Garmin/Mapsource-Karten und TTQV??
Posted by: hopi
Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/08/07 07:17 PM
In Wolfgangs Gesprächsfaden "Sammelbestellung GPS" wurde jetzt auch TTQV als evt. in die Sammelbestellung einzubeziehende Software genannt. Da ich Wolfgangs Gesprächsfaden nicht mit "Nebenthemen" belasten möchte, stelle ich mal hier meine Frage:
"Hat wirklich schon jemand bei der Tourenplanung mit Mapsource/Garmin-Karten eine Situation erlebt, die den Einsatz der zweifelsfrei leistungsfähigen, aber auch nicht ganz billigen Software TTQV erforderlich machte?"
In zwischenzeitlich mehr als 4 Jahren ständiger Praxis mit Garmin-Geräten und Mapsource-Karten bzw. Magicmaps habe ich bis heute noch nie den Bedarf erkannt, mir auch noch diese Software zu kaufen.
mfg
- horst -
Posted by: Centcols
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/08/07 09:14 PM
"Hat wirklich schon jemand bei der Tourenplanung mit Mapsource/Garmin-Karten eine Situation erlebt, die den Einsatz der zweifelsfrei leistungsfähigen, aber auch nicht ganz billigen Software TTQV erforderlich machte?"
In zwischenzeitlich mehr als 4 Jahren ständiger Praxis mit Garmin-Geräten und Mapsource-Karten bzw. Magicmaps habe ich bis heute noch nie den Bedarf erkannt, mir auch noch diese Software zu kaufen.
Hallo Horst,
Der größte Vorteil für mich ist die integrierte Datenbank in TTQV.
Alle Wegpunkte, Routen und Tracks sind in Datenbanken in einem Fenster organisiert. Alles kann nach Wunsch aus- oder eingeblendet werden. Mit Mapsource habe ich sehr viele einzelne Dateien und muß die selbst sinnvoll verwalten. Das finde ich sehr umständlich und es ist schwerer die Übersicht zu behalten. Bei sehr vielen Daten hat man es mit TTQV deutlich einfacher. Ich habe viele verschiedene Wegpunktsammlungen, die bis zu 8500 Einträge umfassen.
Wenn du eine übersichtliche Anzahl von GPS-Daten hast kommst du wohl auch ohne TTQV aus.
Ich hab Wolfgang auf jeden Fall eine Mail geschrieben und mein Interesse an TTQV bekundet.
Gruß
Tom
Posted by: michabbb
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/08/07 10:40 PM
Hallo Horst,
der Vorteil von TTQV liegt vor allem in der Möglichkeit, jede beliebige Karte verwenden zu können. und das von Gegenden, für die es noch keine detaillierten Karten gibt oder diese noch teuer sind. Mit TTQV kann ich eine eingescannte Karte kalibrieren und dann meine Tour planen.
Micha
Posted by: hopi
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/08/07 11:11 PM
Mit TTQV kann ich eine eingescannte Karte kalibrieren und dann meine Tour planen.
Hallo Micha,
das ist mir bekannt. Daher ja auch meine Frage, ob jemand der seine Touren mit
Garmin/Mapsource-Karten plant, schon mal an Grenzen gestoßen ist, die mit Mapsource nicht ordentlich und ohne besonderen Aufwand lösbar sind.
Und wenn ich für eine Region keine Karten habe oder mir aus Kostenerwägungen keine kaufen möchte, bleibt für viele Region noch der Zugriff auf die verschiedenen online-Angebote mit Googlemaps wie
www.gpsies.com o.ä.
Gerade wollte ich mir mal wieder eine Testversion von TTQV herunterladen um mich mal wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Dabei bin ich
hier auf den sicherlich nicht unwichtigen Hinweis gestoßen, dass beispielsweise zur Zeit Mapsource City Navigator nur bis zur Version 8 mit TTQV kompatibel ist. Aber in Kürze wird ja bereits die Version 10 der CN erwartet. Damit wird man sich ja nun doch mehr oder weniger auf Mapsource einlassen müssen.
