PDA. Über den PC können Bitmapgrafiken als Karte eingelesen und kalibriert werden. Da die Karten so recht groß sind würde sich der M125 wegen des Kartenslots besser eignen. Beide PDAs laufen unter PalmOS, so daß von der Bedienung kaum ein Unterschied besteht.
Posted by: gwynfor

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/19/05 07:13 AM

In Antwort auf: BastelHolger

... M125 wegen des Kartenslots besser eignen. ...

Moin,
und der M125 benutzt (anders wie die neueren Palms) zwei AAA-Zellen für die Stromversorgung. Damit war er (IIRC) der letzte Palm der mit normalen Batterien läuft und somit keine spezielle Ladespannung braucht (insbesondere, wenn du dir sowieso einen Geko oder Foretrex zulegst, die genau die gleichen Akkus brauchen).

Ciao,
Andreas
Posted by: Anonymous

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/19/05 10:03 AM

Posted by: Igel-Radler

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/19/05 10:22 AM

Zitat:


Das kann ich so nicht stehen lassen.

Ein gutes GPS (mit Kartendarstellung) am Lenker

- warnt dich frühzeitig, wenn du im Begiff bist, dich zu verfahren;

- lotst dich auf ruhigen Seitenstraßen stressfrei durch femde Großstädte;

- sucht dir automatisch einen neuen Weg, wenn du deine Pläne änderst;

- kann auch als Ersatz für den Radcomputer dienen (alle Funktionen außer Trittfrequenz, praktisch insbesondere bei Leihrädern, da die Helterung in wenigen Sekunden montiert ist.

Der Nachteil ist, dass so ein GPS teuer ist, und die Karten dazu ebenfalls.

Gruß

Igel-Radler
Posted by: Henning

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/19/05 10:37 AM

Na das Geko 201 wiegt 90g mit Batterien, das Extrex Legend 150. Ist beides nicht gerade viel.

Den Palm will ich ja nur als erweiterten Speicher benutzen und als Tagebuch, z.B. um die gefahrenen Kilometer, Zeltplatz usw. zu speichern, nicht um ihn ständig am GPS angeschlossen zu haben.

Und ein GPS, welches mir nur die Richtung anzeigt, finde ich wenig nützlich, da muß ich ja, wenn ich mal nen Abstecher machen möchte, und das kommt ja oft vor, doch die Karte rausholen, d.h. mitnehmen. Das spar ich mir dann natürlich, wenn ich ein Karten-GPS habe.

Ist nur die Frage, wie ich an so einen M125 rankomme...
Posted by: joggi2

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/19/05 10:53 AM

Hi!!!

Garmin Gecko hat aber keine Kartendarstellung.
Und ein Palm auf dem Fahhrad bei regen!!! Da gibts zwar auch Schutzhüllen, die aber auch teuer sind.
Ich hab ein e-trex Vista und bin damit sehr zufrieden. Würde Dir eh empfehlen nur von Garmin zu kaufen, das sind die Besten weil es ja auch die Erfinder sind schmunzel .
Posted by: BastelHolger

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/19/05 11:32 AM

In Antwort auf: Henningo
Und ein GPS, welches mir nur die Richtung anzeigt, finde ich wenig nützlich, da muß ich ja, wenn ich mal nen Abstecher machen möchte, und das kommt ja oft vor, doch die Karte rausholen, d.h. mitnehmen. Das spar ich mir dann natürlich, wenn ich ein Karten-GPS habe.
Ist nur die Frage, wie ich an so einen M125 rankomme...


Durchsuch mal meine Beiträge, vor einiger Zeit habe ich beschrieben wie man mit einem Gerät ohne Kartendarstellung gut zurecht kommt. Hier nur kurz: Du kannst zu Hause am PC oder unterwegs im Gerät eine Route einprogrammieren, die Du mit dem Gerät abfährst. Wenn Du einen Abstecher machen willst, kannst Du das tun. Zur Orientierung auf dem Abstecher kannst Du entweder nach Deiner Nase fahren oder nimmst eine Karte zur Hilfe. Wenn Du auf die ursprüngliche Route zurück willst, führt Dich das Gerät exakt dorthin zurück wo Du die Route verlassen hast. Die Karte kannst Du Dir wohl kaum sparen, alleine zur Übersicht wirst Du eine brauchen. Den Palm M125 gibts über eBay.
Posted by: Henning

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/19/05 12:15 PM

Och Jochen, ich will doch den PDA nicht am Lenker haben. Und daß das Geko keine Kartendarstellung hat, weiß ich selbst. Lies doch noch mal meinen ersten Beitrag.
Das Map 500 von Alan hat den riesigen Vorteil, daß es einen Kartenslot besitzt, was den PDA eigentlich überflüssig macht, was Speicherplatz betrifft.

