Extreme

Posted by: skämt åsido !

Extreme - 03/19/06 05:26 PM

Ja Hallo!
1.Ich würd gern von Euch wissen,welche euer bisheriger extremster Temperaturbereich auf einer Tour schon gewesen ist!
2.Welche Teile machen denn bei extrem hohen/niedrigen Temp. als Erstes schlapp?
3.Kann man diese Teile vor diesen extremen Witterungen schützen?

Danke im Voraus
Ingo
Posted by: hopi

Re: Extreme - 03/19/06 05:31 PM

Hallo,

bei ein er kleinen Tour durch Khuzestan/Iran hatte ich mal Temperaturen von 53° C.
Meine Ausrüstung hat das ohne Probleme ertragen, der Schwachpunkt war ich selbst.

mfg

-horst -
Posted by: Anonymous

Re: Extreme - 03/19/06 06:58 PM

Da ich kein Thermometer o. ä. mit mir rumschlepp, kann ich nur schätzen. Die Temperatur im Iran hatte ich in etwa auch. War aber halbwegs erträglich. Schlimmer wurde es in Pakistan im Industal. Ein bißchen kühler dafür unerträglich schwül.
Das andere Extrem hatte ich in Sichuan/China. Bin da nach Labrang und da hats Anfang Oktober schon geschneit. Extremste Temperatur ca. - 6 Grad.
Gruß peter
Posted by: Raphsen

Re: Extreme - 03/19/06 10:42 PM

hallo

meine extremste Temperatur war --20 Grad am Berninapass letzten Winter, -19 Grad diiesen Winter am Ofenpass . Prolematisch ist z.B. das der Schweiss schon gefriert bevor er die Kleidung verlassen kann, dh mit der Zeit Feuchtigkeitsstau. Sonsts macht eigentlich nichts schlapp bei der Ausrüstung, auch Kocher geht noch.. irgendwann sind die Hände so kalt/taub dass man nicht mehr schalten kann und die Füsse sowieso schmunzel. Passabfahrten bei solchen Temperaturen (noch mit feuchter Unterwäsche) sind einfach nur Horror. Oben noch heisses Wasser in den Bidon gefüllt, 400HM weiter unten schon komplett durchgefroren usw....

Grüsse Raphael
Posted by: Benni

Re: Extreme - 03/20/06 08:29 AM

Hallo,
in West-Tibet hatt ich mal an einem Tag einen Temperaturunterscchied von über 50 Grad. Morgens um 5 Uhr war es auf dem Pass auf ca.4300 Meter noch Minus 5 und Mittags unten im Tal + 48 Grad!!!!
Bei tiefen Temperatur (-25 C) ist mir nur aufgefallen, dass Kunststoffteile relativ leicht spröde werden.
Gruß Benni
Posted by: cat

Kälte - 03/20/06 08:52 AM

Ich hatte auf Tour nie wirklich extreme Temperaturen erlebt, habe aber bei bei Kälte folgende Erfahrungen machen müssen.

- Das Display eines alten Sigma Fahrradcomputers ist mal bei einer der kältesten Nächte von mir aufgefroren.
- Fahrradflaschen bei Kälte entweder immer umdrehen, damit sich die Eisschicht unten bildet und man weiterhin Trinken kann, oder aber wenn stark gefüllt, am besten nicht Luftdicht verschließen, damit nicht zu viel Druck aufgebaut werden kann, wenn sich Eis bildet. (Volle Sigg-Flaschen platzen bei zweistelligen Minusgraden sonst auf.)
Neben Fahrradcomputern, währe ich bei digitalen Uhren, Mobiltelefonen, GPS und digitalem Fotoapparat auch Vorsichtig. Im Zweifel -wenn richtig kalt- einfach mit in den Schlafsack nehmen.
- Reifenflicken ist bei Minusgraden mit Vulkanisiermasse nicht möglich. (Am Körper aufwärmen, dann klappt das auch wieder).
- Die Fahrradkette wurde bei mir bei tieferen Kältegraden zäh, was am Kettenöl gelegen hat.
Welches Kettenöl wird von Euch bei extremer Kälter empfohlen?
Gruss Chris
Posted by: Biketourglobal

Re: Extreme - 03/20/06 10:43 AM

Ätsch, ich hatte 56 Grad. In der Sahara (Mauretanien/Route d´Espoire/Februar 2000) bäh
Posted by: Anonymous