Aber wie gesagt, ich schaue mir nochmals eine aktuelle Version von TTQV an. Vielleicht finde auch ich noch Gefallen an dieser Software - obwohl ich sie höchstwahrscheinlich nicht wirklich brauche.
mfg
- horst -
Posted by: michabbb
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/08/07 11:32 PM
Hallo Horst,
als ich vor 4 Jahren in Marokko war, hab ich das mit TTQV geplant, weils nichts anderes gab. Denke in Europa und ein bisschen drumherrum braucht man TTQV heut nicht unbedingt. Aber wenns dann auch um Offroad Navigation geht nutze ich gern TTQV. Da sieht man die Geländestruktur besser und kann so seine Route besser planen.
Micha
Posted by: Hoin
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/09/07 12:07 AM
Hi.
"Hat wirklich schon jemand bei der Tourenplanung mit Mapsource/Garmin-Karten eine Situation erlebt, die den Einsatz der zweifelsfrei leistungsfähigen, aber auch nicht ganz billigen Software TTQV erforderlich machte?"
In zwischenzeitlich mehr als 4 Jahren ständiger Praxis mit Garmin-Geräten und Mapsource-Karten bzw. Magicmaps habe ich bis heute noch nie den Bedarf erkannt, mir auch noch diese Software zu kaufen.
Das erstaunt mich, ist das größte Manko an MapSource doch die fehlende Höhenverwaltung. Ein Profil gibt es da nur für gefahrene Strecken, aber nicht aus der Karte abgeleitet. Ich benutze zu diesem Zweck zusätzlich noch Fugawi mit den SRTM3-Höhendaten für Europa, denn MagicMaps deckt ja (bis jetzt) nur Deutschland ab. Einzig die Garmin-Topo-Karten lassen zumindest erahnen, wie das Profil aussieht, versagen aber beim Routing...
Ciao,
Hoin.
Posted by: hopi
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/09/07 08:56 AM
Das erstaunt mich, ist das größte Manko an MapSource doch die fehlende Höhenverwaltung.
Hallo Hoin,
das ist tatsächlich ein deutlicher Mangel der Mapsource-Straßenkarten. Zuerst hatte ich mich entweder mit den aus Magicmaps übernommen Höheninformationen oder mit den groben aus Papierkarten gewonnen Eindrücken oder meinen vagen Vorstellungen der zu durchfahrenden Topografie zufrieden gegeben. Na ja, und wenn's dann mal unterwegs doch etwas zu heftig bergauf ging, musste ich halt damit irgendwie zurecht kommen.
Seit längerer Zeit kann man sich bei Bedarf die Höhendaten ja auch von online-Plattformen wie
www.gpsies.com holen. Gut, etwas bequemer könnte das in ttqv gehen, sofern ich mir da ein Höhenmodell installiere. Nur dafür allein erscheint mir der finanzielle Aufwand etwas hoch.
Aber ich bin da völlig offen und werde ttqv nochmals testen. Leider kann ich mit der aktuell heruntergeladenen Version keine Karten einlesen sondern nur Fehlermeldungen produzieren. Mal sehen, wie mir da der ttqv-support hilft. Vor einem Jahr hatte schon einmal erwogen, mir ttqv zusammen mit pathaway für einen zusätzlichen PDA-Einsatz zu kaufen. Da hatte ich zunächst auch mit der Demo-Version Schwierigkeiten, die dann jedoch schnell vom support behoben wurden.
Für weitere Hinweise, wie ich ganz konkret durch den Einsatz von ttqv meine Arbeit mit Mapsource und Magicmaps bzw, bei der Erstellung von Overlays verbessern kann, wäre ich recht dankbar. Man muss ja nicht alles selbst suchen und finden.
mfg
- horst -
Posted by: cyclist
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/09/07 09:31 AM
Moin Horst!
Sicher ist für den normalen Nutzer die Mapsource (Basis-)Software - sofern richtig eingestellt und auch richtig genutzt (sprich das man um die Möglichkeiten weiß) - ausreichend.
Wenn man aber z.B. mit verschiedenen Karten zugleich z.B. eine Route / Track planen möchte (z.B. linke Fensterhälfte eine großmaßstäbige Karte, rechte Fensterhälfte eine Top50), dann wird man mit MS nicht mehr auskommen.
