Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space II

Posted by: Velotrauma

Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space II - 12/16/06 01:59 PM

Bin auf der Suche nach einem neuen Zelt für Rattouren, welches ich zur Not auch mal im Rucksack tragen kann.

Wer kennt die oben genannten drei Zelte, die ich eingerenzt habe, und kann mir seine Erfahrungen berichten. Ich bin 193 cm groß. Das Zelt sollte also schon mindst. 210 cm lang sein, wenn es zunächst einmal hochgeht und dann erst abfällt. Ich koche nicht im Zelt, könne mir aber diese Option für die Zukunft forstellen. Das Rad bleibt draußen, das Gepäck sollte mit ins Zelt genommen werden können. Regendichtigkeit, auch nach dem Hundersten Aufbau, hat Priorität. Wie sieht es aus mit Innenzelt, welches an warmen Tagen alleine stehen kann, Belüftung etc. pp.

Gruss
Velotrauma
Posted by: vamp

Re: Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space - 12/16/06 02:52 PM

hallo erstmal.

Ich habe das Vaude Mark II long. und bin damit soweit sehr zufrieden, da ich selbst 195cm lang bin ist dieses auch lang genug. ausserdem finde ich das es alle von dir gewünschten kriterien erstaunlich gut erfüllt... mit einer Ausnahme: Das gewicht. mit ca. 5 kg (genaueres findest du im Zweifel auf der Vaude homepage) plus Unterlegplane ist es etwas schwer für einen Rucksack. Allerdings ist das für vertreter der Spediteursfraktion der Radfahrer kein nennenswerter rückschlafg zwinker

gruss Falko
Posted by: Jobi

Re: Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space - 12/16/06 03:15 PM

Das Hogan ist schon knapp bei mir (1,82 m), daher imho für dich nur bedingt geeignet. Jost
Posted by: Velotrauma

Re: Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space - 12/16/06 03:22 PM

Danke, dann kann ich das schon mal ausschließen.

Gruss
VT
Posted by: Radabenteurer

Re: Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space II - 12/16/06 03:26 PM

hallo velotrauma,

ich hab ein hogan ultralight, mein spezi ein space I.
folgende erfahrungswerte gelten für eine person pro zelt.
a.) das hogan muß abgespannt werden um nicht in der früh geduscht aufzuwachen und um einen nutzbaren "raum" zu schaffen.
b.) kochen: keine erfahrung im zelt und generell verwirrt
c.) belüftung: hogan: traurig , space I: traurig , space II: lach
d.) das innenzelt des hogan kann nicht zu 100% vom aussenzelt getrennt werden, dass bedeutet in der früh immer das mein spezi vor mir zusammen gepackt hat da das space aufgrund der vollständigen trennbarkeit einfach schneller trocken ist.
e.) wenn das zelt nass verpackt werden muß hat das space dadurch ebenfalls vorteile
f.) das "vordach" des hogan ist dagegen wieder besser, beim einsteigen ins space bei regen wird das innenzelt automatisch nass
g.) gewicht: hogan: 1,7kg, space I: 3,25kg, space II: 3,54kg
schläfst oder trägst du länger ???
h.) der zeitaufwand bzgl. aufbau ist der gleich bzw. kein nenneswerter unterschied
i.) vorteil von beiden von vaudezelten gegenüber micra: beim aufbau im regen wird das innenzelt aufgrund der äusseren lage des gestänges nicht nass
j.) generell hab ich mit produkte von vaude nur gute erfahrungen gemacht
k.) preis-leistungsverhältnis ist 1A,
an dieser stelle würde mich einmal das preis-leistungsverhältnis bei hilleberg interessieren!
l.) gapäck: mit gepäck im hogan ist dann alles sehr eng, beim space kein problem
m.) innenzelt kann beim space, glaube ich, alleine aufgestellt werden, hogan nicht.
n.) falls du dich für ein hogan entscheiden solltest, würde meines zum verkauf stehen (PN)

gruß
velopedro
Posted by: amucante

Re: Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space - 12/16/06 03:32 PM

Servus,

warum guckst Dir das Tadpole von North Face nicht mal an? Mit gut 2 kg noch mobil, gute Aufteilung, sehr gute Belueftung, aber halt im Winter etwas frisch. Innenzelt steht alleine, falls die Nacht mal zu heiss und zu moskitohaltig wird. Kann ich nur empfehlen.

