Das richtige Kettenöl

Posted by: MagicOmlet

Das richtige Kettenöl - 06/04/07 03:41 PM

Hallo,
bisher habe ich immer das klassische "WD 40" zur Kettenpflege genommen (sprich einölen...) aber naja, so richtig das Wahre ist es ja nicht...

Was verwendet ihr? Klassisches Kettenöl, Kettenöl auf Teflonbasis, mit Wachs oder sogar was ganz anderes???

Bin auf eure Antworten gespannt.
lg
Joe
Posted by: Asha'man

Re: Das richtige Kettenöl - 06/04/07 03:46 PM

Auf keinen Fall sollte man haftendes Motorradöl benutzen. Das habe ich mal mangels Alternative gemacht und danach kannste stundenlang versuchen die Kette, Ritzel und Kassette vom aufgesammelten Dreck zu reinigen.

Ich benutze zur Zeit auf Empfehlung meines Händlers Dynamics. Sauteuer, aber bisher bin ich sehr zufrieden.
Posted by: Flo

Re: Das richtige Kettenöl - 06/04/07 04:11 PM

Mit WD40 verdünnst Du nur das in den Laschen befindliche Fett - ist meines Erachtens kontraproduktiv. Dann besser gar nicht ölen.
Nachfetten tu ich eigentlich erst wenns quietscht.
Ich nehm dabei gerne das Sprühzeugs von TipTop.
Vorteil: Es ist mit leichtflüchtigem Lösungsmittel verdünntes dickflüssigeres Zeugs. Das heißt, ist das Lösungsmittel weg, ist es so Zäh, daß es das Fett kaum noch verdünnt.
Nachteil: Ist halt eigentlich ne Umweltschweinerei. Sprühdose und dann noch Lösungsmittel.
Posted by: Waschbärbauch

Re: Das richtige Kettenöl - 06/04/07 04:20 PM

Ich benutze Ballistol.
Alle 250Km ein par Tropfen auf eine Zahnbürste und einölen. Teflonspray ist IMHO nix, nach kurzer Zeit (~25Km) fängt die Kette wieder an zu quietschen.

Have a nice day
Sven
Posted by: Anonymous

Re: Das richtige Kettenöl - 06/04/07 04:38 PM

finish line cross country kettenöl bleibt auch bei längerer regenfahrt oder im schmodder auf der kette. außerdem soll es laut flaschenaufschrift gut biologisch abbaubar sein.
Posted by: IngoS

Re: Das richtige Kettenöl - 06/04/07 05:05 PM

Hallo,
Rohloff Kettenöl, alle 500 km nachschmieren. Meine Kette und das Ritzel haben jetzt 19500 km runter.
Gruß
Ingo
Posted by: MagicOmlet

Re: Das richtige Kettenöl - 06/04/07 05:07 PM

@ slowbeat - genau das hatte ich auch gesehen (auch bei Rose grins ) das gibts ja auch (für den gleichen Preis) als Teflonöl und als Wachschmiermittel (auch für die Kette)
Posted by: fluxomatic

Re: Das richtige Kettenöl - 06/04/07 05:19 PM

In Antwort auf: MagicOmlet

@ slowbeat - genau das hatte ich auch gesehen (auch bei Rose grins ) das gibts ja auch (für den gleichen Preis) als Teflonöl und als Wachschmiermittel (auch für die Kette)


Also das Finish Line Teflon Öl nutze ich für die Liege... da bleiben die Kette und Rohre immer schön sauber.. das Zeug zieht wirklich wenig Dreck, hält aber nur ca. 100km, deutlich weniger bei Nässe. Ansonsten bin ich gerade am Ausprobieren vom Oil of Rohloff am Birdy, da dort das Teflonöl bei Schlechtwetter sofort weg/abgewaschen ist. Das Rohloff-Öl hält sehr! lange, zieht aber deutlich mehr Schmutz.

Hat irgendwer eine Vergleichserfahrung mit den Finish-Line Produkten (Teflon/Cross/Krytech)? Leider läst sich ja die Produktbeschreibung nicht gerade ausschweifend über Vor-/Nachteile aus.

Gruß,

H.C.
Posted by: schorsch-adel

Re: Das richtige Kettenöl - 06/04/07 05:22 PM

Zitat:
das klassische "WD 40" zur Kettenpflege

ich würde erst mal die Kette messen, ggf. wechseln und dann bei der neuen mit Öl anfangen.

Durch die WD-40-Behandlung ist die Kette mit Sicherheit hinüber, weil die Dauerschmierung damit systematisch und nachhaltig entfernt wurde.

Ich nehme billigstes Motoröl im 5-l-Kanister und öle mindestens alle 100 km, bei Regen öfters. Kann mir nicht vorstellen, daß für diesen Zweck teurere Öle besser (=druckfester) sind.
Markus
Posted by: FrankSP

Re: Das richtige Kettenöl - 06/05/07 04:53 AM

Moin Joe,

ich benutze für Kette und auch den Rest des Rades Ballistol Waffenöl. Es hat enorme Kriechfähigkeit, ist biologisch vollständig abbaubar und hilft sogar bei einigen körperlichen Wehwehchen. Es reinigt zudem bestens und zieht kaum Schmutz. Nachteil: Es haftet nicht allzu lange an den Teilen, vor allem bei Regen. Man muss es dann öfter auftragen (Kette durch eingölten Lappen laufen lassen), was aber zu verschmerzen ist.

Grüße, Frank
Posted by: jumasa

Re: Das richtige Kettenöl - 06/05/07 06:16 AM

Hi,
ich nehme seit Jahren Auto Getriebeöl, es haftet sehr gut und zieht auch den Schmutz nicht zu sehr an.
Natürlich kommt hier der Einspruch wegen Umweltverschmutzung, aber dem kann ich entgegnen, dass ich mit einem halben Liter schon seit 5 Jahren auskomme und es noch ein/zwei Jahre halten wird (für 2 Räder)
Posted by: Barfußschlumpf

Re: Das richtige Kettenöl - 06/05/07 09:05 AM

> nur Fett <

Als technischer Ignorant nehme ich zum Schmieren nur Universal-Maschinenfett aus der Tube.
Das ist billig und riecht gut, außerdem steht es im Dreck viel besser als Öle.

Ich schmiere viel und habe auch immer Fett in einer kleinen 20-ml-Spritze dabei.
Wenn das Rad langsam und schwer wird, gebe ich an.

Das Schaltwerk / Leitrolle wird nach einigen hundert km oder wenns quietscht mit Caramba Sprüh-Kriechöl durchgespült, damit der Dreck rausfällt. Werk hat 40 tkm (Marke billig) und meine Zahnräder halten auch zehntausende km.
Posted by: Gisibert

Re: Das richtige Kettenöl - 06/05/07 09:17 AM

Hallo zusammen,

ich habe bisher noch kein ultimatives Superkettenöl gefunden, alle flüssigeren Öle bzw. "Wachse" waren sehr schnell - meist schon nach der ersten Regenfahrt - runtergewaschen und je haftender - also regenresistenter - ein Öl ist, desto schmieriger und schmutzanziehender ist es automatisch auch.

Witzig war einmal ein Radhändler, der empfahl mir sein angebliches Superkettenöl mit dem Hinweis, dass die Hose damit nicht mehr schwarz werde, da das Öl sehr klar sei. Logischerweise war das anfangs tatsächlich klare Öl schon nach kurzer Nutzung genauso schwarz wie jedes andere Öl auch, meine verunstaltete Hose zeugt davon.

Ich nutze zur Zeit Frilax Kettenspray, weil es sich - des Dosierröhrchens sei dank - so schön präzise auf die Kettenglieder auftragen lässt. Das Öl selbst ist ein Mittelding, es hält einigermaßen lang - wenn auch lange nicht so lang wie vom Hersteller versprochen - und ist trotzdem nicht allzu klumpend.

Für die Kette ist meineserachtens ein schön glibberiges Kettenwachs am besten, da klumpt und schmiert nichts. Allerdings muss man das dann fast täglich neu in die Kette einmassieren, da einem die Kette sonst erfahrungsgemäß unter den Fingern wegzurosten pflegt. schmunzel

Natürlich sind alle vermeintlichen Spezialkettenöle gleich ordentlich teuer, vermutlich meist nicht gerechtfertigt. Letztlich funktioniert auch ein handelsübliches Haushalts- und Allzwecköl.

Beste Grüße,

gisi
Posted by: Peter Zöllner

Re: Das richtige Kettenöl - 06/05/07 09:46 AM

Hallo zusammen,

mir hat ein Radlgeschäft mal empfohlen, für den Sommer (wenn man wenig Regen hat) WD40 zu nehmen, damit der Dreck nicht so haften bleibt und für den Winter Fett, damit die Kette gut gegen Salz und Co geschützt ist. Da ich bisher im Winter mit meinen super schmalen Reifen nicht gefahren bin, habe ich bisher nur WD40 genommen. Da ich aber auch billigste Ketten verwendet habe, kann ich nicht sagen, ob der (relativ hohe?) Verschleiß von einer Kette pro Jahr (ca 5-7Mm) vom WD40 kommt oder ob es an der Kette liegt.

Gruß Peter
Posted by: Dierk P.