Auch verschiedene Kartentypen (Raster- / Vektorkarte) lassen sich parallel anzeigen und auch dann vergleichen.
Das die aktuelle TTQV-Version (seit 12.2006 erhältlich) die CN9 (auch die NT Version) ist korrekt, meines Wissens sollte aber die CN9 Nicht-NT-Version aber noch einzulesen sein?
Die im September neu erschienene TopoD V2 lässt sich ebenfalls nicht (mehr) in TTQV einlesen. Grund hierfür ist laut Garmin u.a. das Lizenzrecht, auch das einlesen der Vorgängerversionen lag schon im Graubereich des lizenzrechtlich erlaubtem. Ob in einer späteren Version das Einlesen der neuen Versionen möglich sein wird, ist z.Z. mir nicht bekannt, hierzu müsste Touratech die entsprechende Schnittstelle bei Garmin einkaufen, da die das aber vermutlich nicht wollen, wird es vermutlich nicht dazu kommen...
Auch wenn man vor der Tour schon sehen möchte, wie das Höhenprofil aussieht, ist TTQV ideal. Aber auch mit der neuen TopoD V2 ist dies jetzt möglich (werde sie mir kommende Woche zulegen, dann weiß ich auch genaueres)!
Der Umfang der TTQV SW ist auf jeden Fall größer, als das sie selbst ein versierter Nutzer voll ausschöpfen kann! Auch wenn man längere Zeit sich nicht mehr mit TTQV beschäftigt hat, ist es rel. schwierig, sich wieder rein zu finden.
Auch wenn ich bislang TTQV noch nicht allzu oft genutzt habe, bereue ich die Anschaffung nicht!
Posted by: hopi
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/09/07 10:56 AM
Sicher ist für den normalen Nutzer die Mapsource (Basis-)Software - sofern richtig eingestellt und auch richtig genutzt (sprich das man um die Möglichkeiten weiß) . . .
Das sind für mich Selbstverständlichkeiten, dass man eine Software richtig einstellt und richtig nutzt
Wenn man aber z.B. mit verschiedenen Karten zugleich z.B. eine Route / Track planen möchte (z.B. linke Fensterhälfte eine großmaßstäbige Karte, rechte Fensterhälfte eine Top50), dann wird man mit MS nicht mehr auskommen.
Das müsste ich mir mal näher anschauen, wenn's mir denn mit Hilfe des ttqv-supports gelingen sollte, alsbald mal einige Karten in die Demoversion zu importieren. Wenn ich bisher während einer Tourplanung den Bedarf verspürte, neben einer Garmin-Straßenkarte auch noch einen Blick auf eine magicmap zu werfen, habe ich einfach beide Programme geöffnet und dann bei Bedarf zwischen den beiden Bildschirmen gewechselt. Kam allerdings bisher bei mir nicht besonders häufig vor.
Auch verschiedene Kartentypen (Raster- / Vektorkarte) lassen sich parallel anzeigen und auch dann vergleichen.
Das mag ja manchmal recht interessant sein. Aber warum sollte man das wiederholt machen, wenn man üblicherweise mit Mapsource-Produkten arbeiten möchte (Straßenkarten und Topos)? Das ist ja die in meiner Eingangsfrage gewählte Ausgangslage.
Das die aktuelle TTQV-Version (seit 12.2006 erhältlich) die CN9 (auch die NT Version)- Einfügung: nicht kompatibel ist,) ist korrekt, meines Wissens sollte aber die CN9 Nicht-NT-Version aber noch einzulesen sein?
Die im September neu erschienene TopoD V2 lässt sich ebenfalls nicht (mehr) in TTQV einlesen.
Das sind nach meinem derzeit leider nur teilweise aktualisierten Wissenstand über ttqv nun doch recht erhebliche Einschränkungen, die besonders Nutzer treffen, die bereits mit den neuesten Versionen der Mapsouce/Garmin-Karten arbeiten bzw. sich jetzt für einen Geräte- und/oder Softwarekauf bzw. -aktualisierung interessieren.
Auch wenn man vor der Tour schon sehen möchte, wie das Höhenprofil aussieht, ist TTQV ideal. Aber auch mit der neuen TopoD V2 ist dies jetzt möglich (werde sie mir kommende Woche zulegen, dann weiß ich auch genaueres)!