Viele Gruesse,
roland.
Posted by: monaco

Re: Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space II - 12/16/06 03:56 PM

In Antwort auf: Velotrauma

Wer kennt die oben genannten drei Zelte, die ich eingerenzt habe, und kann mir seine Erfahrungen berichten.


Hallo Velotrauma,

ergänzend kannst du das Taurus Ultralight in Erwägung ziehen. Praktische Erfahrungen kann ich noch nicht vorweisen. Jedoch gleicht es in der Bauart dem bisher eingesetzten Monolith 1 und damit habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.

Das Gewicht des Taurus UL liegt bei 1950 g. Es ist etwas grösser als das Hogan UL und preislich kann man es über das Internet um ca.200,- Euro beziehen.

Bevor ich beim Taurus UL zugegriffen habe, habe ich auch das Salewa Micra, Hogan UL und alternativ das Odyssee in Erwägung gezogen. Ein Internetangebot hat mich dann zum Spontankauf des Taurus UL bewogen grins

Das was ich kurz darauf erhalten habe, entspricht von Gewicht, Grösse und Qualtität voll und ganz meinen Vorstellungen.

Ach ja, ich bin 180 cm gross. Bei deiner Grösse würde ich auf ausreichend Länge des Zeltes achten, ansonsten drückt der Schlafsack ständig das Innenzelt gegen das Aussenzelt. 210 cm Länge ist glaube ich schon etwas knapp bemessen. Besser ein längeres Zelt wählen, denn für ein kleines Kopfkissen und Schlafsack benötigst du zusätzlich Länge.

Viele Grüße Andi
Posted by: Velotrauma

Re: Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space II - 12/16/06 06:43 PM

Tatpole habe ich schon gesehen. Aufgrund des spitz zulaufenden Fußraumes ist es zu knapp. Sonst ein schönes Zelt.

Tragen kommt nur Ausnahmsweise vor. Zu 99 Prozent ist es fürs Fahrrad.


Gruss
VTa
Posted by: Anonymous

Re: Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space II - 12/16/06 07:02 PM

Hallo,

wenn´s zu 99% nicht auf dem Rücken geschleppt werden soll, dann schau dir das Mark 2 light oder das Wechsel Outpost ZG mal an-gerade das Outpost mit seinen 2,55m Liegelänge könnte für dich langen Lulatsch sehr interessant sein.

Axel
Posted by: lando

Re: Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space - 12/17/06 12:12 PM

Also ich habe das Salewa Micra, noch in der alten version, also schon lange im einsatz und inzwischen ists einfach fertig.. Ich war damit nicht ganz zufrieden, werde es also nicht durch seinen nachfolger ersetzen...
An sich ists vom Gewicht OK, alleine vom platz auch auf längeren touren ausreichend, kochen in der apsis ist kein Problem, das Innenzelt steht Problemlos alleine, was man aber dann auch nicht sooo oft macht, aufgestellt hat mans schnell und muss es nicht wirklich abspannen. Naja.. mit der dichtigkeit wars bei mir sone Sache, die Ventilation vom alten (beim aktuellen verbessert) war eine katastrophe.. Und bei 190cm bin ich auch gelegentlich angestossen...
Ich werde mich wohl mal bei Exped umschauen... sind halt keine Standalones und nicht ganz billig.. aber von der Ausstellgeschwindigkeit bin ich beeindruckt worden schmunzel
Posted by: Velotrauma

Re: Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space II - 12/17/06 01:34 PM

Oha! Mein Fehler war wohl, eine Preisgrenze festzusetzen. Bei 250 Euro bis max. 300 Euro soll es gut gewesen sein.

In diese Preiskategorie fällt z. B. noch das Marmot Nyx 2P. Die Liegelänge von ca. 228 x 142 x 100 cm müßte dann aber ausreichen. Ich weiß, ich weiß, nicht Regenfest wegen des Innenmesh, aber ist das wirklich so? Dann würde so ein Zelt ja überhaupt keinen Sinn machen oder nur in Regensicheren Gebieten eingesetzt werden.

Der Preis muss dem Einsatzzweck entsprechen. Für zwei Mal Nutzung im Jahr mit max. 40 Aufbauten pro Jahr muss dieser Preis reichen. Lieber dann in 10 Jahren wieder ein neues Zelt holen. Man(n) will ja noch die Möglischkeit haben, sich zu verbessern zwinker


Gruss
VTrauma
Posted by: commi2k

Re: Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space - 12/17/06 04:39 PM

Hallo,

ich habe das Vaude Hogan Ultralight 1. Es ist wirklcih sehr gräumig. Mann kann sogar die 4-5 Radtaschen seitlich ins Innenzelt legen, oder auch den großen 65 Liter Rucksack. Zu Zweit allerdings ist es zu klein. Das Zelt ist sehr klein verpackbar. Es passt in jede Ritze im Rucksack, wenn das Gestänge außen extra befestigt wird.