Re: Das richtige Kettenöl - 06/05/07 11:27 AM

Hallo,
bei mir hat sich folgendes bewährt: zur Säuberung der Kette WD 40 auf einen Lappen geben und die Kette durchlaufen lassen. Dann, falls nötig, Kette schmieren oder leicht ölen, Kette durch einen sauberen Lappen laufen lassen bis sie aussen trocken ist. Zum Schluss mit Sprühwachs einsprühen und trocknen lassen. Versucht es mal, ihr werdet begeistert sein !
Posted by: Anonymous

Re: Das richtige Kettenöl - 06/05/07 01:58 PM

Ohne das Wachs ist deine Methode von mir etwas verfeinert im Wiki gelandet:
http://radreise-wiki.de/Kette#Methode_1_2

Von WD40 würde ich abraten (aufm Lappen nicht), weil Kriechöl und verdünnt die werksseitige Schmierung.
Ich denke auch, dass meine Empfehlung bei der Kettenpflege mit dem Öl noch relativiert wird. Ein dickflüssigeres Zeugs dürfte wegen Verdünnung der werksseitigen Schmierung besser sein. Andererseits verwende ich wirklich nur Minimengen (mit Pinsel).

Gruß, Ingmar
Posted by: MagicOmlet

Re: Das richtige Kettenöl - 06/05/07 05:22 PM

In Antwort auf: schorsch-adel

Zitat:
das klassische "WD 40" zur Kettenpflege

ich würde erst mal die Kette messen, ggf. wechseln und dann bei der neuen mit Öl anfangen.


aber ein neues Ritzel/neue Zahnkränze brauch ich nicht - oder???
Posted by: natcho

Re: Das richtige Kettenöl - 06/05/07 05:37 PM

Meine Liegerkette ist bis jetzt 6500 km gelaufen, bekommt alle 300-400 km ein paar Tropfen Rohloff Öl und sieht aus wie neu. Das mit dem Schmutz anziehen kann ich nicht nachvollziehen.

lg
Ronald
Posted by: Anonymous

Re: Das richtige Kettenöl - 06/05/07 05:52 PM

In Antwort auf: natcho
bekommt alle 300-400 km ein paar Tropfen Rohloff Öl und sieht aus wie neu. Das mit dem Schmutz anziehen kann ich nicht nachvollziehen.
Du tust sie danach nicht durch ein trockenes Tuch ziehen bis sie äußerlich trocken ist? Und sie wird nicht dreckig? Ich fordere Photobeweis wo eindeutig zu erkennen ist, dass das Rad im Einsatz ist!
Ich glaub ja, sie bewegt sich bei dir auf der meisten Strecke in den Kettenrohren. Wenn du die dann immer mal putzt, ist das doch wie ein dreiviertel-Kettenschutzkasten. [EDIT] Ausserdem ist deine Kette nicht so im Spritzbereich des Vorderrads wie eine upright-Kette[/EDIT]

Gruß, Ingmar
Posted by: zwerginger

Re: Das richtige Kettenöl - 06/05/07 06:01 PM

Zitat:
Ich fordere Photobeweis wo eindeutig zu erkennen ist, dass das Rad im Einsatz ist!


verwirrt erstaunt erstaunt ....grübel.....dafür

Ja genau unschuldig! Und ich will ein Foto von natcho, auf dem er mit sauberen Fingern zu sehen ist listig

(Ingmar, verwende doch bitte Smileys, sonst nimmt das noch jemand ernst...)

Micha
Posted by: monaco

Re: Das richtige Kettenöl - 06/05/07 06:50 PM

In Antwort auf: MagicOmlet

Was verwendet ihr? Klassisches Kettenöl, Kettenöl auf Teflonbasis, mit Wachs oder sogar was ganz anderes???

Bin auf eure Antworten gespannt.
lg
Joe


Nachdem ich mal das Wachs von Finish Line ausprobiert habe, bin ich wieder zum klassischen Öl zurückgekehrt.

Aber der Reihe nach:

Viele Jahre habe ich meine Ketten nur trocken gefahren. Nach dem Kauf äusserlich sofort entfettet, da ich mein Rad oft im Auto transportiert habe, um im Gebirge rumzukurven. Es funktioniert, jedoch verschleisst die Kette ganz klar deutlicher - ein Kettenriss kam bisher jedoch nie vor.

Mit dem Wachs war ich äusserst enttäuscht. Die Kette muss dabei peinlich gesäubert und entfettet werden. Danach das Wachs auftragen und eintrocknen lassen. Das Fett hält jedoch jeglichen Schmutz fest und wirkt dann wie grobes Schmirgelpapier.

Jetzt benutze ich regelmässig herkömmliches Kettenöl. Vorteil: die Kette ist optimal im Fett. Nachteil: oft ist mein rechtes Bein mit einem Kettenblattabdruck versehen, aber egal....

Viele Grüße Andi
Posted by: cantullus

Re: Das richtige Kettenöl - 06/05/07 06:51 PM

Hallo,
Trotz der Gefahr, jetzt gleich ganz scharf abgemahnt zu werden:
mein Favorit ist das Haft-Schmierspray von Liqui Moly, das schmiert für etliche hundert Km, haftet auch bei schweren Regengüssen (danach ist natürlich eine Grundreinigung angesagt), tropft nicht den Boden voll (bei massvollem Umgang) und die Ketten von mir und meiner Familie halten 6000 Km und länger.
Extrem schmutzige Strecken habe ich allerdings eher selten unterm Reifen und die Ritzel brauchen schon hin und wieder mal die Drahtbürste, einen Satz habe ich jetzt auch mal ausgewechselt, was mir persönlich lieber ist, als mit quietschender Kette zu fahren und/oder diese alle 1000 Km zu wechseln.
Liebe Grüße, Hans
Posted by: Anonymous

Re: Das richtige Kettenöl - 06/05/07 07:00 PM

Nicht scharfe Abmahnung, aber ich würde ab einer gewissen Standhaftigkeit gegen Regen wieder skeptisch werden.
Ich meine gelesen zu haben dass im Bereich des größten Drucks des Kettengelenks, praktisch jedes Schmiermittel weggedrückt wird. Jedoch fließen die Schmiermittel im besten Falle wieder dahin zurück.
Je haftender eines aber ist, desto zäher erscheint es mir auch, desto schwieriger das zurückfließen in diese Bereiche.

Gruß, Ingmar
Posted by: cantullus

Re: Das richtige Kettenöl - 06/05/07 07:06 PM

Hallo Ingmar,
Du hast wahrscheinlich auch Recht, und ich fahre halt gerne ohne Nebengeräusche und das Dreck-raus-pfriemeln nach der Regenfahrt nehme ich in Kauf.
Liebe Grüße, Hans
Posted by: netbelbo

Re: Das richtige Kettenöl - 06/05/07 08:09 PM

In Antwort auf: MagicOmlet

aber ein neues Ritzel/neue Zahnkränze brauch ich nicht - oder???

Hi MagicOmlet,

kommt drauf an, wie sehr sich Ritzel und (abgefahrene) Kette schon aneinander gewöhnt haben. Für beides gibt es Verschleißlehren (z. B. Rohloff).

Gruß netbelbo
Posted by: borstolone

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 08:06 AM

hallo,
ich meine mich zu erinnern, dass Freunde von mir im Studium die Ketten nach einer gewissen Zeit vom Rad nahmen und sie in Öl auskochten um sie nachher wieder ohne Dreck zu montieren.
Das erscheint mir im Nachhinein ziemlich plausibel.

(Off-Topic)
Ich bin mal mit dem Rad die 13 Km von Jurmala am Strand bei Riga gefahren. Danach war eine professionelle Kettenreinigung mit Dieselöl angesagt: Das Salz und der Sand musste aus der Gangschaltung, das wäre sonst die Katastrophe geworden.
(\Off-Topic)

Grüsse, Jakob
Posted by: joerg046

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 10:18 AM

In Antwort auf: MagicOmlet

Hallo,
bisher habe ich immer das klassische "WD 40" zur Kettenpflege genommen (sprich einölen...) aber naja, so richtig das Wahre ist es ja nicht...

Was verwendet ihr? Klassisches Kettenöl, Kettenöl auf Teflonbasis, mit Wachs oder sogar was ganz anderes???

Bin auf eure Antworten gespannt.
lg
Joe


Fürs Gelände nehm ich Salatöl, das ist biologisch abbaubar und die Lebensdauer der Kette ist sowieso sehr kurz im Schlamm (Rad wird nur im Schnee und Schlamm bewegt).

Auf der Straße nehm ich Ultraslide, ein sehr dünnflüssiges Zeug mit Teflon, läuft sehr leise aber hält nicht lang (ca 300 km bei schönem Wetter). Die Kette fahr ich damit fast trocken.

Am Stadtrad und Tandem (Rohloff Lubmatic) fahr ich "Oil of Rohloff", weil es lang hält, gut schmiert und den dreck magisch anzieht. Ich hab davon mal eine 1 Liter Dose günstig gekauft.

Auf Reisen hab ich unabhängig vom Rad nur das WD40 in einer kleinen Dose dabei, das muss für alles herhalten, auch für die Kette.

Prinzipiell sollte man die Kette nicht im Öl baden, sondern nur ganz wenig auf die Rollen tun.
Posted by: Saarländerin

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 10:29 AM

In Antwort auf: Barfußschlumpf

...und riecht gut


ein wichtiger Aspekt grins
Posted by: Peter Zöllner

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 11:14 AM

In Antwort auf: Trekking-Tussi

In Antwort auf: Barfußschlumpf

...und riecht gut


ein wichtiger Aspekt grins



Bei einem "Lieger" vielleicht. Bei einigen Modellen hängt man ja voll in der "Duftwolke" seiner Kette.... grins

Bei einem Upright bin ich mit meiner Nase eigentlich eher selten auf Kettenhöhe. Es sei denn, ein Autofahrer hat mich mal wieder versenkt... wirr

Gruß Peter
Posted by: Anonymous

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 12:01 PM

In Antwort auf: Ingmar E.