Re: Extreme - 03/20/06 11:13 AM

Meine kälteren Touren waren alle Fahrradfrei. Dafür aber recht kalt cool

Probleme wenn es länger kalt ist sind quasi alle wasserhaltigen Flüssigkeiten. Flaschen platzen, Konserven ect. gefrieren so weit, dass man mitunter ewig (90min oder so) braucht um sie noch mal heiss zu kriegen. Daher das Essen portionsweise in Beutel packen, so dass man nur das kocht, was man braucht.
Batterien sind sehr schnell am Ende. Daher die Batterien aus der Kamera in der Innentasche der Jacke, möglichst nah am Körper tragen, und erst bei Gebrauch einsetzten.
Schwitzen ist super gefährlich. Wenn es kalt genug ist, kann es pssieren, dass die Feuchtigkeit in den Klamotten wieder gefriert und man stark auskühlt.
In stark verschneiten Regionen mit sehr klarer Luft ist die Einstrahlung natürlich immer ein Problem, in der Anntarktis hatte ich den schlimmsten Sonnenbrand meines Lebens, da ich vor der Skitour mir eingeredet habe, ich sei ein harter Hund bräuchte keine Sonnencreme schockiert traurig Völlig bescheuert....
Kalte Füsse sind ein immerwährendes Thema. Sorels sind in der Kälte sehr gut, v.a. kann man den dicken Innenschuh rausnehemn und als Zelt/Hüttenschuh gebrauchen. Die halten aber nicht gerade ewig, wehr lange in Polarregionen unterwegs ist, sollte Ersatzinnenschuhe mitnehmen. Niemals Wintersicherheitsschuhe mit Stahlkappe und Metallzwischensohle nehmen, da sind kalte Füsse vorprogrammiert.
Posted by: Phoenix

Re: Kälte - 03/20/06 12:28 PM

In Antwort auf: cat

Welches Kettenöl wird von Euch bei extremer Kälter empfohlen?


Ich kann Finish Line Cross Country empfehlen. Bisher das Beste was ich verwendet habe.

Happy trails
Florian
Posted by: bikebiene

Re: Extreme - 03/20/06 02:20 PM

Hallo Tivo,

dein Beitrag eben über extreme Kälte entbert durch den Zusatz deiner Signatur nicht einer gewissen Komik.
Ist das etwa der Gegensatz zu "gebranntes Kind scheut das Feuer" grins

P. S. die Aktion von Thomas Beckmann find ich aber schon gut, bloß diese nette kleine Steilvorlage aus Kiel wollte ich mir nicht entgehen lassen.

Grüße in den Norden
Posted by: Axel kaiser

Re: Extreme - 03/20/06 02:40 PM

Von minus 20 bis plus 35 in Bolivien. Mir sind die Kaefige an den Pedalen zerbrochen wie glass und ein paar wasserflaschen sind zerbrochen aber sonst keine probleme
Posted by: PeLu

Re: Extreme - 03/20/06 02:45 PM

Ich hatte einmal -26°C, das war anfang der 80er. Ich weiß nur noch daß ich bergab bremsen mußte, sonst hätte ich es vom Fahrtwind her nicht ausgehalten. Und ich bin da nicht empfindlich.
Posted by: Guenter

Re: Extreme - 03/20/06 03:19 PM

Minus 37 ° C bei einer meiner schönsten Touren.


Mit den Huskies imnördlichen Schweden.

Knapp 49 ° Celsius Hitze bei einer Radtour in der Nähe von Yuma, AZ.

Mfg Günter
Posted by: Anonymous

Re: Extreme - 03/20/06 03:27 PM

grins grins grins
Posted by: narf5

Re: Extreme - 03/20/06 06:04 PM

ich bin mal ca 4 km zum Bahnhof gefahren - bei minus 20°C. Mit der richtigen Ausrüstung sicher kein Problem, aber ich wollte/musste in die Schule. Als ich angekommen bin, war ich froh, noch laufen zu können, ich konnte nämlich meine Knie nicht mehr spüren. Aber nach ein paar Minuten ging es aber schon wieder.
Posted by: HyS

Re: Extreme - 03/20/06 06:15 PM

Hallo,
allgemein habe ich festgestellt, das die meisten Teile für extremere Temperaturen ausgelegt sind, als man sie fürs Radfahren brauchen kann, d.h. der Mensch macht als erstes schlapp.

Bei großer Kälte werden weiche Kunsstoffe härter und können brechen, z.B. Schnallen. Batterien machen auch gerne bei großer Kälte vorschnell schlapp.