Der Vorteil ist das mann eine hohe Kopffreiheit hat, wenn man im Schlafsack liegt. Es ist ein tolles luftiges Gefühl. Die Belüftung könnte allerdings etwas besser sein, da am Fußende ein Belüfter fehlt, bzw. ein Moskitonetz (überall ist ein dichter Zeltinnenstoff, außer am Eingang. Aber man gewöhnt sich daran.

Positiv anzumerken ist auch, dass es freistehend ist, und somit auch in Räumen genutzt werden kann (Wohnzimmercamping :-)). Regenfest und sturmstabiel ist es natürlich auch (mehrmals schon gestestet).
Posted by: commi2k

Re: Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space - 12/17/06 04:44 PM

Achjaa...

kochen lässt es sich im Vaude Hogan Ultralight auch sehr gut:

Man muss stellt das Zelt nur so stellen, dass es Windabgewand (und damit auch Regenabgewand) ist. So kann man auch bei schlechtem Wetter gut kochen ohne einen Tropfen abzubekommen. Übrigens kann man während man im Schlafsack liegt bequem kochen, was bei Zelten mit seitlichen Ausgang nicht so gut geht.
Posted by: Anonymous

Re: Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space - 12/18/06 07:48 PM

Ich habe das Salewa Micra in der Farbstellung Mais (Gelb). Kaufentscheidend war für mich, dass es in eine Ortlieb-Backrollertasche passt. Hatte es bei meinem 3-wöchigen USA-Radurlaub dabei.
Posted by: Velotrauma

Re: Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space - 12/20/06 02:38 PM

War bei einem Outdoorausrüster. Sämtliche Zelte mit 2.20 Meter Länge waren zu knapp.
Posted by: vamp

Re: Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space - 12/20/06 05:23 PM

hast du das space II long getestet??... auch auf die gefahr hin das ich mich wiederhole?? grins peinlich
Posted by: Velotrauma

Re: Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space - 12/20/06 07:09 PM

Nee, glaub nicht!
Posted by: Velotrauma

Re: Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space - 12/20/06 08:35 PM

Das space II long ist dem Ingeniör zu schwör.
Posted by: vamp

Re: Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space - 12/21/06 01:08 AM

irgendwas ist ja immer... traurig

dann bin ich jetzt auch ruhig wirr
Posted by: krid

Re: Salew Micra, Vaude Hogan Ultraleicht u. Space - 12/21/06 09:24 PM

Hi Velotrauma,

ich habe knapp ein Jahr lang im Space I geschlafen. Das Space I unterscheidet sich vom Space II IMHO darin, dass es nur eine Apside hat und damit schlechter zu lüften ist.

Insgesamt war ich zufrieden. Ich habe das Zelt bestimmt 200x auf- und abgebaut, was innerhalb weniger Minuten ging. Wegen der zusammenhängenden Innen- und Aussenzelte ging das auch bei Regen problemlos.

Ich bin 1,90m groß und konnte diagonal hervorragend liegen. Rechts und links war dann mehr als genug Platz für das Gepäck. Leider ist die Apside recht klein, so dass man draußen nicht viel unterstellen kann.

Das Zelt war dicht und hält noch heute. Einziger "Defekt": ich habe die Plastikeinsätze am Ende der der Zeltstagen verloren. Das lag allerdings an meiner Schusseligkeit und hätte mit ein wenig Kleber verhindert werden können. Nach ein paar Nächten stellte sich auch der "Wohnzimmereffekt" ein: man ist recht gut von der Außenwelt abgeschirmt und fühlt sich zuhause. Aufrecht zu sitzen war in der Mitte auch kein Problem. Gekocht habe ich im Zelt nie.

Würde ich wieder eine Motorradtour machen, würde ich das Zelt wieder mitnehmen, auf dem Fahrrad ist mir allerdings das Gewicht zu hoch. Inzwischen benutze ich ein TarpTent Rainbow, das wiegt unter einem Kilogramm.

Viel Spaß beim Ausprobieren! Ciao,
Dirk