Von WD40 würde ich abraten (aufm Lappen nicht), weil Kriechöl und verdünnt die werksseitige Schmierung.

wer auf die werksseitige schmierung pocht fährt seine ketten scheinbar nur bis um die nächste ecke. damit ist es nämlich nach wenigen hundert kilometern vorbei, wenn ab und zu regen dabei ist.
schließlich fährt keiner x- oder o-ringketten wie die moppedfahrer, bei denen ein dichtring einen schmiermittelvorrat und gleichtzeitig das gelenk vor dreck schützt.

zum kettenreinigen wurde mir auch schon petroleum empfohlen. ich benutz "wisura ak 3099 cf": ein leicht flüchtiges tiefziehöl, petroleumähnlich. danach wieder öl drauf.

motoröl hält nicht wirklich lange, haftsprühfett vom mopped macht sauerei, salatöl möcht ich ob der verharzung gar nicht testen. ich bleib beim cross country.
Posted by: Negnittoeg

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 01:50 PM

Hoi,
daß das Öl nur auf die Rollen gehört, steht ja auch auf dem Rohloff-Fläschchen. Leider habe ich aber nie kapiert was das heißt, sprich was "die Rollen" eigentlich sind?
Gruß
K.
Posted by: Frank S.

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 02:22 PM

Posted by: Anonymous

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 02:30 PM

In Antwort auf: slowbeat
wer auf die werksseitige schmierung pocht fährt seine ketten scheinbar nur bis um die nächste ecke. damit ist es nämlich nach wenigen hundert kilometern vorbei, wenn ab und zu regen dabei ist

Du dann verstehe ich nicht, warum mein Alltagsrad ohne jeglichen Kettenschutz bei jedem Wetter gefahren wird und speziell in letzten Wochen auch gefahren wurde (während es regnet haste ja Wasser als Schmiermittel), und immer draußen im Regen steht, und jetzt nach den heftigen Regenfällen ca. 1,5Wochen quietschte und das jetzt nicht mehr tut. Wo kommt das Schmiermittel deiner Meinung nach her?
Nein, es fährt sich nicht schwerer. Und den NX30 merke ich spürbar schon im Leerlauf, bin dahingehend also eher Prinz auf der Erbse.

Und ja, beim Rennrad hab ich das Problem eigentlich gar nicht. Auch mit stundenlangen Fahren im Regen hört die innerhalb von wenigen Fahrtstunden mit dem hin-und-wieder-zwitschern auf.

Gruß, Ingmar
Posted by: Anonymous

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 02:45 PM

In Antwort auf: Ingmar E.
während es regnet haste ja Wasser als Schmiermittel

autsch, ist nicht dein ernst. denk nochmal drüber nach.

wenn es quietscht ist schon derb reibung da. die möchte man ja mit einem schmiermittel verhindern. außerdem verhindern die meißten schmiermittel ein rosten der kette was ja auch wieder reibung verursachen würde (stichwort volumenänderung beim übergang eisen->eisenoxid).
Posted by: Anonymous

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 03:08 PM

Wasser ist ein spitze Schmiermittel, verhindert leider nicht Rost (wobei das stört eher nicht s.u.), und ist nicht so langhaftend zwinker.

Und meine Kette rostet immer mal, der Rost verschwindet auch wieder, ich spüre den Rost nicht.
Sie hörte bis jetzt nur einmal mit dem Quietschen nicht auf (letzten August nach den heftigen Gewittern), da hab ich sie mal minimalst geölt, danach öfters trocken gewischt. Zwischendurch hat es oft genug geregnet. Gefahren bin ich seit August >2,5Mm. Draußen stehts die ganze Zeit.

Gruß, Ingmar
Posted by: Saarländerin

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 03:24 PM

In Antwort auf: Peter Zöllner


Bei einem Upright bin ich mit meiner Nase eigentlich eher selten auf Kettenhöhe. Es sei denn, ein Autofahrer hat mich mal wieder versenkt... wirr



schockiert aber du hast doch immer deine gelbe Warnweste an!? schockiert

grins
Posted by: Deul

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 03:39 PM

nicht schon wieder warnwesten, das war das letzte Mal unerfreulich grins

Detlef
Posted by: SuseAnne

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 03:40 PM

In Antwort auf: Deul

nicht schon wieder warnwesten, das war das letzte Mal unerfreulich grins

Detlef


na ja, immerhin ist das ein Kettenpflegefaden und da wird einfach irgendwann Popcorn fällig...

Suse
Posted by: Deul

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 03:45 PM

Rotwein wäre das was ich jetzt gerne hätte.

Detlef
Posted by: benny

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 03:47 PM

Hallo,
Kette mit einem Lappen durchziehen, soweit ok. Aber was macht Ihr mit dem Dreck welcher sich zwischen den Gliedern, Rollen, abgesetzt hat.
Jedes einzelne Glied mit Pinselchen oder Schnur etc. durchziehen?

Warum verkauft der Fahrradhandel die Kettenreinigungsgeräte. Zu befüllen mit Kaltreiniger ähnlichem Zeugs, wenn der Kettenhersteller sagt Nein damit spült man mein Fettlager raus. Da passt doch was nicht zusammen. Theoretisch könnte man den Händler haftbar machen und eine Neue Kette verlangen. Oder ist da doch was positives drann mit der Kettenspülung?

Den Dreck zwischen den Glieder lassen, dass man nicht mehr durchsieht kanns doch auch nicht sein, oder?

mfg benny
Posted by: Deul

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 03:50 PM

Der Fachhandel möchte viele neue Ketten und Kassetten verkaufen. Das stärkt die Wirtschaft.

Detlef
Posted by: Saarländerin

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 03:55 PM

In Antwort auf: Deul

nicht schon wieder warnwesten, das war das letzte Mal unerfreulich grins


also ich fand's höchst amüsant bäh
Posted by: Deul

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 03:56 PM

So unterschiedlich sind die Ansichten, das führte zum ersten Eintrag auf meier Ignoreliste

Detlef
Posted by: natcho

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 05:33 PM

Ich kann den Tacho knipsen mit den Gesamt KM, aber das ist nicht eindeutig, kann ja sonst wo her kommen. bäh

Das Profil vom Hinterreifen ?
Meine strammen Waden ? grins

Ich denke das Beste ist glauben oder nicht glauben.

Mit dem Tuch habe ich bis ca. km2000 trocken nachgewischt dann nicht mehr.
Bis einschließlich letztem Jahr fuhr ich aufrecht durch die Lande und die
Kette sah nach spätestens 500km nicht mehr sauber aus. Übrigends seit jeher mit Oil of Rohloff gepflegt.

Am Lieger fliegt einfach viel weniger Dreck an die Kette.
Anfangs hatte ich auch Bedenken dass die Kettenrohre zubappen, ist bei mir noch nicht passiert.
Ich muß mich aber outen, dass fast nie bei Regen fahre.

lg
Ronald
Posted by: schorsch-adel

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 05:55 PM

Zitat:
da wird einfach irgendwann Popcorn fällig...
So isses
Posted by: Anonymous

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 06:22 PM

In Antwort auf: Ingmar E.

Wasser ist ein spitze Schmiermittel


darauf einen martini extra dry mit soda.
ich werd - dein einverständnis vorausgesetzt - mit hilfe dieser begründung bei meinem brötchengeber einen vorschlag machen einige verbrauchsöle durch wasser zu ersetzen.

ganz ehrlich: dann lieber sprühfett als gar nichts! ich trete doch nicht in die pedale um wärme in der kette zu erzeugen.
Posted by: MagicOmlet

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 06:40 PM

In Antwort auf: benny

Hallo,
Kette mit einem Lappen durchziehen, soweit ok. Aber was macht Ihr mit dem Dreck welcher sich zwischen den Gliedern, Rollen, abgesetzt hat.
Jedes einzelne Glied mit Pinselchen oder Schnur etc. durchziehen?

Warum verkauft der Fahrradhandel die Kettenreinigungsgeräte. Zu befüllen mit Kaltreiniger ähnlichem Zeugs, wenn der Kettenhersteller sagt Nein damit spült man mein Fettlager raus.
[...]
Den Dreck zwischen den Glieder lassen, dass man nicht mehr durchsieht kanns doch auch nicht sein, oder?

mfg benny


Das würde mich jetzt auch mal interressieren (beides!)
was ist vom fetten mit sonem Reiniger zu halten?
Posted by: Barfußschlumpf

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 06:46 PM

In Antwort auf: Peter Zöllner

In Antwort auf: Trekking-Tussi

In Antwort auf: Barfußschlumpf

...und riecht gut


ein wichtiger Aspekt grins



Bei einem "Lieger" vielleicht. Bei einigen Modellen hängt man ja voll in der "Duftwolke" seiner Kette.... grins

Bei einem Upright bin ich mit meiner Nase eigentlich eher selten auf Kettenhöhe. Es sei denn, ein Autofahrer hat mich mal wieder versenkt... wirr

Gruß Peter



kostenfreie Erläuterung:

Kerle, die nach Ölfingern stinken, habens bei den Tussen verschissen.

bäh
Posted by: Anonymous

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 06:49 PM

In Antwort auf: slowbeat
bei meinem brötchengeber einen vorschlag machen
Lies nochmal mein vorheriges Posting und überlege mal was ich mit "nicht langhaftend" meinte.

Jetzt setz ich mich schön in Szene (peinlich dass ich das nicht mehr weiß): aber begünstigt destilliertes Wasser Rosten immer noch?
Das Verdunstungs/Dampfproblem bleibt natürlich. Ein Schmiermittel soll ja auch Wärmeleitung garantieren. Es müsste unter Druck stehen um bei erhöhten Temperaturen noch flüssig zu bleiben.