In ttqv muss ich erst einmal das Höhenmodell installieren. Und wenn ich dann die "bequem und sorglos-Variante" wähle, fallen da auch noch so einige Euro an.

Für die Nutzer der Garmin-Topos stellt sich diese Frage erst gar nicht. Diese Karten können das mit Mapsource.
Der Umfang der TTQV SW ist auf jeden Fall größer, als das sie selbst ein versierter Nutzer voll ausschöpfen kann!
Das mag so sein, aber ich versuche, mir möglichst Software zu beschaffen, die meinem Bedarf entspricht. Auf deutlich darüber hinausgehende Leistungsmerkmale verichte ich gerne, wenn nur deshalb nennenswerte zusätzliche Beträge auf den Tisch legen soll.
Auch wenn man längere Zeit sich nicht mehr mit TTQV beschäftigt hat, ist es rel. schwierig, sich wieder rein zu finden.
Den Eindruck hatte ich gestern abend nach dem Download der Demo auch. Was mir vor rund einem Jahr bei einer Beschäftigung mit ttqv relativ leicht von der Hand ging, muss ich jetzt wohl wieder erneut erlernen. Na gut, ich werde dennoch nochmals einen genaueren Blick auf diese Software werfen. Das kommt ja ein wenig meinem "Spieltrieb" entgegen.
mfg
- horst -
Posted by: KartenFreak
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/09/07 03:58 PM
Hallo Horst,
ich nutze TTQV schon lange sehr intensiv (schon bevor ich selbst ein GPS-Gerät hatte), insbesondere für die Vorbereitung von MTB-Touren in Italien, auch Tschechien.
Von Italien bekommt man flächendeckend aus dem Netz kostenlos die Militärkarten (1:25.000), z.T. auch Karten aus den Regionen in 1:10.000.
Auch Luftbilder (im Gegensatz zu Google Earth von ganz Italien) sind über ein spezielles Protokoll (ecwp) online erreichbar (nur in der Power-Version von TTQV).
Ich würde sagen, es kommt darauf an, was für Touren du machst und in welcher Region. Machst du normale Straßentouren in Europa, wirst du im Normalfall mit der CityNavigator bzw. Google maps/GPSies gut zurechtkommen.
Posted by: Jan
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/09/07 04:26 PM
Hallo Horst,
auch ich kann ganz klar sagen, dass man neben MapSource noch andere Software benötigen kann, insbesondere in Ländern, für die es keine vollständigen Karten von Garmin gibt. Konkret arbeite ich für Marokko Touren auf Topokarten aus und übertrage sie dann aufs Gerät.
Zweites Manko ist die fehlende Oberflächendarstellung. In der Topo Deutschland von Garmin kann ich gerade bei Waldwegen auf der oft nicht differenzieren, ob es Teer oder Schotter ist, bei Rennradtouren nicht unwichtig...
Insofern ist TTQV o.ä. eine sinnvolle Ergänzung. Aber nur spezielle Bereiche
Viele Grüße,
Jan
Posted by: hopi
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/09/07 06:09 PM
Zweites Manko ist die fehlende Oberflächendarstellung. In der Topo Deutschland von Garmin kann ich gerade bei Waldwegen auf der oft nicht differenzieren, ob es Teer oder Schotter ist, bei Rennradtouren nicht unwichtig...
Hallo Jan,
Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit digitalen topografischen Karten besteht dieses Problem auch bei Karten anderer Anbieter. Durch Nutzung von TTQV werden solche Karten leider nicht besser.
Insofern ist TTQV o.ä. eine sinnvolle Ergänzung. Aber nur spezielle Bereiche
Die ergänzende Funktion von TTQV für Bereiche, für die entweder keine Garmin-Karten verfügbar sind oder aus speziellen Gründen nicht genutzt werden sollen, ist nicht zu bestreiten.