@Holger: Eigentlich wollte ich mit der PDA-Lösung die Mitnahme jeglichen Kartenmaterials umgehen - schließlich hab ich das ganze ja dann auf PDA oder dem Alan 500.
Nach wie vor bin ich kein Freund von Ebay.
Posted by: joggi2

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/20/05 12:30 AM

Moin!!!
Ich find das GPS am Lenker aber praktischer!!!
Auf Dauer ist es ziemlich mühsam das Ding immer rauszukramen.
Hab ich oben bei Dir gelesen, das Du es auch zum radfahren willst bäh
Posted by: BastelHolger

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/20/05 06:08 AM

In Antwort auf: Henningo
Eigentlich wollte ich mit der PDA-Lösung die Mitnahme jeglichen Kartenmaterials umgehen - schließlich hab ich das ganze ja dann auf PDA oder dem Alan 500.

Mach was Du willst, aber ein GPS kann ausfallen durch Defekt oder leere Batterien. Wie willst Du auf so einem mickrigen Display die Übersicht behalten, wo deine Tour insgesamt entlang geht?
Posted by: HeinzH.

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/20/05 06:16 AM

Zitat:
"Wenn Du auf die ursprüngliche Route zurück willst, führt Dich das Gerät exakt dorthin zurück wo Du die Route verlassen hast." schrieb BastelHolger


Lieber Holger,

nach meiner Erfahrung stimmt das so nicht. Unser Geko 201 führte uns nach übernachtungsbedingten Abweichungen von der vorgeplanten Route in allen Fällen zum nächsten logischen Wegepunkt in der geplanten Fahrtrichtung. Vor der praktischen Erfahrung mit dem Geko 201 habe ich allerdings auch gedacht, das es so sei, wie Du schreibst...
Vielleicht ist es so, daß die Entfernung vom letzten Wegepunkt vor Verlassen der vorgeplanten Route eine Rolle spielt. D.h. das, wenn der nächste "logische" Wegepunkt näher ist, der Geko 201 in dessen Richtung zeigt. Dann hätten wir beide recht lach

Gruß aus HH,
HeinzH.
Posted by: BastelHolger

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/20/05 07:08 AM

Hallo Heinz,

Du hast recht, wenn Du der Routennavigation folgst. Dann führt Dich das Gerät zum nächstgelegenen Wegpunkt in der Zielrichtung. Bei der Rückführung auf die ursprüngliche Route nach einem Abstecher dachte ich an die "TrackBack"-Funktion, die Dich sozusagen reifenprofilabdruckgenau zwinker zurück führt.
Ansonsten habe ich mir den Radroutenplaner 3.0 gekauft, den ich für die Planung einer Reise empfehlen kann. Durch die automatische Routenplanung, z.B. nach schönen Streckanabschnitten orientiert, braucht man nicht wie z.B. bei Top50 jede Kreuzung anklicken. Das Programm kann die Routen direkt auf ein Garmingerät exportieren.
Posted by: Henning

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/20/05 08:02 AM

Ok, ne Übersichtskarte wär also nicht schlecht, da stimm ich Dir zu.

Baterien kann man ja mitnehmen, aber das mit dem Totalausfall stimmt mich nachdenklich...

Vielleicht sollte ich es doch erst einmal lassen??
Posted by: Henning

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/20/05 08:03 AM

Mensch, wir reden gründlich aneinander vorbei: Klar will ich das GPS am Lenker haben, aber doch nicht den PDA!
Posted by: BastelHolger

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/20/05 08:19 AM

In Antwort auf: Henningo

Ok, ne Übersichtskarte wär also nicht schlecht, da stimm ich Dir zu.

Baterien kann man ja mitnehmen, aber das mit dem Totalausfall stimmt mich nachdenklich...

Vielleicht sollte ich es doch erst einmal lassen??


Das kann Dir keiner sagen. Hier in D ist GPS nicht nötig, aber eine nette Navigationshilfe. Gerade auf kleineren Wegen ohne Wegweiser. Wenn man neben dem GPS noch Karte und Kompass hat (und damit umgehen kann zwinker ) ist man bestens gerüstet. lach
Posted by: joggi2

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/20/05 09:10 AM

Mensch Henning schmunzel
Lass das mit dem Legend oder Geko und kauf Dir gleich das Vista C, das ist echt Klasse. Das hat auch eine viel bessere Darstellung und ist genauer. Am besten ist aber, Du gehst mal in einen Laden und lässt Dir das zeigen. Dann gibst Du mir bestimmt recht grins
PDA: Hast Du Dir schon mal ein MDAIII oder IV angeschaut?? Kannst Du zusätzlich noch mit telefonieren!!!
Gibts mit 2 Jahresvertrag etwas günstiger.
Posted by: BastelHolger

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/20/05 09:42 AM

> und ist genauer.
Das ist nun wirklich kein Argument. Der Foretrex zeigt zumeist eine Genauigkeit von 5 Metern an, sollte reichen, oder?

