radhelm (Alterung?)

Posted by: axelsche

radhelm (Alterung?) - 07/11/06 07:58 PM

hallo radler,
kann mir jemand verraten ob die aussage stimmt "man solle
den helm nach 5 jahren austauschen da die sicherheit nicht mehr
gewährleistet sei da das material brüchig würde"

bin bissi verunsichert, habe bei ebay nen neuwertigen helm statt für 119,-€
für 38,-€ gekauft,nun sehe ich, dass das herstellungsdatum der
07.2002 war.
soll ich ihn zurück schicken??
danke für antwort
mfg axel
Posted by: Kampfgnom

Re: radhelm - 07/11/06 08:40 PM

Es ist ein Unterschied, ob der Helm gelagert oder getragen wird.
Die drei Hauptfeinde eines Helmes sind Temperatur (Pyrolyse), UV-Strahlung (Alterung) und Zeit (Versprödung durch Weichmacherverlust).
Bis auf letzteren entgeht ein gelagerter Helm diesen Problemen.

Also besser wird der Helm nicht, aber ich hätte keine Probleme damit, ihn noch zwei, drei Jahre zu tragen...

Gruß, Uwe!
Posted by: stichel

Re: radhelm - 07/23/06 10:34 AM

Hallo axelsche

Es stimmt das ein Helm bei Benutzung schon nahc etwa fünf Jahren gewechselt werden sollte. Hatte meinen Sturz, wod er Helm in Mitleidenschaft gezogen wurde, so versteht es sich, das der Helm auch schon früher gewechselt werden sollte.
Ich kann vom Kauf eines gebrauchten Helmes nur abraten, da Du nie weißt, ob dieser schon mal einen Sturz durchleben musste. An der Stelle, wo der Helm den Sturz aufnehmen musste, ist das Material nicht mehr in der Lage bei einem evtl. neuen Sturz den gewünschten Schutz zu erbringen.
Ansonsten wie "Kampfgnom" schon schrieb:

Zitat:
Die drei Hauptfeinde eines Helmes sind Temperatur (Pyrolyse), UV-Strahlung (Alterung) und Zeit (Versprödung durch Weichmacherverlust).
Posted by: marcela

Re: radhelm - 07/23/06 11:28 PM

Schaumpolystyrol wird schon lange zur Hausdämmung genutzt - niemand kommt auf die Idee, die Dämmung nach 5 Jahren zu ersetzen. Ich halte das nur für eine Marketingstrategie der Helmhersteller. Ist doch prima, nach 5 Jahren wieder was Neues zu verkaufen...

Es werden ganze Häuser aus Polystyrol-Steinen gebaut (Isorast z.B.) - die reißt man auch nicht nach 5 Jahren ab. In Helmen wird auch Polyurethan-Schaum verarbeitet, das ist das gleiche Material, was bei Auto-Lenkrädern 15 oder mehr Jahre zum Einsatz kommt.
Posted by: BastelHolger

Re: radhelm (Alterung?) - 07/24/06 04:33 AM

Es wurde gefragt, warum hier ein Beitrag gelöscht wurde. Die Vergangenheit hat leider gezeigt, dass jegliche Diskussionen zum Thema pro/contra Helm weder sachlich noch fruchtbar sind. Daher vermeiden wir das Thema wohl besser von Beginn an... listig

Es wird niemand gezwungen (k)einen Helm aufzusetzen und es muss auch niemand zu einer Ansicht bekehrt werden. zwinker
Posted by: atk

Re: radhelm (Alterung?) - 07/24/06 07:33 AM

Da das betreffende Mitglied zum x-ten mal versucht, hier eine Helmdiskussion loszutreten, schließe ich diesen Thread. Ich Hoffe, zum eigentlichen Thema wurde ausreichend Auskunft gegeben.
Andreas