Meine Eingangsfrage geht jedoch von dem Szenario aus, dass ein potentieller Käufer von TTQV seine Planungen normalerweise mit Mapsource/Garmin Straßen- bzw. topografischen Karten macht.
mfg
- horst -
Posted by: Jan
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/09/07 07:45 PM
Meine Eingangsfrage geht jedoch von dem Szenario aus, dass ein potentieller Käufer von TTQV seine Planungen normalerweise mit Mapsource/Garmin Straßen- bzw. topografischen Karten macht.
mfg
- horst -
Moin Horst,
dann ist die Frage so gestellt, dass eine Antwort eigentlich überflüssig ist, oder?
Jan
Posted by: hopi
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/09/07 09:17 PM
dann ist die Frage so gestellt, dass eine Antwort eigentlich überflüssig ist, oder?
Hallo Jan,
das könnte man fast meinen

, aber eben nur fast
Ich habe besonders hier in diesem Forum mehrfach besondere "Anpreisungen" von TTQV durch allem Augenschein nach überwiegend, wenn nicht gar ausschließlich, mit Mapsource-Produkten arbeitende Nutzer gelesen. In verschiedenen anderen Gesprächsfäden ist diese Frage schon mal beiläufig angesprochen worden, ohne dass dabei aufgeklärt wurde, warum man denn Garmin-( oder kompatible) Karten nicht mit Mapsource sondern einem Programm wie TTQV nutzen soll. In einem der Beiträge dieses Gesprächsfadens sind für mich die fehlenden Höheninformationen in den Mapsource-Straßenkarten als ein bedenkenswerter Grund deutlich geworden. Aber dieser Mangel wurde zwischenzeitlich für Deutschland mit den topografischen behoben.
Vielleicht gibt es doch noch andere wesentliche Aspekte.
mfg
- horst -
Posted by: michabbb
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/09/07 10:07 PM
Hallo Horst,
es gibt unter TTQV noch viele Punkte, die besser sind als im Mapsource. Aber wenn man diese nicht benötigt dann ist TTQV unnötig. Ein schöner Punkt ist noch, das ich Fotos über das Datum mit dem Treck verbinden kann und davon eine Diashow erstellen kann. Ich nutze TTQV auch oft, um Tracks oder Routen umzuwandeln. Topo Karten gibt von der ganzen Welt billig und ich brauch dann keine teure Garmin SW aus diesem Land (außerhalb Europa). Mann kann eigene OverlayKarten damit einfach erstellen, es ist möglich mehrerer Tracks gleichzeitig in Echtzeit darzustellen und somit als Replay zu vergleichen ( z.B. Zugbahnen mehrer Tiere vergleichen usw.).
Für manchen ist das wichtig für andere spielerei.
Ich nutze auch nur max 50% der Funktionalität von TTQV, aber als ich damit anfing, gab es keine alternative dazu.
Micha
Posted by: hopi
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/10/07 06:28 AM
Ein schöner Punkt ist noch, das ich Fotos über das Datum mit dem Treck verbinden kann und davon eine Diashow erstellen kann. Ich nutze TTQV auch oft, um Tracks oder Routen umzuwandeln. Topo Karten gibt von der ganzen Welt billig und ich brauch dann keine teure Garmin SW aus diesem Land (außerhalb Europa). Mann kann eigene OverlayKarten damit einfach erstellen, es ist möglich mehrerer Tracks gleichzeitig in Echtzeit darzustellen und somit als Replay zu vergleichen.
Hallo Micha,
danke für diese sehr konkreten Hinweise. Das sind alles Punkte, die ich sehr interessant finde. Dann noch eine Frage zu den Overlays.
Wenn ich mit den von mir bisher eingesetzten Methoden ein Overlay erzeue (z.B. das an anderer Stelle angesprochene Overlay mit Fern- und Flussradwegen unter Einbeziehung der im WIKI erfassten Strecken), habe ich zwar auf dem GPS-Gerät eine schöne und gut verwendbare Ansicht der verschiedenen Wege. In der PC-Ansicht ist das Overlay jedoch zumindest mit Mapsource nahezu wertlos, da ich hier nur entweder das Overlay (viele Strecken ohne weitere Orientierungspunkte)
oder eine Mapsource-Straßen/topo-Karte anzeigen lassen kann.