>PDA: Hast Du Dir schon mal ein MDAIII oder IV angeschaut?? Kannst Du zusätzlich noch mit telefonieren!!!
Es ging hier eben nicht um sündhaft teure Lösungen. Haben die Geräte eine serielle Schnittstelle zu bieten? Unter was für einem OS laufen sie? Gibt es dafür entsprechende Software? Und sie haben: Farbdisplay (kurze Laufzeit) und einen nicht per Dynamo aufladbaren LiIon-Akku. Für den Hotelfahrer mag das angehen, für echte? Reiseradler die draussen bleiben ist das nix.

Ich stehe auf dem Standpunkt, dass sich im GPS-Bereich die Geräte im Moment zu schnell entwickeln, als dass sich für die meisten Benutzer ein teures Gerät lohnt. Ich jedenfalls habe mich genug geärgert als ich mir 2001 einen MP3-CD-Spieler für 400 Euro gekauft habe. Nur kurze Zeit später gab es wesentlich bessere Geräte für einen Bruchteil des Preises.
Posted by: Anonymous

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/20/05 09:55 AM

Posted by: Henning

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/20/05 03:51 PM

Um mal mit dem Thema fortzufahren: Ich habe die Möglichkeit, ein ALAN Map 500 günstig zu bekommen.
Das Gerät hat ein Graustufen-Schirm, bietet Kartendarstellung und einen SD-Slot. Die Stromversorgung läuft über AA (oder AAA) Batterien oder Akkus.

Sollte das Gerät zufriedenstellend für mich sein, werde ich es mir zulegen. Ich möchte es für lange Radtouren in Dtld nutzen, auch nach Australien würde ich es diesen Sommer mitnehmen. Mein Reisepartner kann dann ja Papierkarten mitnehmen, wenn er mag.
Posted by: joggi2

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/20/05 03:59 PM

O.K. War alles ein wenig überzogen von mir. Asche soll auf mich nieder regnen wirr
Die MDA... laufen nur unter Windows. Der Nachfolger vom iQue soll aber auch unter Windows und nicht mehr unter Palm OS laufen. Wie Du schon schreibst alles eine Frage der Zeit. Vista C hat dann auch schon USB und ist bestens mit modernen PDA kompatibel.
Also ich hab auf meiner letzten Tour die halbe Australienkarte auf das Ding draufbekommen, aber das geht eben nur in Australien weils da so gut wie keine Strassen gibt. Ich hab noch die Topo Deutschland, da sieht das alles schon nicht mehr so gut aus.

Von wegen: Wieso sind Hotelschläfer keine echten Reiseradler ??böse
Posted by: HeinzH.

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/20/05 04:20 PM

Zitat:
Das Programm kann die Routen direkt auf ein Garmingerät exportieren


Hallo Holger,
kann man mit dem Routenplaner 3.0 dies Routen auch in das nicht-Karten-darstellende Geko exportieren?
Ist der Routenplaner 3.0 das gleiche wie der Telecom-Routenplaner?
Fragende und interessierte Grüße aus HH,
HeinzH.
Posted by: Derk

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombination - 05/20/05 04:49 PM

In Antwort auf: Henningo

Da ich sowieso grad am Geldausgeben bin (was ein Deutsch! grins )



Wieso ? Du kommst doch aus einem Kölner Vorort .... Dort spricht man so.
Posted by: gwynfor

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/20/05 07:57 PM

Moin,
Ja, der RadRoutenplaner ist der Telekom (Team T-Mobil) Planer.
Ja, der Export geht auch auf Geräte ohne Kartendarstellung (wenn ich morgen dazu komme, dann kann ich eventuell so eine Route mal ins Netz stellen, irgendwelche Wünsche?).

Ciao,
Andreas

PS: Nein, ich kam leider noch nicht zum Lampe anbauen...
Posted by: gwynfor

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/20/05 08:02 PM

In Antwort auf: joggi2

... Vista C hat dann auch schon USB und ist bestens mit modernen PDA kompatibel.
...


Moin,
Vorsicht! Die Garmingeräte mit lediglich der USB-Schnittstelle sind meines Wissens nach nicht gut mit PDAs zu koppeln. Zum einen fehlt meist die NMEA-Funktionalität (GPS-Gerät als dumme GPS-Maus für den PDA benutzen), zum anderen erwarten die USB-Schnittstellen meist einen Rechner zum verbinden. Wenn jemand einen PDA kennt, der diese Funktionalität bietet...

Ciao,
Andreas
Posted by: HeinzH.

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/20/05 08:06 PM

Zitat:
...irgendwelche Wünsche?


Ja, Andreas:

Hamburg - Münster via Bramsche

Gruß,
HeinzH.

P.S. Oder ist das zu lang?
P.S.2 Was kostet der Routenplaner und welches Gebiet umfaßt er? Auch Östereich?
Posted by: Frank B.