Aber soweit ich weiß, funktioniert Wasser aufgrund seiner minimalen Viskosität als eins der leichtgängigsten Schmiermittel.
Die restlichen Eigenschaften sind halt eher unprickelnd für industrielle Anwendung.

Achso, noch zum der Frage mit dem Dreck in den Gliedern:

Erstens hätte ich viel Langeweile, ja dann würde ich das mit irgendwas, Ohrstäbchen putzen. Andererseits putzt sich das Zeugs doch an den Kettenblättern "einigermaßen" sauber.
Also wenn ich die Kette durch den Lappen ziehe, gehe ich immer wieder an das größte Kettenblatt, das größte Ritzel (beim reinigen auf diesen laufen lassen, weil man die von beiden Seiten reinigen kann), und die beiden Schalträdchen. Und mit der Zeit wird das innere auch befriedigend sauber. Irgendwo hört der Enthusiasmus bei mir dann auch auf zwinker.

Gruß, Ingmar
Posted by: Lord Helmchen

Re: Das richtige Kettenöl - 06/07/07 03:18 AM

Hi, Ingmar E.

Das mit dem Wasser ist ganz anders. Eine Schmierung braucht man, weil Metall auf Metall sehr viel Reibung und Abrieb verursacht. Also bringt man einen dünne Schmierfilm zwischen die Reibpartner, der trotz des hohen Druckes der Teile aufeinander zusammenhängend bleiben muss. Spätestens da versagt Wasser aber nachhaltig! Das Wasser wird einfach weggedrückt, und der Stahl reibt aufeinander; autsch.

Generell gibt es ja ne sehr "engagierte" Auseinandersetzung zwischen den Fans und Gegnern von Kettenreinigern. Die einen sagen, der Dreck muss aus dem Ketteninneren, weil er dort schmirgelt. Die anderen sagen, wenn die Kette innen einmal entfettet wurde, bekommt man nie wieder ne gute Schmierung hin. Keine Ahnung, wer da Recht hat. Aber fahren kann man wohl mit beiden Methoden ganz gut zwinker


Meine Lösung ist auch das Finish Line Cross Country. Hält bei mir wesentlich länger als bei anderen hier im Forum. Ich fahr ne Flasche für 7 EUR jetzt seit 3000km und öle damit auch Schaltwerk, Federgabel etc. Der Stoff ist also ergiebig. Und ich liebe den Geruch! Riecht wie das sauteure Parfüme einer Freundin (die das garnicht gerne hört wirr ).
Alle paar hundert Km kommt eine dünne Lage davon auf die Kette. Nach 10min Kurbeln zieh ich die Kette so lange durch Lappen, bis kaum noch Öl dabei abgeht - danach ist die Kette auch wieder relativ sauber. Und schnurrt.
Posted by: Anonymous

Re: Das richtige Kettenöl - 06/07/07 10:41 AM

In Antwort auf: Lord Helmchen
Die anderen sagen, wenn die Kette innen einmal entfettet wurde, bekommt man nie wieder ne gute Schmierung hin.


und warum wissen diese leute nicht, was ein kapillareffekt ist? natürlich wird sich das öl wieder in alle ritzen verteilen.

von einem motocrosser hab ich mal nen hardcoretipp bekommen: kette mit bremsenreiniger o. ä. behandeln, bis kein dreck mehr rauskommt und nach dem ablüften in heißem fett baden. danach äußerlich abreiben.

übrigends genügt es nicht lediglich auf die rollen etwas öl zu geben: die laschen reiben auch aufeinander.

komplett ohne schmierung ging vielleicht früher mal, als die rollenlager noch nicht aus zwei in die laschen geschossenen durchzügen bestand. saudämliche, billige und schnellebige technik.
Posted by: 2blattfahrer

Re: Das richtige Kettenöl - 06/07/07 11:09 AM

jeztz hänge ich mich auch noch dran, denn zu WD40 wollte ich auch noch eine These aufstellen schmunzel

wie hätten wir es denn gerne? eine Schmierung an allen beweglichen Teilen der Kette und ein wasser- und schmutzabweisender Film an der Oberfläche. Wenn die Kette erst mal richtig pappig und verdreckt ist, dann ist sowas wie WD40 eine (Not-)lösung um die Dreck/Ölpampe zu unterwandern und die Kette zu säubern. Dann hast Du anschliessend einen WD40 Film dran und bist einen Grossteil des Öls los. Dieses WD40 erscheint mir aber recht flüchtig zu sein, lange bleibt das nicht an Ort und Stelle. Es pappt zwar dann nicht so leicht Dreck an der Kette dran aber eine Schmierung hast Du nach kurzer Zeit auch nicht mehr. Wenn die Kette also noch nicht so hoffnungslos verpappt ist, dann würde ich sie mit dem Schmieröl reinigen, also einen öligen Lappen nehmen und sie säubern. Danach trocken ziehen durch eine andere nicht ölige Stelle des Lappens, Öl auf die Rollen, eine Runde fahren und dann die Kette wieder abwischen. Das Öl ist hoffentlich unter die Rollen reingewandert und auch nach dem Abwischen bleibt ein leichter Film auf der Oberfläche der Kette zurück.
Bester Schutz um das Ölen in längeren Intervallen machen zu können: Kettenkasten oder zumindest gute Schutzbleche.

Gruss Andi
Posted by: HyS

Re: Das richtige Kettenöl - 06/07/07 12:49 PM

In Antwort auf: MagicOmlet

Was verwendet ihr? Klassisches Kettenöl, Kettenöl auf Teflonbasis, mit Wachs oder sogar was ganz anderes???
lg
Joe


Oi of Rohloff ist sehr regenfest und ist bei einem Test der Zeitschrift Tour an der Spitze gelandet. Nachteil ist, das jeder andere Schmutz sehr gut an dem Öl haftet. Wenn die Teile schon älter und verchlissen sind, benutze ich auch "Restöle" die ich irgenwo übrig hatte (z.B. Reste vom Rohloffspülöl, Gabelöl etc.)

Ölen würde ich auf jeden Fall. Öl schmiert und ist gleichzeitig Rostschutz.

Schutzbleche, die vorne besonders tief sind, mit Spritzschutzlappen erfreuen nicht nur den Fahrer bei Regen, sie schonen dann auch deutlich die Kette.
Posted by: Anonymous

Re: Das richtige Kettenöl - 06/07/07 01:18 PM

In Antwort auf: slowbeat

In Antwort auf: Lord Helmchen
Die anderen sagen, wenn die Kette innen einmal entfettet wurde, bekommt man nie wieder ne gute Schmierung hin.


und warum wissen diese leute nicht, was ein kapillareffekt ist? natürlich wird sich das öl wieder in alle ritzen verteilen.

Nein. Ich glaube (grad zu faul zum recherchieren) es ist eine Funktion der Oberflächenspannung der Flüssigkeit, wie groß die Kapillaren sein können, damit da der Effekt noch wirkt.
Es soll einen Test von Rohloff diesbezüglich geben.

Aber, ich könnte mir vorstellen, dass bei richtig heißen Öl die Oberflächenspannung verringert ist, und dementsprechend auch viel kleinere Kapillaren gespült werden. Also erst komplettes Reinigen der Kette (Tip: in einem dicken Stoffbeutel (alte Socke) und ab in die Waschmaschine), danach Ewigkeiten in siedenden Öl baden, wie es von einigen Seiten geraten wird.

Vllt. bringt es ein bißchen längere Standzeiten als den Dreck durch ne trockene Kette von vorneherein zu verhindern, und weniger zu ölen, aber der Aufwand steht dann für mich in keinem Verhältnis mehr zum Nutzen.
Vllt. ist für einen MTBer der seine Kette ständig verschmutzt fahren muss, ersteres wirklich günstiger, auch wenn es ein tierischster Aufwand ist (kommt wohl drauf an, was man sich selbst für einen Stundensatz in der Freizeit berechnet zwinker )
Ich rate trotzdem lieber zu meiner Methode, falsch macht man damit nichts, auch wenn es mit der Komplettreinigung und in Öl auskochen vllt. noch ein mü länger hält.

Gruß, Ingmar
Posted by: Koriander

Re: Das richtige Kettenöl - 06/07/07 01:32 PM

In Antwort auf: Ingmar E.


Aber, ich könnte mir vorstellen, dass bei richtig heißen Öl die Oberflächenspannung verringert ist, und dementsprechend auch viel kleinere Kapillaren gespült werden. Also erst komplettes Reinigen der Kette (Tip: in einem dicken Stoffbeutel (alte Socke) und ab in die Waschmaschine), danach Ewigkeiten in siedenden Öl baden, wie es von einigen Seiten geraten wird.

Gruß, Ingmar


Hallo Ingmar,

ach du je, welch eine Vorstellung schockiert ! Da bräuchte man dann ne extra Ketten- Waschmaschine sowie nen Ketten - Kochtopf.

