Also ich würd mal sagen: Mit etwas Kreativität bekommt man auch ein Zelt mit Innengestänge abgebaut, so dass das Außenzelt noch drüber bleibt. Man kann es doch trotzdem in sich zusammenklappen lassen, die Stangen drunter raus ziehen und mit ein bisschen Geschick das Innenzelt trocken einpacken. Gehen geht alles.
Grüße
Lena
Das geht bestimmt nicht! Wie willst Du das anstellen? Das Außenzelt ist ganz naß, sowohl innen und außen. Das Innenzelt wird hochgehalten durch die Zeltstangen, die durch Schlaufen gezogen sind. Du musst raus im Regen gehen, um an die Zeltstangen heranzukommen, ziehst Du die heraus, fällt das ganze Zelt in sich zusammen und das ganz nasse Außenzelt kommt in Berührung mit dem Innenzelt, wird naß und alles was im Innenzelt ist. Das ganze Innenzelt ist dann naß.
Anders bei einem Innenzelt, das nur rein gehängt ist. Da kann ich im Zelt bleiben, das Innenzelt abhängen, meine Sachen packen, das trockene Innenzelt packen und erst ganz zum Schluß, wenn alles regengerecht verpackt ist, klettere ich aus dem Zelt und baue das Außenzelt und Zeltstangen zusammen, tue diese in einen Plastikmüllsack und kann los fahren, im Regen natürlich.
Mit etwas Kreativität bekommt man auch ein Zelt mit Innengestänge abgebaut, so dass das Außenzelt noch drüber bleibt.
Das würde schon Zauberei sein. Wie soll das nasse Außenzelt drüber bleiben, ohne das Innenzelt zu berühren? Was würde das Außenzelt aufrecht halten? Geht doch gar nicht. Von innen besteht gar keine Möglichkeit das Innenzelt abzubauen. Also muss ich warten bis, es aufhört zu regnen. Bisher haben wir dann unser Schlafsack in einer Plastikmülltüte gegen Nässe sicher verpackt. Das Ganze in einem 120 liter Plastikmüllsack schnell verstaut und zu einem trocknen Ort transportiert, dort wurde alles ausgepackt, das jetzt nasse Innenzelt entweder getrocknet, was Zeit braucht oder alles naß verpackt, was bedeutet, wenn das Zelt bis abends nicht irgendwo getrocknet wird, dann können wir es nicht verwenden, denn in einem naßen Innenzelt, kann man nicht campen. Hier trocknen wir alles in einem Waschsalon in Kiel, damit wir das Zelt wieder abends verwenden können:
Wenn unser Innenzelt 'abhängbar' gewesen wäre, was es nicht ist, dann hätten wir das trockene Innenzelt und nasse Außenzelt einfach wieder aufbauen können. Das wäre ein sehr großer Vorteil gewesen. Wir sprechen aus Erfahrung. Also mein nächstes Zelt wird mit einem abhängbaren Innenzelt ausgestattet sein!
Gruß,
Bernd & Barbie, zelten oft im kleinen Zelt.