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/20/05 08:42 PM

mal zu den prinzipiellen Unterschieden der angepriesenen Lösungen:

einfaches GPS und PDA: auf dem PDA können Bitmaps von eigescannten Karten angezeigt werden.Eine normale Wanderkarte mit Maßstab 1:50000 braucht ca 25 MB in "schöner" Auflösung und deckt einen Bereich von etwa 30*30 Kilometer ab. Dafür kann man die Geländeart und Höheninformationen erkennen. Wen´s interessiert: das einscannen von Karten ist meist illegal.
Mit dem einfachen GPS (Foretrex,Gecko,..) läßt sich notfalls auch ohne PDA was anfangen.

Teures GPS mit Kartendarstellung: (Alan Map500, Vista,...) Es können nur Vektorkarten dargestellt werden. Diese sind von der Anzeige der aktuellen Position her viel genauer als eingescannte Straßenkarten, das ist aber in der Praxis meist nicht so bedeutend. Vektorkarten müssen grundsätzlich für teures Geld gekauft werden. In den Speicher des Gerätes (je nach Typ) paßt dafür aber das Kartenmaterial von Süddeutschland bis ganz Europa. Außerdem gibt es Geräte mit Autorouting.

Für Bastler: Vektorkarten lassen sich notfalls auch selbst erstellen. Höhenlinien kann man sich zumindest für Garmin-Geräte selbst zusammenbasteln. Beides sogar völlig legal. Die notwendigen Daten gibt es gratis im Internet. Für Software-Bastler sind Garmin-Geräte besser geeignet, da dort die Versorgung mit spannenden Programmen besser ist als bei Alan, Magellan,usw...

Beide Lösungen haben ihre spezifischen Reize.
Posted by: BastelHolger

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/20/05 10:46 PM

In Antwort auf: HeinzH.
P.S.2 Was kostet der Routenplaner und welches Gebiet umfaßt er? Auch Östereich?

Er kostet 25 Euro. Man lann ihn direkt vom Verlag auf Rechnung und ohne Versandkosten kaufen. Bei meinem Foretrex klappte der Export erst mit dem neu verfügbaren Update. Die Alpen sind auch drin, allerdings glaube ich dass da nicht so viele kleine Strassen wie in D berücksichtigt sind.
Posted by: gwynfor

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/21/05 10:28 AM

Moin,
In Antwort auf: HeinzH.

Hamburg - Münster via Bramsche

unter Hamburg Hbf - Münster Hbf via Bramsche (PCX5-Datei) und Hamburg Hbf - Münster Hbf via Bramsche (Option landschaftliche schöne Route, PCX5) findest du die beiden GPS-Routen. Da kannst du dir ein Bild davon machen, welche Routenführung bevorzugt wird (bei beiden wurden 'Rennrad mittel' als Geschwindigkeit ausgewählt).
Für Leute die noch eine schöne Trainingsstrecke brauchen, kann die Software auch einen Rundkurs berechnen (Ausgangsort und Länge wird abgefragt).

In Antwort auf: HeinzH.

P.S. Oder ist das zu lang?

Das hängt vom Gerät ab...

In Antwort auf: HeinzH.

P.S.2 Was kostet der Routenplaner und welches Gebiet umfaßt er? Auch Östereich?

Wie schon ein Vorredner erwähnte: 24,95 € (per Rechnung, inkl. Versand. Vorsicht bei Amazon & Co. gibt es nur die alte Version!). Es gibt keine Update-Version (bei dem Preis verschmerzbar!) und das Kartenmaterial soll Deutschland, Österreich und die Schweiz umfassen. Da ich mich in den letzt genannten nicht auskenne (das ist untertrieben!) kann ich dazu nichts sagen. Eventuell kann dir da Theodor weiterhelfen...

Ciao,
Andreas

Hamburg Hbf - Münster Hbf via Bramsche (PCX5-Datei)
Hamburg Hbf - Münster Hbf via Bramsche (Option landschaftliche schöne Route, PCX5)
Posted by: BastelHolger

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/21/05 10:50 AM

Hallo Andreas,
wie hast Du denn die Daten in das PCX5-Format exportiert? Aus dem Routenplaner kann man ja nur direkt in ein GPS-Gerät exportieren. Hast Du die Daten von dort zurück geholt?
Posted by: gwynfor

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/21/05 12:41 PM

Moin,
die Routen habe ich mit TTQV wieder aus dem Garmin geladen und dann als PCX5 exportiert...

Ciao,
Andreas

PS: Ja, ich vermisse auch die Funktion, die Daten direkt aus dem RadRoutenplaner speichern zu können...
Posted by: joggi2

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/21/05 04:51 PM

Hi Frank!!!
Mal noch eine Frage? Ich hab eine Radwanderkarte von Baden - Würtemberg 1:50000, wie du oben beschrieben hast!! Bis jetzt hab ich auf diese Karte immer nur meine Wegpunkte oder gespeicherte Routen aufgespielt, um mir nach der MTB -Tour z.b. das Höhenprofil was ich gefahren bin anzuzeigen.
Aber die Karte selber bekomme ich ja nicht auf das Gerät (Vista), oder?
Posted by: cyclist

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/21/05 11:07 PM

Hallo!
Bin zwar nicht Frank, antworte aber trotzdem mal. schmunzel

Zitat:
Aber die Karte selber bekomme ich ja nicht auf das Gerät (Vista), oder?