Ansonsten erinnert mich das an eine Jugendsünde, als ich seinerzeit nur in weiß erhältliche Stoffturnschuhe in der WaMa lila färbte und danach die Maschine nicht nochmal leer mit Waschmittel sauber machte. Mein Papa wirkte auf irgendeinem offiziellen Anlaß wohl interessant bis komisch mit dem rosa Unterhemd unterm weißen Oberhemd peinlich grins

Grüße, Christiane
Posted by: Anonymous

Re: Das richtige Kettenöl - 06/07/07 01:38 PM

ingmar: wenn du alles im leben pseudowissenschaftlich und so theoretisch betrachtest tust du mir leid.

fakten über öl:
-bei genügender viskosität läuft das öl in alle schmierungsbedürftigen spalte in der kette, dazu muß es nicht heißgemacht werden.
-entfettete lagerstellen werden durch zugeführtes öl wieder geschmiert
-werksseitig vorgeschmierte offene gleitlager (wie bei der kette) sind nicht wartungsfrei. das "mitgelieferte" schmierstoffreservoir wäscht sich mit der zeit aus und muß ersetzt werden.

auch ungeschmierte ketten nehmen dreck auf, der in den lagerstellen abrasiv wirkt.

das kettenöl soll nicht schmutz binden sondern reibung verringern. je reib, desto schwer geht, desto verschleiß.
"wer gut schmiert, der gut fährt." ein spruch, der uralt und immer noch richtig ist.
Posted by: Anonymous

Re: Das richtige Kettenöl - 06/07/07 01:43 PM

In Antwort auf: Koriander
ach du je, welch eine Vorstellung schockiert !
Ich glaub du hättest mich ungern in deinem Haushalt.
Zumindest bei den total versüfften Teilen von Schrotträdern muss bei mir die Waschmaschine dran glauben.
Ist aber bei mir nicht so ein Problem, ich trag fast nur schwarz.

@slowbeat: du meinst sicher "bei genügend niedriger Viskosität"

Gruß, Ingmar - "Well, you wonder why I always dress in black..." zwinker grins (J.Cash,"man in black")
Posted by: Anonymous

Re: Das richtige Kettenöl - 06/07/07 01:47 PM

In Antwort auf: Ingmar E.
@slowbeat: du meinst sicher "bei genügend niedriger Viskosität"

ich meine "der anwendung genügender viskosität".
zu niedrig bringt schlechte haftung, zu hoch schlechte kriechwirkung.
Posted by: MagicOmlet

Re: Das richtige Kettenöl - 06/07/07 04:03 PM

die Kette in Öl auskochen ??? also mal ganz abgesehen, dass ich bei dem Versuch sicher die nächsten paar tage im Garten schlafen dürfte ist das doch schon ganz schön kraß - oder???

"Viskosität" -> also wenn ich das richtig verstanden habe, ist es nicht so schlimm nen Kettenreiniger zu benutzen - oder??? man kann ihn ja auch zum ölen der Kette benutzen!
Posted by: moogley

Re: Das richtige Kettenöl - 06/07/07 04:30 PM

In Antwort auf: slowbeat


von einem motocrosser hab ich mal nen hardcoretipp bekommen: kette mit bremsenreiniger o. ä. behandeln, bis kein dreck mehr rauskommt und nach dem ablüften in heißem fett baden. danach äußerlich abreiben.



Frau Rohloff empfahl mir zur Renigung Diesel weil es die Kette weniger auslaugt...
Posted by: birdy1986

Re: Das richtige Kettenöl - 06/07/07 04:35 PM

Ich weis ja nicht genau aus was Kettenreiniger besteht, aber meine dreckigen Ketten werden in Diesel geschmissen, dann irgendwann da rausgeangelt, gefettet, durch einen Lappen gezogen und gut ist. Zwischendruch Kettenfett drauf und wenn sie total verdreckt ist und es schnell gehen soll dann verwende ich bedenkenlos WD40.
Man kann von dieser Methode halten was man mag, ich fahre jetzt 3 Ketten und eine Kassette seit über 20000km und das bei relativ niedrigem Kettengeräuschpegel.

Viele Grüße,
Holger
Posted by: Anonymous

Re: Das richtige Kettenöl - 06/07/07 04:55 PM

In Antwort auf: moogley
Frau Rohloff empfahl mir zur Renigung Diesel weil es die Kette weniger auslaugt...

"...mit besonderen rückfettenden wirkstoffen..." grins

preisfrage:
wie laugt man stahl aus?
Posted by: Flachfahrer

Re: Das richtige Kettenöl - 06/07/07 06:03 PM

In Antwort auf: Ingmar E.

Aber, ich könnte mir vorstellen, dass bei richtig heißen Öl die Oberflächenspannung verringert ist, und dementsprechend auch viel kleinere Kapillaren gespült werden.


Das erhitzen soll m.E. einfach dazu dienen, "dickes" lagerfett so dünnflüssig zu machen, daß es in die zwischenräume kriecht.
Wenn das fett dann wieder 20 - 30 °C hat, dann ist es wieder "dick" und bleibt dort, wo es bleiben soll.

Aber naja, wenn ich mal groß bin, gönne ich mir einen vollständigen kettenschutz. lach
Bis dahin müssen die äußeren dreckschichten die notlaufeigenschaften garantieren, wie so ein dreckiger schwamm mit ein wenig öl drin, wenn gedrückt wird, kommt noch ein tröpfchen raus. grins

MfG
Posted by: Peter Zöllner

Re: Das richtige Kettenöl - 06/07/07 06:12 PM

In Antwort auf: Trekking-Tussi

In Antwort auf: Peter Zöllner


Bei einem Upright bin ich mit meiner Nase eigentlich eher selten auf Kettenhöhe. Es sei denn, ein Autofahrer hat mich mal wieder versenkt... wirr



schockiert aber du hast doch immer deine gelbe Warnweste an!? schockiert

grins


schockiert Uuuuhhhhh, böser Seitenhieb...... grins

Na dann scheint sie ja wohl doch nix zu bringen...... zwinker

Besser wir beenden das hier! Sonst gibt´s noch Haue! bäh

Gruß vom Warnwesten-Peter
Posted by: schorsch-adel

Re: Das richtige Kettenöl - 06/07/07 06:26 PM

Zitat:
Frau Rohloff empfahl mir ...
Mädels helft mir mal: wie bringt man feministisch korrekt "den Bock zum Gärtner machen" in die weibliche Form?
Markus
Posted by: HyS

Re: Das richtige Kettenöl - 06/07/07 06:29 PM

In Antwort auf: schorsch-adel

Zitat:
Frau Rohloff empfahl mir ...
Mädels helft mir mal: wie bringt man feministisch korrekt "den Bock zum Gärtner machen" in die weibliche Form?
Markus

Die Geis zur Gärtnerin. grins
Klingt in meinen Ohren sogar schöner. lach
Posted by: Anonymous

Re: Das richtige Kettenöl - 06/07/07 08:21 PM

In Antwort auf: slowbeat
und warum wissen diese leute nicht, was ein kapillareffekt ist? natürlich wird sich das öl wieder in alle ritzen verteilen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kapillarität
Also da steht sinngemäß ob eine Kapillaraszension oder Kapillardepression zu erwarten ist, hängt von der Benetzung ab.
Bei
http://de.wikipedia.org/wiki/Benetzung#Beispiele
steht, dass die Benetzung bei Öl in ner Teflonpfanne temperaturabhängig ist.

Die Annahme, dass heißes Öl eine größere Kapillarkraft hat, dürfte stimmen.

Gruß, Ingmar - Tribologe wanted
Posted by: Frank S.

Re: Das richtige Kettenöl - 06/08/07 07:23 AM

Hallo Zusammen!
Ich verstehe Euch nicht - Ihr seid so "Grün" Eingestellt, dass sogar Salatöl zum Ketteschmieren benutzt wird, aber keiner von Euch ist schon mal darauf gekommen, nach den Fritten, die Kette in die Friteuse zu legen. Das Fett hat genau die richtige Temperatur zum Eindringen in die kleinsten Kapillaren. Ist biologisch abbaubar (überschüssiges kann sogar von der Kette abgelutscht werden!) und hat eine schöne goldgelbe Farbe, die auch zu den modernen Ketten passt. Ausserdem könnt Ihr das Fett auch, im wieder kalten Zustand, gut mit auf Tour nehmen. Dann habt Ihr immer Eure eigene Friteuse parat. Nur gelegenlich mal nachfüllen, damit Fritten und Kette immer saftig im Fett liegen.

MfG
Frank

P.S.: Lasst Euch das Popcorn schmecken!
Posted by: HyS

Re: Das richtige Kettenöl - 06/08/07 07:34 AM

Zitat:
nach den Fritten, die Kette in die Friteuse zu legen

ich komme zunehmend ins staunen was die Leute hier so mit ihren Ketten veranstalten.
Meine wird einmal montiert und bleibt dort bis sie verschlissen ist, was bei einer Nabenschaltung sehr lange dauern kann. Dreck ist nicht so entscheidend, Hauptsache gut geschmiert.
Posted by: Flachfahrer

Re: Das richtige Kettenöl - 06/08/07 02:38 PM

In Antwort auf: Frank S.

Ich verstehe Euch nicht - Ihr seid so "Grün" Eingestellt, dass sogar Salatöl zum Ketteschmieren benutzt wird, aber keiner von Euch ist schon mal darauf gekommen, nach den Fritten, die Kette in die Friteuse zu legen.


Wenn in dem fritten-fett vorher fleisch drin war, ist jeder dorfköter spontan dein spielkamerad. grins

MfG
Posted by: Ilai

Re: Das richtige Kettenöl - 06/08/07 03:02 PM

also der Hund meiner Eltern würde auch den Pommes-Duft ohne Fleisch sehr attraktiv finden... vermutlich würde schon das Fett alleine ausreichen ;-)
Posted by: Falk

Re: Das richtige Kettenöl - 06/08/07 04:10 PM

Ich habe keine Friteuse - und wenn ich sowas bräuchte, dann würde ich im Zug der Gleichberechtigung auf einen Friteur bestehen.
Ob aber das Pommesöl als Schmierstoff geeignet ist, möchte ich bezweifeln. Olivenöl ist ja auch kein Schmiermittel.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Anonymous

Re: Das richtige Kettenöl - 06/09/07 10:40 AM

was zu beweisen war
Posted by: Falk

Re: Das richtige Kettenöl - 06/09/07 11:00 AM

Sind die Flächendrücke in den Gelenken einer Rollenkette mit den Verhältnissen in einem geschlossenen Motor mit Ölbad vergleichbar? Die vollkommen gekapselt laufende Primärkette in alten MZ-Motoren (150cm2) zwischen Kurbelwelle und Getriebe erreicht ja auch problemlos ein biblisches Alter.
Oivenöl ist weiterhin kein Schmierstoff und enthält Wasser.

