Posted by: Falk
Re: Fotoapparat - 06/12/23 12:00 PM
Artefakte beim Nachschärfen von gescannten Filmbildern? Das sollte Fotoshop nicht machen und es konnte schon die Version 7. Welche Funktion benutzt Du? Ich kann nur zu »unscharf maskieren« raten und die einzustellenden Werte sind ein bisschen Erfahrungssache. Wenn man es übertreibt, bilden sich helle Säume. Artefakte kommen beim unscharf Maskieren aber nicht vor. An meine Werte komme ich im Moment nicht ran, bei gescannten Dias war es, wenn ich mich richtig erinnere, 100 %, Radius 10 und Schwellenwert 4. Das ist aber nur ein grober Anhaltspunkt. Zum Bewerten der Wirkung musst Du das Bild auf 100 % aufziehen, also pro Bildpunkt ein Monitorpunkt.
Außerdem, jpeg hat als Dateiformat nichts in der Verarbeitung zu suchen. Korrektur, überhaupt nichts. Solltest Du eine Kamera Modell ratsch-bumm nur mit jpg-Aufzeichnung haben, dann speichere nach dem ersten Bearbeitungsschritt unbedingt in tif oder ähnlichem. Am Speicherplatz kann es seit zwanzig Jahren nicht mehr scheitern. Ich rate dringend dazu, diese Tiff-Dateien als Originale zu behandeln und auf mindestens zwei getrennten Datenträgern zu archivieren. jpeg ist Wegwerfware.
Ich hoffe, Du hast einen ordentlichen Scanner. Sowas wie Flachbettscanner mit Aufsatz ist immer Mist und ausgerechnet Nikon, wo die besten und trotzdem bezahlbaren Filmscanner herkamen, hat diese Produktion schon vor einigen Jahren eingestellt. Dass es nur eine sinnvolle Auflösung gibt, nämlich die physisch mögliche, muss ich hoffentlich nicht tippen. Ein guter Filmscanner entlarvt im Übrigen die Aufnahmemängel gnadenlos. Auch die, die man bei der Projektion nicht sieht.
Außerdem, jpeg hat als Dateiformat nichts in der Verarbeitung zu suchen. Korrektur, überhaupt nichts. Solltest Du eine Kamera Modell ratsch-bumm nur mit jpg-Aufzeichnung haben, dann speichere nach dem ersten Bearbeitungsschritt unbedingt in tif oder ähnlichem. Am Speicherplatz kann es seit zwanzig Jahren nicht mehr scheitern. Ich rate dringend dazu, diese Tiff-Dateien als Originale zu behandeln und auf mindestens zwei getrennten Datenträgern zu archivieren. jpeg ist Wegwerfware.
Ich hoffe, Du hast einen ordentlichen Scanner. Sowas wie Flachbettscanner mit Aufsatz ist immer Mist und ausgerechnet Nikon, wo die besten und trotzdem bezahlbaren Filmscanner herkamen, hat diese Produktion schon vor einigen Jahren eingestellt. Dass es nur eine sinnvolle Auflösung gibt, nämlich die physisch mögliche, muss ich hoffentlich nicht tippen. Ein guter Filmscanner entlarvt im Übrigen die Aufnahmemängel gnadenlos. Auch die, die man bei der Projektion nicht sieht.