Du kannst auf den z.Z. erhältlichen Garmin-Geräten ausschliesslich Karten im Vektorformat aufspielen. Die Top50 CD-Karten von den LVA´s gehören nicht dazu, das siind Rasterkartenformate.
Du kannst sie aber in TTQV importieren, dort wiederum Routen erstellen und wieder ins Gerät laden, oder auch rückwärts vom Gerät mit TTQV auf die Karte drauf.
Posted by: HeinzH.

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/22/05 08:54 PM

Hallo Andreas,
herzlichen Dank für die Mühe. Die beiden Beispiele haben mich überzeugt, dieser Planer ist etwas für mich!
Im Übrigen nehme ich mir schon seit langem vor, HH-MS oder umgekehrt zu radeln..
Bis später,
HeinzH.
Posted by: Henning

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/23/05 09:08 AM

Grrrrr,

Gleicht klatscht et, aber kein Beifall! Echt jetzt!

Kölner Vorort, wie kann man nur auf sowas kommen?
Posted by: malamut

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/23/05 11:39 AM

Hallo Holger,

ich habe noch nie GPS verwendet, aber dieser Thread hat meine Neugier geweckt, ob so ein Geko 201 mit Lenkerhalterung und RadRoutenplaner 3.0 nicht eine feine Sache wäre... daher zwei Fragen von einem absoluten Anfänger:

In Antwort auf: BastelHolger

Wer das GPS über den Dynamo mit Strom versorgen will, kann das nur bei den Gekos direkt.

Wie geht das? Ich habe bei Garmin nur ein Zigarettenanzünder-Kabel gefunden. Aber ein SON ist ja kein Zigarettenanzünder. ;-) Und: kann ich dabei die Batterien drinlassen bzw. durch Akkus ersetzen, die dann vom Dynamo geladen werden?

Mir ist auch die Beschränkung auf maximal 125 Wegpunkte pro Route unangenehm aufgefallen. Reicht das denn? Straßen sind doch im allgemeinen nicht gerade, da muss man doch bestimmt alle 50-100 Meter einen neuen Punkt setzen - vor allem in den Bergen (Serpentinen)... und dann ist schon nach 10km Schluss mit der Route? verwirrt

Liebe Grüße,
Wolfgang
Posted by: BastelHolger

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/23/05 11:52 AM

>Wie geht das? Ich habe bei Garmin nur ein Zigarettenanzünder-Kabel gefunden. Aber ein SON ist ja kein Zigarettenanzünder. ;-) Und: kann ich dabei die Batterien drinlassen bzw. durch Akkus ersetzen, die dann vom Dynamo geladen werden?

Ich habe keinen Geko, glaube aber zu wissen dass die Batterien nicht im Gerät geladen werden. Trotzdem können sie im Gerät bleiben. Über die nötige Stromversorgungseinheit gibt's hier einen extra Thread. Für den Foretrex, der keine externe Stromversorgung hat, kann man sich eine Ladeschaltung bauen, mit der die Akkus geladen werden können.

>Mir ist auch die Beschränkung auf maximal 125 Wegpunkte pro Route unangenehm aufgefallen. Reicht das denn? Straßen sind doch im allgemeinen nicht gerade, da muss man doch bestimmt alle 50-100 Meter einen neuen Punkt setzen - vor allem in den Bergen (Serpentinen)... und dann ist schon nach 10km Schluss mit der Route? verwirrt

Ja, wenn Du Wert auf eine zentimetergenaue Tour legst, wird es echt knapp. Wenn ich mir eine Tour plane, lege ich die Punkte nur auf Abbiegepunkte oder Kurven, um die Tour grob im Gerät zu haben. Dazwischen muss man eh auf der Strasse/Weg bleiben! Bei den Abbiegepunkten gibt das Gerät an, wo ich hin muss. Das alles habe ich schon vor kurzem beschrieben, such mal im Archiv.
Posted by: BastelHolger

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/23/05 11:54 AM

In Antwort auf: Henningo
Kölner Vorort, wie kann man nur auf sowas kommen?

Wobei es selbst nur ein Vorort von Düsseldorf ist... grins
Posted by: Anonymous

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/23/05 12:17 PM

Posted by: malamut

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/23/05 12:43 PM

Hallo,

damit jetzt nicht jeder stundenlang das Archiv durchsuchen muss, nenne ich schnell die Stellen, von denen der BastelHolger sprach:

1) GPS am Nabendynamo: Thread "GPS mit Nabendynamo betreiben" vom 20.08.04 hier in "Ausrüstung unterwegs". Da muss man leider wirklich basteln.

2) Wie man mit wenig Wegpunkten auskommt: Thread "GPS für Ahnungslosen" in "Treffpunkt", Holgers Beitrag ist vom 20.04.05.