Falk, SchwLAbt
Posted by: spelli

Re: Das richtige Kettenöl - 06/09/07 10:33 PM

Hallo!

Ich habe vor einiger Zeit mal mit quitschender Kette an einer "Tanke" gehalten und nach ein bißchen l für meine Kette gefragt. Der dortige Mechaniker/Tankwart hat dann seinen Handschuh genommen, ein bißchen Motorenöl draufgekippt und so meine Kette eingerieben - war sehr freundlich der Herr. Seitdem halte ich dann und wann mal an einer Tanke - da reichen sogar die dortigen Altölkanister!

Gruß Spelli

P.S.: Ja, Dreck ist ein wenig dran, aber die Kette läuft schön leise!
Posted by: Holm

Re: Das richtige Kettenöl - 06/12/07 06:45 PM

Ich verwende Brunox. Dreck haftet wenig und die Kette hält seit mehr als 4000 km. Rohloff Kettenöl hat sich als Dreckmagnet erwiesen.
Gruß Holm
Posted by: LD51

Re: Das richtige Kettenöl - 06/12/07 08:03 PM

In Antwort auf: moogley

In Antwort auf: slowbeat


von einem motocrosser hab ich mal nen hardcoretipp bekommen: kette mit bremsenreiniger o. ä. behandeln, bis kein dreck mehr rauskommt und nach dem ablüften in heißem fett baden. danach äußerlich abreiben.



Frau Rohloff empfahl mir ....


bevor es noch abenteuerlicher wird, mal die Empfehlung meines Fahrradmeisters: TIP TOP NANO Diamant. Wenns genauso gut wie es teuer ist, müßte es umwerfend gut sein. Lt. TIP TOP " Kettenpflege für höchste Ansprüche mit neuster Nanotechnologie usw. ".Also Jungs laßt das Salatöl in der Küche, es gibt besseres für die Kette........

Nochwas: vor Anwendung die Kette intensiv reinigen, am besten - und billigsten - mit Diesel!!!!!!Frau Rohloff hat da wahrscheinlich Recht !!!!
Posted by: biker tom

Re: Das richtige Kettenöl - 06/12/07 08:27 PM

Ich habe eine 7-Gang Sachs-Nabe mit Vollkettenkasten an meinem Greenpeace-Villiger. Und da nehme ich einmal pro Jahr erst Teflon-Trockenspray, anschließend weißes Motorradkettenfett. Und dann wieder den Servicedeckel auf den Kettenkasten. Fertig.
Als ich nach fünf Jahren ein größeres Ritzel draufgemacht habe, war das alte und die Kette noch neuwertig. (Weil es mein "Nebenrad" war, hatte es nur ca. 12.000 km drauf.)
Posted by: pommesrotweiss

Re: Das richtige Kettenöl - 06/12/07 08:55 PM

Ich nehme seit Jahren folgendes Zeugs:



Braucht nicht viel, hält lange auch nach Regen und schmiert nicht, ist abriebfest und und und
Hab das vor Jahren in mehreren Büchsen mal in einer werkstatt abgestaubt, bekommt man aber sicher auch im Fachhandel.

Gruß
Martin
Posted by: manfredf

Re: Das richtige Kettenöl - 06/12/07 09:36 PM

Ich mag keine frittierte Kette. peinlich
Ich mag auch keine pommes frites.
ok, ich bin auch nicht grün grins

Meinereiner reinigt mit einem Lappen und WD-40, dann kommt etwas Nähmaschinenöl drauf, und nach einer Nacht wird der Überschuss abgewischt.
Es lohnt nicht, eine Wissenschaft aus der Kettenpflege zu machen. Ich wette, das kostet mehr als eine Handvoll Ketten. Wahrscheinlich hilft es ihr mehr, wenn man gewisse Kettenblatt/Ritzelkombinationen vermeidet.
Posted by: netbelbo

Re: Das richtige Kettenöl - 06/13/07 07:54 PM

In Antwort auf: manfredf

Es lohnt nicht, eine Wissenschaft aus der Kettenpflege zu machen.

Hallo Manfred,

das ist auch meine Meinung dafür. Für die Kettenreinigung und -schmierung hat ja, wie der Faden zeigt, jeder so sein eigenes Rezept. Ich vermute, dass eine Kette höchstens äußerlich wieder sauber wird.
Da helfen auch Kettenreinigungsgeräte oder Auskochen nichts.

Und das sagt der Großmeister, auf den zu verweisen ich mir wieder einmal erlaube: Kettenpflege

Gruß netbelbo
Posted by: Flachfahrer

Re: Das richtige Kettenöl - 06/16/07 02:55 PM

Der link ist nicht schlecht.
Da kommt rechts oben ein kleines werbefenster, aktuell erscheint da eine anzeige von Kärcher. grins

MfG
Posted by: didi468

Re: Das richtige Kettenöl - 06/25/07 10:56 AM

Hallo,

eine sehr gute Wahl auch in hinsicht auf die Umwelt ist die Benutzung von Kettenöl für die Motorsäge.
Es haftet sehr gut an der Kette, ist vollständig biologisch abbaubar und dazu noch günstig.

Gruß
didi468
Posted by: IngoS

Re: Das richtige Kettenöl - 06/25/07 11:20 AM

In Antwort auf: didi468

Hallo,

eine sehr gute Wahl auch in hinsicht auf die Umwelt ist die Benutzung von Kettenöl für die Motorsäge.
Es haftet sehr gut an der Kette, ist vollständig biologisch abbaubar und dazu noch günstig.

Gruß
didi468


Na dann prost.
Gruß
Ingo
Posted by: elwoodianer

Re: Das richtige Kettenöl - 06/29/07 11:09 AM

Zitat:
Olivenöl ist ja auch kein Schmiermittel.

Aber Geld ist eines ... jedenfalls in Politik und Wirtschaft. Ob feine Banknotensuspension hier weiterhilft?
Posted by: MagicOmlet

Re: Das richtige Kettenöl - 06/29/07 12:43 PM

In Antwort auf: elwoodianer
Ob feine Banknotensuspension hier weiterhilft?


Probiere es aus und berichte uns von deinen Ergebnissen grins
Posted by: Falk

Re: Das richtige Kettenöl - 06/29/07 01:35 PM

Eben, versuch es doch mal. Ich stelle mich auch als freiwillige Testperson zur Verfügung. Barspenden bitte in meinen Briefkasten oder per persönlicher Übergabe im Aktenkoffer, dunkle Ecken für die Übergabe auf Anfrage - und ich werde Kettenschaltungen, Felgenbremsen (insbesondere HS33) und Shimano in den allerhöchsten Tönen loben. Weitere Tätigkeitsfelder nicht ausgeschlossen.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Job

Re: Das richtige Kettenöl - 06/29/07 02:16 PM

ach Deine bisherigen Sponsorverträge laufen wohl aus?
Deshalb vermutlich auch die Rückgabe des gesponserten Gerätes?

job
Posted by: Falk

Re: Das richtige Kettenöl - 06/29/07 02:56 PM

Psst, streng vertraulich!

Falk, SchwLAbt
Posted by: Weserwind

Re: Das richtige Kettenöl - 09/29/07 02:35 PM

Moin alle miteinander schmunzel
Das Thema Kettenpflege ist bei mir auch eine wichtige Sache:
Ich habe vor ugefähr 200km meine Kette mit Nigrin Kettenreiniger eingesprüht und dann mit einem Lappen abgewischt, weil ich bisher nur normales Nähmaschinen Öl genommen hab und die Kette dadurch
extrem dreckig war bäh
Danach hab ich auch von Nigrin ein Kettensprühfett aufgetragen aber das verfliegt so schnell das man jeden Tag nachsprühen müsste also auch Müll.
Mein Rad hat eine Shimano Nexus 8 mit Original Kette die ist jetzt fast 4100 km gelaufen und noch ganz gut grins
Ich hab mir aber schon überlegt ob ich mir ein Vollkettenschutz von Hebie kaufe aber ich hab bedenken das da die Kette nur schleift listig
Außerdem könnte ich bei einem Vollschutz auch das oil of Rohloff nehmen, weil dann kaum dreck an die Kette kommt schmunzel
Posted by: Lord Helmchen

Re: Das richtige Kettenöl - 09/29/07 03:56 PM

Was sich beim Kettenfettspray verflüchtigt hat, waren die Lösungsmittel, die das Zeug flüssig machen, damit es in die Kette laufen kann. Das soll so sein. Ich nehme also an, dass deine Kette dadurch gut geschmiert war, und das tägliche Nachlegen nicht nötig war.

Ne verklebte Kette hat man meistens, weil man viel zu viel Öl oder Fett auftragen hat, und den Überschuß nach dem Einziehen nicht abgewischt hat.