Ist es mit TTQV möglich, eine Mapsource-Straßen/Topo-Karte gleichzeitig mit einem selbst erstellten Overlay in
einem Fenster anzuzeigen und dabei einen ähnlichen Effekt zu erzielen, wie im GPS-Gerät?
mfg
- horst -
Posted by: KartenFreak
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/10/07 11:32 AM
Ist es mit TTQV möglich, eine Mapsource-Straßen/Topo-Karte gleichzeitig mit einem selbst erstellten Overlay in einem Fenster anzuzeigen und dabei einen ähnlichen Effekt zu erzielen, wie im GPS-Gerät?
- horst -
Hallo Horst,
deine Frage hat mich auch neugierig gemacht, und da habe ich mal die Fernradwege installiert und in TTQV importiert. Diese werden fortan als Overlay angeboten, ob zur Generalkarte, TOP50 oder einer Garmin-Karte spielt dabei keine Rolle.
Fazit: Der Umgang mit Garmin-Karten und Overlays in TTQV gestaltet sich sehr komfortabel und intuitiv.
Posted by: hopi
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/10/07 12:03 PM
. . . die Fernradwege installiert und in TTQV importiert. Diese werden fortan als Overlay angeboten, ob zur Generalkarte, TOP50 oder einer Garmin-Karte spielt dabei keine Rolle.
Fazit: Der Umgang mit Garmin-Karten und Overlays in TTQV gestaltet sich sehr komfortabel und intuitiv.
Hallo Kartenfreak,
das wäre genau das, was ich zur Zeit suche!

Leider kann ich der mal zum Test heruntergeladenen ttqv-version außer Fehlermeldungen und den Hinweis, die Testperiode sei abgelaufen, nichts entlocken. Da ich jetzt auch noch im ttqv-onlineshop ein extra-Angebot für eine mit 16 Euro zu bezahlende Testversion gesehen habe, fürchte ich, dass es mit einem kostenlosen Test wohl nichts wird.
Daher mal eine Bitte: Könntest du mir vielleicht einen screenshot mit Fernradwegeoverlay und irgendeiner anderen Karte per email (info (a) h.pieper.de) schicken? Oder vielleicht auch hierhin verlinken, dann könnten das auch andere Interessenten sehen, die z.Zt. nicht mit ttqv arbeiten?
mfg
- horst
Posted by: KartenFreak
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/10/07 01:19 PM
Btite schön:
TTQV mit TOP50 und Fernradweg-Overlay (Hanseradweg bei Fischerhude)
Posted by: hopi
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/10/07 01:42 PM
Danke, Kartenfreak,
das ist ein wirklich gutes Beispiel für den praktischen Zusatznutzen, den ttqv bietet. Jetzt muß ich nur noch an eine kostenfreie Testmöglichkeit für ttqv kommen um mir ein abschließendes Urteil zu bilden. Aber es sieht schon recht "gefährlich" für mein Konto aus
mfg
- horst -
Posted by: hopi
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/10/07 01:57 PM
meines Wissens sollte aber die CN9 Nicht-NT-Version aber noch einzulesen sein?
Gerade hat mir ein Mitarbeiter von ttqv telefonisch erklärt, dass auch die CN 9 in der "Standard-Version" (also nicht NT) von ttqv erkannt wird. Die Kompatibilitätsprobleme soll es wohl nur bei den NT-Karten (besonderes Packverfahren) geben.
Dann dürfte dieser Knackpunkt in der Praxis leicht zu umschiffen sein. TTQV-Nutzer kaufen halt die althergebrachte Version.
mfg
- horst -
Posted by: michabbb
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/10/07 03:39 PM
Hallo Horst,
hast die Antwort ja schon bekommen. ist also recht komfortabel möglich.
Micha
Posted by: hopi
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/10/07 03:46 PM
Hallo Horst,
hast die Antwort ja schon bekommen. ist also recht komfortabel möglich.
Micha
Ja, ja, das sieht schon recht gut aus.

Zwischenzeitlich habe ich von ttqv auch noch 'nen separaten Freischaltcode für die Demophase bekommen. Einen großen Teil meiner Karten konnte ich bereits mit wenigen Klicks einbinden. Aber dennoch werde ich wohl noch etwas Zeit brauchen, um mir eine abschließende Meinung zu bilden. So ganz intuitiv lässt sich ttqv wohl nicht bedienen. Aber das wird schon werden.
mfg
- horst -
Posted by: cyclist
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/10/07 04:30 PM
Hallo Horst!