Auf sehr heißem Asphalt, z.B. in Australien, fahren sich Reifen schneller ab.
Posted by: dogfish

Re: Extreme - 03/20/06 07:01 PM

Hannes, du scheinst normal zu sein...

Mir geht's nicht anders bei minus 20 Grad, da hilft der ganze Speck nix. grins

Willkommen bei uns im Forum.


Gruß Mario
Posted by: JuergenS

Re: Extreme - 03/20/06 10:10 PM

In Antwort auf: Guenter

Knapp 49 ° Celsius Hitze bei einer Radtour in der Nähe von Yuma, AZ.







06.09.05 11:23 vor Yuma an der Grenze zu Mexico. Wurde auch noch ein wenig wärmer grins

Gruss Juergen
Posted by: JohnyW

Re: Extreme - 03/21/06 10:47 AM

Hi,

das sieht mir sehr nach Temperatur in der Sonne aus grins

Meine geschätzten Temperaturen:
- 8 °C in Ägpten
53 °C in Namibia (Schatten)
In Nambiba hatte ich im Hotel am Tag nach der großen Hitzewelle 37°C im Schatten kurz vor Sonnenaufgang. Lt. Radio hatte es davor 53 °C im Schatten gehabt.
(In Namibia gibt es keinen Schatten)


Seit ich die Temperatur mittels Radcomputer messen kann.

-1°C in Spanien (September)
47°C in Australien (in der Sonne; Januar)

Bisher keine Ausrüstungsdefekte.

Andere Extreme: Gegenwind in Lüderritz mit ca. 120 Km/h
leichter Sandsturm in Ägypten
El Niño Regen in Ekuador: Straße (nachts) 1,20 m unter Wasser. Tagsüber 30 cm.
(Da zahlen sich wasserdichte Radtaschen aus)

Gruß
Thomas
Posted by: JuergenS

Re: Extreme - 03/21/06 11:57 AM

In Antwort auf: Thomas Weis

Hi,

das sieht mir sehr nach Temperatur in der Sonne aus grins

(In Namibia gibt es keinen Schatten)



Erwischt grins aber Schatten gab's da auch nur sehr rar, vielleicht unter der Brücke, aber wie lange hätte ich da warten müssen? Ausserdem liegt der Temperatursensor ja auch im Schatten des HAC-Gehäuses grins

Aber immerhin keine Schätzungen, hier der wisschenschaftliche Beleg:

weatherunderground.com

Nur 41,1 Grad Celsius - vermutlich am luftig-kühlen Airport aufgenommen, nicht in der Wüste bäh

Gruss Juergen
Posted by: Anonymous

Re: Extreme - 03/21/06 02:26 PM

Ach so, zum Thema Kalt und Zelt und Schlafsack habe ich in ogF schon mal was geschrieben:
http://rad-forum.de/faq/faq.php?showQuestion=22#q22
Posted by: Jakob

Re: Extreme - 03/21/06 07:34 PM

Wir waren jetzt ende februar mit dem rad 2 wochen in finnisch lappland bei temperaturen von tagsüber so -20 bis -25°C unterwegs. klingt schlimmer als es ist.
wir hatten sonne und gute kleidung und so wars eigentlich kein problem den ganzenm tag zu radeln.
das einzige ernsthafte problem war das beim kettenblatt sich die schrauben gelöst haben.
bei meinem cannondale hat unter -20°C die luftfederung versagt, was aber nicht so schlimm war.
dafür wars nachts mit temperaturen bis -35,5°C nur dank rentierfellen im zelt auch gut zu nächtigen. morgens wars dann nich leicht alles in die steifen ortliebtaschen zu packen.
kann so eine tour nur empfehlen!!!!!!

der jakob
Posted by: Anonymous

Re: Extreme - 03/23/06 09:31 AM

Das entscheidene bei kalten Temperaturen ist eh nicht die Temperatur in °C sondern die "gefühlte" Temperatur, beeinflusst durch Luftfeuchte, Einstrahlung und Windgeschwindigkeit.

Am Wetterbericht in der Antarktis war eigentlich nur der Wind wichtig, einen halben Blick warf man noch auf die Bewölkung. Ob es draussen aber -6 oder -12°C waren, spielte überhaupt keine Rolle.
Die kälteste Zeltnacht hatten wir so im Inlandeis als zu einer Temperatur von -25°C noch ein wenig Wind kam. die gefühlte Temperatur war dann -55°C (bibberbibberfrier). Und das war SAUkalt...

Wo hingegen -25° in einer Höhle 20m unter der Geländeoberfläche vergleichsweise "warm" waren...