Re: Übernachten bei minus 15 Grad

Posted by: der Radlerprinz

Re: Übernachten bei minus 15 Grad - 01/24/06 10:44 PM

Erst einmal tausend Dank für die vielen hilfreichen Tips. Ich habe alle Beiträge sehr aufmerksam gelesen. Da am Arbeitsplatz Surfen nicht möglich ist, konnte ich die Beiträge nur per eMail lesen, aber nicht antworten.
Also:
Auch wenn die Temperaturen nach dem letzten Wetterbericht nicht mehr ganz so tief sein werden, gehe ich doch von zwei richtig kalten Nächten aus. (Wenn ich nicht so schlimm wie auf Peters Bildern!!!! Mein Mitgefühl im nachhinein!) Das scheint mir vernünftig, zumal der Zeltplatz auf freiem Feld liegt.

Mit der Ausrüstung, die ich habe (2 dickere Nylonschlafsäcke= unterer Komfortbereich +1; 1 leichter neuer Daunenschlafsack, der eigentlich für das Rad gedacht war, -2 Komfortgrenze, und ein uralter Daunenschlafsack der chines. Volksarmee - ohne Angabe), wird es nicht reichen. Das sehe ich ein.
Ich habe kurzfristig nun doch einen sehr dicken Daumenschlafsack "Polar Bear" bestellt. Ich hole ihn morgen beim Händler in Essen vor Ort ab. Kostenpunkt übrigens ca. 220,- Euro. Das ist mir nicht leicht gefallen, weil ich den Daunensack sicher nicht so häufig brauchen werde. Aber gut behandelt, wird er lange halten und sich damit langfristig auch rechnen. Der Hauptgrund ist aber, dass ich eben doch meine Tochter unbedingt mitnehmen möchte. Sie wird also in den Genuss des Prachtexemplares kommen.
Von den vielen Ratschlägen nehme ich mit
- nicht fröstelnd in den Schlafsack einsteigen, sondern sich vorher unbedingt noch einmal bewegen;
- wichtig ist es, auf eine gut isolierende Unterlage zu achten;
- Mütze, Socken, Handschuhe etc..
- Dissens herrscht, ob man "in voller Montur" schlafen soll oder einige Kleidungsstücke von vornherein auszieht, um nicht am nächsten Tag zu frieren. Ich denke, wir werden dick eingepackt einsteigen und dann, wenn es wärmer geworden ist, einzelne Kleidungsstücke ausziehen.
- beim Vorschlag mit der Kerze schrecke ich noch zurück, auch wenn er mir einleuchtet. Das Zelt ist doch sehr klein und die Sorge, sich mit Handschuhen ungeschickt anzustellen und ein Loch in die Zeltbahn zu brennen, groß. Aber ich werde das "ewige Licht" in jedem Fall mitnehmen (Die Idee, das Friedhof-"Equipment" unter Outdoor-Aspekten zu betrachten, hat jedenfalls was -... grins )
Ich verspreche jedenfalls genau zu berichten, wie es denn war.

Gute Nacht für heute
Michael