Re: Zelt Exped Venus II

Posted by: fallbeispiel

Re: Zelt Exped Venus II - 03/28/06 08:09 PM

hallo thomas,

ergänzend zu jan´s antwort wollte ich noch beitragen, dass wir die kondenswasserprobelme immer dann hatten, wenn wir in der nähe von gewässern übernachtet haben (auch bei sehr kleinen bächen sowie gewässer in nicht unmittelbarer nähe). die tag-nacht temperatur- sowie der feuchtigkeitsunterschied waren meist recht hoch. sobald wir etwas höher lagen und kein wasser in der nähe war, gab´s in der regel keine probleme.
das wasser zwar sehr nett in der nähe des schlafplatzes sein kann, aber nachts auch für feuchtigkeit sorgt ist ja nicht neu. erstaunt hat uns allerdings die doch starke kondenswasserbildung.
noch erwähnenswert ist, dass wir beide vorher keine erfahrungen mit tunnelzelten sowie silikonbeschichteten material gesammelt haben.
trotzdem würde ich das zelt durchaus weiterempfehlen.

ich habe während der rumänien-tour exped angeschrieben und unsere kondenswasserprobleme beschrieben. vielleicht ist die antwort ja interessant und hilfreich:

"Hallo Madeleine,

Sorry für die etwas späte Antwort, wir sind hier ziemlich am Rotieren.

Von der Zeltkonstruktion her denken wir haben wir alles unternommen, um Kondenswasserproblem in den Griff zu kriegen (gegenüberliegende Eingänge mit hochliegenden Ventilationsfenstern, keine Blockierungen zwischen Innen- und Aussenzelt etc.).
Kondenswasser hat grundsätzlich 2 Ursachen:
a) äussere:
- Wetterverhältnisse d.h. starker Unterschied Tag-Nacht in Bezug Wärme und Feuchte
- feuchter Untergrund: da hilft oft eine Unterlage z.b. Venus II Footprint oder sonstige Unterlage

b) innere:
- feuchte Kleider oder ähnliches im Zelt
- Kochen im Zelt

Folgende weitere Gedanken:

- Aussenzelt im Bodenbereich nach aussen spannen, damit mehr Luft reinzirkulieren kann
- trockenen Untergrund wählen (siehe oben)
- Zelt in windiger Umgebung aufstellen (natürlich nicht zu windig)

Vom Material her d.h. dem Silikon-Ripstop-Nylon ist zu sagen, dass weil es so dicht und wasserabperlend ist, handkehrum die Kondenswassertropfen sich auch schnell zeigen.
Der Innenzeltstoff ist extra imprägniert, damit wenn Kondenswassertropfen runterfallen, diese nicht gleich aufgesaugt werden, sondern abrollen.

Mehr fällt mir derzeit nicht ein. Ich bin der Konstrukteur der Zelte,

beste Grüsse und Reise noch,

Andi


from the desk of:
Andreas Brun
Innovation + IT manager
Exped AG
Hardstr. 81
CH-8004 Zurich
Switzerland
site: http://www.exped.com
email: andreas.brun@exped.com"

grüße madeleine