Liebe Grüße,
Wolfgang
Posted by: axelt

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 05/31/05 04:52 PM

Hallo kennt sich einer mit dem Magellan GPS 2000 aus und kann mir sagen ob das ein brauchbares Gerät ist ? Habe es von einem Bekannten für 33 Euronen bekommen aber ohne Gebrauchsanweisung!!!
Posted by: Menla

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 06/24/05 08:56 AM

GPS mit Kartendarstellungen find ich gut und sinnvoll (auch wenn ich es bis jetzt noch nicht habe zwinker ), aber wie sieht es mit der Funktion Autorouting aus? Funktioniert die bei einem Fahrrad?
Ich meine, führt einem das Gerät (wie die Navis fürs Auto) über Autostrassen, oder weicht man denen automatisch aus?
Posted by: Guenter

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 06/24/05 09:50 AM

Hallo Axel,

das Handbuch (Gebrauchsanweisung) kannst du dir hier in Englisch als pdf-file runterladen:
Magellan GPS 2000 Handbuch

Mfg Günter
Posted by: Beberich

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 06/24/05 08:23 PM

Moin!

Auch wenn Du aus Bielefeld kuemmst und somit gar nicht wirklich existieren kannst - oder gar zu IHNEN gehoerts, hier eine Antwort:

ich fahre seit kurzem auch immer mehr mit GPS mit Kartendarstellung, erst gestern bin ich per Autorouting zu einem Dorf, das knappe 25km von hier aus entfernt war. Ich gebe zu, manchmal verwirrt es mich etwas wie es mich fuehrt und man sollte auf die geplante Route schon einen Blick werfen. Bei meinem Magellan Explorist gibt es leider nicht sowas wie fahrradrouting, oder ohne Autobahn oder so. Ich glaub die Garmingeraete koennen Fussgaenger - was ja schon mal sehr gut ist.

Manchmal muss man zwischenpunkte Anfahren, hier ein Dorf, dann das naechste usw. Dann funktionierts ganz gut und man erwischt auch nicht unbeding die stark befahrensten Strassen. manchmal wundere ich mich sogar warum er gerade diese schoene Strecke raussucht - aber das nicht immer so ;-)

In der Stadt (zB hier in Muenchen) ist das Ding unschlagbar - man kommt da an wo man will und lernt als radler auch noch, das man auch Wege fahren kann die der Strassenverkehrsordnung gerecht werden ;-) - Denn verkehrtherum durch ne Einbahnstrasse fuert das GPS nicht.

Ich benutze es auf Tour gerne Nachmittags/Abend wenn ich keine Lust mehr habe un einen campingplatz brauche. EInfach Sagen ich brauch hier nen CP - bitte fuehr mich hin. Das klappt sehr gut.

Alsdann
Sven!
Posted by: Spargel

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 06/25/05 01:06 PM

In Antwort auf: Beberich

Denn verkehrtherum durch ne Einbahnstrasse fuert das GPS nicht.

Danke für die Warnung, Sven!
Kaufe mir also weiterhin keines... listig

ciao Christian
Posted by: Gehspitzer

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 06/25/05 01:22 PM

Ich habe auch ein GPS System bestehend aus PDA (Ipaq) und Bluetooth GPS Empfänger. Die Verbindung zwischen den Geräten funktioniert einwandfrei.
Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin benutze ich als Navigationssystem Nagigon. Für die Touren mit dem Rad hab ich von MagicMaps die Karte von Hessen auf dem PC. Über ein zusätzliches Programm kann ich mir entsprechende Kartenteile auf den Pda laden. Während Magicmaps auf dem PC die Höhenlinien in 3D darstellen, hab ich auf dem PDA nur die 2 D Version.(ca 100mb für ein Gebiet von 1000qkm.) Dies macht mir aber nix aus, denn zum Orientieren is das eh nicht wichtig. Die Qualität der Karten ist super.
Jedenfalls funktioniert das System einwandfrei. Den GPS Empfänger steckt ich mir einfach in eine Tasche am Radtrikot.
Akkuleistung ca 3 Std Dauerbetrieb.
Posted by: Igel-Radler

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 06/27/05 11:51 AM

In Antwort auf: Menla

aber wie sieht es mit der Funktion Autorouting aus? Funktioniert die bei einem Fahrrad?


Garmin kennt beim Autorouting die Profile "Radfahrer" (dann automatisch keine Autostraßen und Autobahnen, kleinere Straßen werden bevorzugt) und Fußgänger (wie Radfahrer, aber keine Berücksichtigung von Einbahnstraßen und Abbiegeverboten); hinzu kann man wählen, ob man auch Schotterwege fahren will. Fahrradtauglich sind die Geräte GPSmap 60C / 60CS / 76C / 76CS. Man kann entweder die Wunschroute über Zwischenziele recht detailliert vorgeben, oder das Gerät selbständig den Weg zum Ziel suchen lassen. Dann bekommt man in der Regel eine gut fahrbare (aber nicht unbedingtdie optimale) Route. Höhenmeter werden leider nicht berücksichtigt.