Was hier empfohlen wird, ist alle 100-300 Km und nach jeder (längeren) Regenfahrt
- ein Öl oder Fett sparsam! auftragen
- einmal um den Block fahren und 10min warten
- überflüsigen Schmierstoff von der Kette wischen (darf von außen ruhig "trocken" erscheinen)

Welchen Schmierstoff man nimmt, ob "Finish Line" jetzt besser ist als Baumarkt Kettenfett oder -öl, ist ne enorm wichtige, streitbare Angelegenheit, die im Endeffekt mMn enorm wenig Unterschied macht zwinker

(ich persönlich benutze gerne Finish Line Kettenöl; riecht gut, hält besser als Nähmaschinenöl, und der Mehrpreis von 3 Eur macht mir bei 1-2 Jahren Lebensdauer pro Fläschchen nicht viel aus)

Bei dem Kettenkasten würde ich mir keine Sorgen machen, dass es ernste Reibungsverluste gibt. Solange man das Rad nicht ausbauen muss, ist das ne äußerst angenehme Angelegenheit.
Posted by: Rheinradler

Re: Das richtige Kettenöl - 09/29/07 06:12 PM

In Antwort auf: Ghostrider

Danach hab ich auch von Nigrin ein Kettensprühfett aufgetragen

Wenn Du das hier meinst: Lass die Finger von. Ob es für schnell laufende Motoradketten taugt, keine Ahnung. Aber Fahrradketten verkleistern nur. Nimm wie von Lord Helmchen empfohlen das Finish Line Zeug oder bleib beim Nähmaschinenöl. Vorm Nachölen den alten Dreck mit Lappen abwischen, sparsam auftragen (ein Tropfen von Innen an die Kettenlasche), überschüssiges Öl abwischen und gut ist.
Posted by: Weserwind

Re: Das richtige Kettenöl - 09/29/07 08:25 PM

Zitat:
Was sich beim Kettenfettspray verflüchtigt hat, waren die Lösungsmittel, die das Zeug flüssig machen, damit es in die Kette laufen kann. Das soll so sein. Ich nehme also an, dass deine Kette dadurch gut geschmiert war, und das tägliche Nachlegen nicht nötig war.

Ich glaube einfach nur das diese Spray von Nigrin nichts taugt, weil
ich einen Tag nach einsprühen mit dem Rad gefahren bin und die Kette
spürbar schwerer ging als nach dem einsprühen schmunzel

Zitat:
Wenn Du das hier meinst: Lass die Finger von. Ob es für schnell laufende Motoradketten taugt, keine Ahnung. Aber Fahrradketten verkleistern nur.


Nein das meine ich nicht es gibt extra eins für Fahrräder und das heißt auch Fahrrad-Sprühfett. schmunzel
Posted by: dogfish

Re: Das richtige Kettenöl - 09/29/07 09:25 PM

Und das Begrüßungstier glaubt, dass es Zeit wird,

dich herzlich willkommen zu heißen!


Gruß Mario
Posted by: Weserwind

Re: Das richtige Kettenöl - 09/29/07 10:28 PM

Vielen Dank dogfish lach
Posted by: Gegenwind

Re: Das richtige Kettenöl - 09/30/07 08:02 AM

Hi,
ich reinge die Kette entweder wenn sie nur "normal" verschmutzt ist mit WD40, dazu Lappen in die eine Hand, Kette mit WD40 einsprühen und mehrmals durchziehen. Wenns mehr ist demontiere ich die Kette, und tauche sie in einen Kanister mit Diesel. Auch mehrmals durch einen trockenen lappen ziehen - fertig. Geschmirt wirds mit ganz ordinärem "Kettenhonig" aus dem Hause Hanseline. Den gibts in fast jedem Fahrradgeschäft. ich habs auch mal mit den Resten aus meiner zeit als Motorradfahrer versucht - das war aber nix. Hier habe ich DryLube auf teflonbasis versucht. Fazit: Auf Dauer zu teuer, und wohl echt nix fürs Fahrrad.

Gruß - Stefan lach
Posted by: PeLu

Re: Das richtige Kettenöl - 10/01/07 05:15 AM

In Antwort auf: Ghostrider
...spürbar schwerer ging als nach dem einsprühen
Um dieses feine Gefühl benedie ich Dich .-) aber davon abgesehn, loben etliche Leute den Scottoiler, der einem da einiges abnimmt. Der verwendet ein wasserabsiertes Schmiermittel.
Posted by: Weserwind

Re: Das richtige Kettenöl - 10/02/07 11:35 AM

Ich glaube einfach, dass man mal mehrere Produkte ausprobieren muss schmunzel Schließlich hat doch fast jeder eine eigene Meinung und andere Tipps und das ist auch gut so grins
Letzendlich muss jeder selber sehen was er probiert omm
An dieser Stelle wäre es mal angebracht allen hier zu Danken schmunzel
Posted by: MagicOmlet

Re: Das richtige Kettenöl - 10/03/07 08:19 AM

kein Ding lach

also ich benutze zZ son Öl von Karstadt auf biologischer Basis... bin eigentich sehr zufrieden! WD 40 war wohl wirklich nich ds wahre! Und bei meiner nächsten Rose bestellung werd ich mal ein Fäschchen von dem Finish Line ausprobieren! (Oder wo kauft ihr das?)
Posted by: PeLu

Re: Das richtige Kettenöl - 10/03/07 02:08 PM

In Antwort auf: MagicOmlet
WD 40 war wohl wirklich nich ds wahre!
Das ist auch primär kein Schmiermittel. Ist gut zum Rostlösen oder kurzzeitige Symptombekämpfung (Quietschen). Hat eigentlich wer den o.a. Scottoiler in Verwendung?
Posted by: moogley

Re: Das richtige Kettenöl - 10/04/07 10:58 PM

Das würde mich auch interessieren - hat jemand Erfahrungen mit dem Scottoiler gemacht?
Posted by: Frank S.

Re: Das richtige Kettenöl - 10/05/07 06:49 AM

Scottoiler:

Ja, aber da wo das auch Sinn macht. Am Motorrad! Der Clou ist beim Motorrad, dass das Ventil zum Ölen erst geöffnet wird, wenn Unterdruck im Vergaser vorherrscht, also wenn der Motor an ist. Der Bikeoiler hingegen ist nichts anderes eine Ölflasche, die z.B. vom Lenker aus bedienbar ist. Interessant hingegen ist das Schmiermittel was die einsetzen. Darüber würde ich auch gerne mal einen Praxistest hören.

MfG
Frank
Posted by: PeLu

Re: Das richtige Kettenöl - 10/05/07 08:13 AM

In Antwort auf: moogley
hat jemand Erfahrungen mit dem Scottoiler gemacht?
Ich weiß nur von Leuten in England die ganz euphorisch deswegen sind. Angeblich bleibt die Kette sauberer, das Mittel haftet aber auch nicht so gut, aber man kann es ja gut applizieren (es ist ja wasserbasiert). Eines bedingt offenbar das andere. Deswegen hätte es mich hier (sozusagen mit Euphoriefilter) intressiert. Es soll auch demnächst eine Version für Räder ohne Kettenspanner kommen.
Posted by: PeLu

Re: Das richtige Kettenöl - 10/05/07 10:19 AM

In Antwort auf: Frank S.
Darüber würde ich auch gerne mal einen Praxistest hören.
Also ich hab das OK bekommen und darf die Bilder veröffentlichen, er hat eioniges auf seiner eigenen Seite Und so sieht die Kette aus, die seit Februar nicht anderst gepfelgt wurde: etwas genauer auf:
http://www.patrickjames.me.uk/images/mmc002.jpg
Posted by: gleissrider

Re: Das richtige Kettenöl - 11/27/07 10:20 AM

Hallo,
grundsätzlich sollte man immer Fahrradkettenöl nehmen,
da dieses ja speziell für Fahrräder gemacht ist...
Welches man letztendlich nimmt, hängt auch von der Viskosität ab, sprich dick oder dünnflüssig.
Für schlechtes Wetter und im Winter würde ich immer ein etwas zähflüssigeres nehmen, z.B. Rohloff.
Bei gutem, trockenem Wetter kann man beruhigt dünnflüssigeres, wie Pedros, Finishline oder Dynamics nehmen.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
Gruß, gleissrider
Posted by: weasel

Re: Das richtige Kettenöl - 11/27/07 11:02 AM

Also ich demontiere die Kette nach jeder ausgiebigen Regenfahrt und öffne jedes einzelne Glied mit dem Nietendrücker. So kann ich mit einem spiritusgetränkten Ohrenstäbchen das Rolleninnere und jede einzelne Niete fein säubern. Anschließend lege ich den ganzen Krempel in die schon erwähnte mit mehreren Eimern Rohloff-Öl oder wahlweise einigen dutzen Fläschchen FinsihLine befüllte Friteuse, und lasse es übers Wochenende bei mittlerer Temperatur im Öl sieden. Abkühlen lassen und alles wieder zusammenbauen. Ergebnis: fast wie neu zwinker !
Posted by: Flachfahrer

Re: Das richtige Kettenöl - 11/27/07 12:24 PM

In Antwort auf: weasel

und lasse es übers Wochenende bei mittlerer Temperatur im Öl sieden.


Knoblauch nicht vergessen! lach

MfG
Posted by: iassu

Re: Das richtige Kettenöl - 11/27/07 12:43 PM

In Antwort auf: weasel

Also ich demontiere die Kette nach jeder ausgiebigen Regenfahrt und öffne jedes einzelne Glied mit dem Nietendrücker. So kann ich mit einem spiritusgetränkten Ohrenstäbchen das Rolleninnere und jede einzelne Niete fein säubern. Anschließend lege ich den ganzen Krempel in die schon erwähnte mit mehreren Eimern Rohloff-Öl oder wahlweise einigen dutzen Fläschchen FinsihLine befüllte Friteuse, und lasse es übers Wochenende bei mittlerer Temperatur im Öl sieden. Abkühlen lassen und alles wieder zusammenbauen. Ergebnis: fast wie neu zwinker !