Gruß

Igel-Radler
Posted by: Menla

Autorouting - 06/28/05 09:24 PM

Danke, an euch.

Hab es heute gewagt und viel Geld ausgegeben. bäh
Garmin 60c +City select

Bis jetzt hab ich mir nur ne Route erstellt und aufs Gerät gespeichert. Werde sie morgen testen. lach
Erster Eindruck zur Programmierung: Easy. Kriegte schon Panik bei den 2 dicken Handbüchern (eins fürs Gerät, eins für die Software). Hab dann aber nicht einmal reingeschaut... okok, geb es ja zu, hat ja schon ein Etrex, da ist die Umsetzung leicht.
Jetzt hoffe ich nur, daß morgen die Route auch passt, so wie ich es mir vorstelle (hab zur Probe eine Route in mir gut vertrautem Gebiet berechnen lassen, nur um das Gerät mal zu testen).
Posted by: moogley

Re: Autorouting - 06/28/05 10:46 PM

Äääähm - ohne Dich verunsichern zu wollen: auch ich habe das 60C. Leider erst im nachhinein habe ich den fehlenden eletronischen Kompaß vermißt.

Ja, um genau zu sein, sollte er waagrecht ausgerichtet sein, und ja es k-a-n-n (muß aber nicht) zu Mißweisungen durch den Motorblock im Wageninneren kommen, und ja, der Stromverbaruch ist bei eingeschaltetem Sensor höher - ABER nach der Satellitenerfassung sagt Dir das 60CS sehr viel leichter und schneller, wohin Du jetzt gleich aus der Aushahrt heraus fahren mußt.

Mit dem 60C mußt Du erst ein paar Meter fahren, bis die Richtungsweisung verbindlich wird. Wenn Du ein 60C und ein 60CS direkt nebeneinader auf der Kompassseite vergleichst wirst Du feststellen, um wieviel feinfühliger und schneller das 60CS auf ein Schwenken reagiert.

Daher meine Anregung, es vielleicht zum Umtausch zu bringen???

---

Bei der Bewertung der Routingvorschläge bedenke immer, daß die Route das Ergebnis Deiner Voreinstellungen im Gerät ist.

Erfahrungswerte wie grüne Welle oder Schleichwege spielen für das Gerät keine Rolle.

Egal ob 60C oder 60CS - beides sind tolle Gimmicks, und meins gebe ich auch nicht mehr her zwinker
Posted by: Igel-Radler

Re: Autorouting - 06/30/05 08:07 AM

In Antwort auf: moogley


Ja, um genau zu sein, sollte er waagrecht ausgerichtet sein, und ja es k-a-n-n (muß aber nicht) zu Mißweisungen durch den Motorblock im Wageninneren kommen ..


Na ja, der Motorblock an meinem Fahrrad ist nicht (ferro)magnetisch grins , aber ich bin trotzdem mit dem elektronischen Kompass nicht zufrieden. Da das GPS nicht ganz waagerecht montiert ist (u.a. wegen besserer Ablesbarkeit), zeigt der Kompass bergauf grundsätzlich in die falsche Richtun, und auch sons ist das Ding recht ungenau.

Ich finde, das Geld kann man sich sparen. Aber was mir bei meinem 60CS gefällt, ist der barometrische Höhenmesser, der zu einem genaueren Höhenprofil führt.

Gruß

Igel-Radler
Posted by: moogley

Re: Autorouting - 06/30/05 08:47 AM

Hallo Igel-Radler,

nach meiner Einschätzung kann das 60CS nach dem Einschalten und Vorgeben eines Routings im Stand schneller die Richtung vorgeben, in die man sich sofort bewegen muß - oder würdest Du das nicht unterschreiben?

Beim 60C muß man sich erst einige Meter (in die möglicherweise falsche Richtung) bewegen, bevor man eine verbindliche Peilung erhält.

Den Umstand nicht erst fahren/laufen zu müssen kann sich z.B. bei Skitouren am Berg, aber auch beim Geocaching als Vorteil erweisen, wo nur kleinräumige Bewegungen drin sind.

Sollte ich mich täuschen höre ich natürlich gerne von anderslautenden Erfahrungen!
Posted by: Igel-Radler

Re: Autorouting - 06/30/05 11:15 AM

Da hast du recht, mich stört der elektronische Kompass mehr beim Fahren wegen seiner Ungenauigkeit. Eigentlich sollte es eine Funktion geben, die ab einer gewissen, vom Benutzer bestimmbaren Geschwindigkeit den elektronischen Kompass abschaltet.

Gruß

Igel-Radler
Posted by: Menla

Re: Autorouting - 06/30/05 02:36 PM

Danke, Moogly, aber dein Hinweis ist für mich nicht nötig.