Ja, ist eine Möglichkeit, hab ich früher als Kind auch immer gemacht. Dann kam die Keramikära: Kette aus Vollkeramik mit Nanobeschichtung. Die bleibt immer im Neuzustand. Wegen Globalisierung und so und auch aus hygienischen Gründen (wird ja mit dem ganzen Rinderwahnsinn immer wahnsinniger) nehme ich heute wieder Normalketten aus nachwachsenden Rohstoffen (Shimanit, Sramophat oder Rohloffin) und gebe das Rad abends dem Händler zurück und bekomme ein neues. Oder benutzt ihr Zahnbürsten zweimal?
Andreas
Posted by: biker tom

Re: Das richtige Kettenöl - 11/27/07 04:51 PM

Wenn du dickflüssigeres, aber dennoch preiswertes und gutes Öl suchst, dann probier es doch mal mit Getriebeöl. Das ist druckfest, haftet gut und dürfte für Ölfans gut geeignet sein.
Posted by: IngoS

Re: Das richtige Kettenöl - 11/27/07 06:58 PM

Hallo,

Zitat:
im Winter würde ich immer ein etwas zähflüssigeres nehmen, z.B. Rohloff.
Bei gutem, trockenem Wetter kann man beruhigt dünnflüssigeres, wie Pedros, Finishline oder Dynamics nehmen


Ich mach es genau umgekehrt.
Das zähe Rohlofföl, dass ich ausgesprochen gut finde, wird bei tiefen Temperaturen sehr zäh (die Viskosität erhöht sich).und dadurch steigen die Antriebskräfte in der Kette deutlich spürbar. Darum bei Frost lieber dünneres Öl, welches ja durch die Kälte eh zähflüssiger wird und öfter mal nachölen. Im Sommer ist das dünne Öl so dünnflüssig, dass die Schmierwirkung schnell nachläßt. Darum hier immer das dickere Öl.

Übrigens verfolgt man beim Automotor genau dieses Prinzip (Mehrbereichsöl) um den Verschleiß des Motors gering zu halten. Das Mehrbereichsöl verhält sich bei Kälte wie ein dünnes 10er Winteröl und bei hoher Betriebstemperatur wie ein zähes 50er Öl.

Gruß

Ingo
Posted by: biker tom

Re: Das richtige Kettenöl - 11/27/07 07:27 PM

Und deshalb kannst du auch ohne weiteres ein ganz normales Motoröl verwenden. Wirklich besser sind die Spezialprodukte nur, wenn du auf ganz spezielle Eigenschaften Wert legst. Z.B. wird ein Crosser geringe Schmutzaufnahme erwarten, da ist dann vielleicht Trockenspray besser. Aber mit Motoröl machst du bei der Kette nichts falsch.
Posted by: commi2k

Re: Das richtige Kettenöl - 11/28/07 06:57 PM

Hallo,

wenn die Kette um ein vielfaches sauberer sein soll, sollte man einfach das Schutzblech vorne weit nach unten verlängern!!

Habe das bei der letzten Radtour entlang der Ostseeküste mal gemacht. Und zwar habe ich das SKS Schutzblech um 15 cm verlängert (eine Handbreit ist noch Luft zwischen Boden und Schutzblechende, was im Radelalttag nie zu Problemen geführt hat). Tipp: nach unten sollte die Verlängerung auch breiter werden)

Obwohlich durch viele Pfützen und Schlammlöcher geradelt bin war das Tretlagerrohr (und folglich auch die Kette) immer Staubtrocken geblieben.

Die Kette ist deutlichst sauberer als vorher.

Ich habe einfach einen Plastikdeckel "Schutzblechartig und nach unten breiter werdend" zugeschnitten und diesem mit schwarzem Gewebeband am SKS Schutzblech drangeklebt. Hält super. Ist einfach, enorm wirkungsvoll und günstig.
Posted by: Steintriker

Re: Das richtige Kettenöl - 11/28/07 07:14 PM

Hallo,
nee, kein ScottOiler. Aber ich hatte mal die Lubmatic von Rohloff (wohl inzwischen eingestellt), die war recht praktisch. Ob sie nun wirklich dem Kettenverschleiss wirksamer als konventionelles Ölen entgegengewirkt hat - keine Ahnung. War aber eine bequeme Sache! Insofern würde mich auch interessieren, ob's hier Erfahrungen mit dem ScottOiler am Fahrrad gibt...
cheers,
C.
Posted by: biker tom

Re: Das richtige Kettenöl - 11/28/07 07:56 PM

Ich habe an meinem vorderen Schutzblech einen Mopedspritzlappen, der wirkt so ähnlich und hält die Kette einigermaßen sauber. Nur einmal hatte ich Pech: Ich wollte über einen Sandhaufen fahren, und der war so weich, dass ich darin eingesunken bin und das Kettenblatt incl. Kette voll durch den Sand gezogen habe. Und auf Sandwegen lädt das Hinterrad Sand auf die Kette ab.
Mein Zweitrad hat einen Vollkettenkasten, da ist die Kette immer sauber, egal wo ich fahre. Was besseres gibt es nicht, falls man sich für eine Nabenschaltung entschieden hat.
Posted by: snief

Re: Das richtige Kettenöl - 11/29/07 06:29 AM

A propos Nano - hat jemand mal Erfahrungen hiermit gemacht?

Holmenkol Gleitversiegelung
Posted by: weasel

Re: Das richtige Kettenöl - 12/02/07 03:35 PM

In Antwort auf: commi2k

Hallo,

wenn die Kette um ein vielfaches sauberer sein soll, sollte man einfach das Schutzblech vorne weit nach unten verlängern!!

Wohl wahr. Bei dem, was das Vorderrad so alles an Dreck hochschleudert, verstehe ich nicht, warum die nicht ab Werk länger ausgeliefert werden. Sind einfach zu kurz. Mindestens ein Gummischmutzfang sollte noch dran sein. Für mein neues Rad suche ich auch so einen Gummischmutzfänger für's Vorderrad-Schutzblech.
Posted by: GeorgR

Re: Das richtige Kettenöl - 12/03/07 08:44 AM

Zitat:
Mindestens ein Gummischmutzfang sollte noch dran sein
Von SKS gibt es so ein Teil, was sich Spoiler nennt, aber wenig bis nichts bringt: z.B. hier bei bike-components.
Posted by: Falk

Re: Das richtige Kettenöl - 12/03/07 03:20 PM

Dieses Ding ist ja auch ein Witz, von Spinnern und Kaufmichs zur Gewinnoptimierung erdacht, ohne einen Techniker zu fragen. Möglich, dass wieder einer gesagt hat, es wäre für die »Optik«. Fünfmalsolang, senkrecht nach unten und breiter werdend, schon bringt es was. Der Dreck wird von Vorderrad bestenfalls tangential weggeschleudert. Wenn die Laufradtangente, die die Unterkante vom Spritzlappen oder Schutzblech gerade noch passieren kann, das Kettenblatt nicht mehr erreicht, dann ist die Wirkung ausreichend. Die Stummelschuten kann sich der Hersteller sonstwohin stecken, am Fahrrad braucht man sie nicht.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Anonymous

Re: Das richtige Kettenöl - 12/03/07 07:00 PM

In Antwort auf: falk

Fünfmalsolang, senkrecht nach unten und breiter werdend, schon bringt es was.


Bei schon recht langem (nur etwas zu kurzem) Schutzblech könnte die Länge ausreichend sein.

Zitat:
Der Dreck wird von Vorderrad bestenfalls tangential weggeschleudert.


Heißluftgebläse ran, nachbiegen, paßt ;-)

Zitat:
Die Stummelschuten kann sich der Hersteller sonstwohin stecken, am Fahrrad braucht man sie nicht.


Wie oben schon gesagt, in dem ein oder anderen Fall könnten die Teile reichen. Obwohl man sie wohl häufiger zur "Verschönerung" an zu kurzen Schutzblechen finden wird.

Gruß
Micha
Posted by: Pangaea

Re: Das richtige Kettenöl - 12/04/07 10:46 AM

In Antwort auf: GeorgR

Zitat:
Mindestens ein Gummischmutzfang sollte noch dran sein
Von SKS gibt es so ein Teil, was sich Spoiler nennt, aber wenig bis nichts bringt: z.B. hier bei bike-components.


Moin Gregor,
also ich hab so n Spritzschutz von SKS bei mir verbaut, und kann überhaupt nicht bestätigen, dass dieser nichts bringt. Bin die ersten 1000km mit dem Rad ohne das Ding gefahren. Jetzt wo der Spritzschutz dran ist verdreckt das Rad wesentlich weniger.

lg Erik
Posted by: Weserwind

Re: Das richtige Kettenöl - 12/17/07 03:22 PM

Zitat:
Habe das bei der letzten Radtour entlang der Ostseeküste mal gemacht. Und zwar habe ich das SKS Schutzblech um 15 cm verlängert (eine Handbreit ist noch Luft zwischen Boden und Schutzblechende, was im Radelalttag nie zu Problemen geführt hat). Tipp: nach unten sollte die Verlängerung auch breiter werden)

Das mache ich bei meinem Rad auch noch nur das ich einen fertigen Schutz nehme die gibts ja auch ziemlich lang, weil ich auch nur einen kurzen Spoiler habe so wie GregorR. Mit dem bin ich auch nicht zufrieden, obwohl er besser ist als keiner. Aber die Kette ist immernoch dreckig, weil ich nur einen normalen Kettenschutz habe.

Man kann am hinterrad ja auch noch das Schutzblech verlängern:
Einfach ein Stück von einem anderen Schutzblech an die verschraubung
des Bleches an der Ständerplatte mit anbringen. Dann bekommen die Kette und der Ständer nicht mehr soviel dreck ab und mein Doppelständer knirscht nicht mehr vor Schlamm schmunzel