Ein Auto besitz ich nicht, also verwende ich das GPS auch nicht im Auto.
Wenn ich mich, beim Start, ein paar Meter in die falsche Richtung bewege, ehe das Gerät die richtige Richtung anzeigt, so ist dies für mich kein Problem. Ob die Strecke nun ein paar Meter länger wird, oder nicht, ... was solls?
Da ich das Gerät aber (meißtens) auf meinen Lieger verwende, ist es sogar waagerecht (liegend auf meinem dicken Bauch), ausgerichtet ;-))

Jo, und die ersten Probefahrten liefen auch zu meiner vollsten Zufriedenheit. Das Gerät funktioniert genau so, wie ich es mir dachte.
Posted by: moogley

Re: Autorouting - 06/30/05 02:51 PM

Ja ja, wenn das Ding einmal "gegriffen" hat macht es schon riesigen Spaß.

Man kann sooooo viel damit anstellen lach !!

Zusätzlich kann man seinen Horizont auch mit Zusatzinformationen zu GPS aus der Kartenkunde ( geodätische Gitternernetze, Kartenprojektionsmodelle etc.) erweitern, so daß man auch mit so einem Teil nicht dumm sterben muß.
Posted by: JuergenS

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 01/13/06 03:44 PM

In Antwort auf: BastelHolger

Wenn ich jetzt einen kaufen wollte würde ich mich bei eBay nach einem Palm M125 umsehen. AAA-Batterien, lange Laufzeit durch Graustufendisplay und SD-Kartenslot. Dazu die Pathaway-Software und es kann losgehen! (Wobei einige Freeware auch sehr gut ist)


Habe jetzt mal den alten Thread rausgekramt, weil ich die Kombi Foretrrex 101 (hab ich jetzt) und Palm M125 recht interessant finde.

Aber dazu meine Fragen:

- Gibt's zum M125 eine Alternative? Also aktuelle Geräte ohne fest eingebauten Akku und mit Speicherkarten-Verwendung.

- Zur Verbindung PC - M125 einerseits und M125 - Foretrex andererseits: da braucht man ein HotSync-Kabel (z.B. hier)
und natürlich das Foretrex-Kabel (COM an 3,5 mm Klinke). Das sollte funzen. Unterwegs muß man aber immer zur Verbindung M125 - Foretrex beide Kabel mitschleppen, oder gibts da auch andere Lösungen ("feinlöten" kann ich nicht so richtig grins )


Gruss Juergen
Posted by: BastelHolger

Re: GPS aktuell: Mögliche sinnvolle Gerätekombinat - 01/13/06 04:10 PM

>- Gibt's zum M125 eine Alternative? Also aktuelle Geräte ohne fest eingebauten Akku und mit Speicherkarten-Verwendung.

Meines Wissens nicht. Mittlerweile habe ich den M125. Wenn Du etwas Glück hast, bekommst Du ein gutes Gerät um 20 Euro. Ich finde den M125 gut. Die Bedienung ist einfach, der Speicher groß genug und er kann alles, was ich haben will. Er hat halt nur keine Extras wie MP3-Wiedergabe oder ein Farbdisplay, dafür läuft er sehr lange.

>Zur Verbindung PC - M125 einerseits und M125 - Foretrex andererseits: da braucht man ein HotSync-Kabel (z.B. hier)
> und natürlich das Foretrex-Kabel (COM an 3,5 mm Klinke). Das sollte funzen. Unterwegs muß man aber immer zur Verbindung M125 - >Foretrex beide Kabel mitschleppen, oder gibts da auch andere Lösungen ("feinlöten" kann ich nicht so richtig grins )

Also für die Verbindung M125 - PC gehört serienmäßig ein "Cradle", eine Art Halterung mit USB, seltener auch seriellem Anschluss. Diese Verbindung braucht man nur, um Software vom PC auf dem M125 zu installieren oder um eine Datensicherung durchzuführen. Unterwegs braucht man die Verbindung nicht, weil man ja auch selten einen PC dabei hat. schmunzel Es gibt wohl auch die Möglichkeit direkt auf einer Speicherkarte ein Backup zu erstellen, aber da ich meinen Palm erst wenige Wochen habe, habe ich das noch nicht ausprobiert.

Für die Verbindung vom Foretrex zum M125 braucht man eine serielle Verbindung. Um die richtigen Pins am seriellen Anschluss zu treffen, bietet es sich an, die Einzelteile zu besorgen und mal kurz den Lötkolben anzuwerfen, um einen entsprechenden Adapter zu löten. Ansonsten kann man den 2,5mm-Klinkenstecker auch direkt an das serielle Kabel des Palm löten. Man muss die zu kaufenden 2,5mm-Klinkenstecker nur etwas bearbeiten, weil die Stelle am Foretrex recht eng ist und nur wenig Platz da ist. Etwas Abfeilen reicht in der Regel aus.
Es gibt auch eine Anleitung, wie man aus der USB-Version des Cradles eine serielle Verbindung machen kann, z.B. für Versuche ohne gleich ein neues Kabel kaufen zu müssen.

Diese Bastelarbeiten habe ich auch noch vor mir, daher ist es gut dass Du mich daran erinnerst. schmunzel Wenn noch Fragen da sind, melde Dich einfach!