Dann lag ich ja mit meinem Verdacht doch richtig, das die Nicht NT-Version noch über TTQV einzulesen ist. Dies soll sich aber - laut einem Gespräch auf der Eurobike 07 mit einem Mitarbeiter von Garmin D - auch in absehhbarer Zeit ändern. Hintergrund sind nicht irgendwelche technischen Dinge, sondern einfach lizenrechtliche Dinge, daher ist auch die neue TopoD V2 nicht mehr über TTQV lesbar (s. o.).
Nachtrag: Das Packverfahren ist zwar der Grund, das die NT-Karten nicht gelesen werden (können), sicherlich auch nicht unerwünschter Nebeneffekt für G. ist aber auch das sie nicht mehr über fremde SW gelesen werden können.
Wer schon mit dem zur Verfügung stehenden Speicherkartenplatz (im GPS-Gerät) jonglieren muss, dem würde ich trotzdem die NT-Version empfehlen.
Insofern könnte evtl. schon die CN10 Nicht NT schon nicht mehr in TTQV lesbar sein.
Selbst die Standardversion ist schon, für sich gut auskennende Nutzer, eine Art "eierlegende Wollmilchsau".
Interessant ist auch die Nutzung der massenhaft online zur Verfügung stehenden Karten, speziell der Ex-UDSSR mit TTQV.
Einiges an nützlichen Tips gibts auch im TTQV-Forum und im downloadbarem Handbuch.
Posted by: michabbb
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/10/07 06:58 PM
Hallo Horst,
ich kenne lange nicht alles und hab vieles auch wieder vergessen, aber wenn es Fragen gibt, kurze Mail.
Übrigens wichtig war mir vor einigen Jahren noch die Möglichkeit zur automatischen Erstellung eines Roadbooks über TTQV. Vielleicht auch interessant, wenn man anderen Radlern in einer Gruppe nen Tourenvorschlag macht und kein GPS vorhanden ist. Inkl. der Möglichkeit Bilder einzubinden und das dann auszudrucken.
Micha
Posted by: hopi
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/10/07 07:14 PM
Übrigens wichtig war mir vor einigen Jahren noch die Möglichkeit zur automatischen Erstellung eines Roadbooks über TTQV. Vielleicht auch interessant, wenn man anderen Radlern in einer Gruppe nen Tourenvorschlag macht und kein GPS vorhanden ist. Inkl. der Möglichkeit Bilder einzubinden und das dann auszudrucken.
Hallo Micha,
genau das hat man vor kurzem von mir erwartet. Ich hatte mal vollmundig vorgeschlagen, dass der etwas behäbig gewordene Rest der Wanderfahrer in meinem Radclub sich mal aufrafft und mit mir nächsten Jahr zum Bundestreffen des BDR fährt und dann gleich eine nette Route bei gpsies.com zum "bestaunen" hochgeladen. Nur hatte ich nicht bedacht, dass unter den angesprochenen Radwanderfahrern keiner etwas mit GPS anfangen kann. Alle wollten nur ein Roadbook. Falls ich mich zum Kauf von TTQV entscheiden sollte, wäre ich dann ja "lieferfähig"
mfg
- horst -
Posted by: KartenFreak
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/11/07 10:31 AM
Alle wollten nur ein Roadbook. Falls ich mich zum Kauf von TTQV entscheiden sollte, wäre ich dann ja "lieferfähig"
Hallo Horst,
Vorsicht, der Roadbook-Editor ist nicht in der Standard-Version enthalten! Entweder du kaufst die Power-User-Variante oder den RE als separates Modul.
Übrigens, ein großer Vorteil von TTQV ist, dass es mit Access-Datenbanken arbeitet. Die qu4-Dateien sind nichts anderes als MDBs, auch die ODBs (Ortsdatenbanken). Also ideal für Bastler wie dich, Horst

Dazu ein praktisches Beispiel:
Standardmäßig wird als Name einer Karte der Dateiname eingetragen. Der richtige Name ist dann nur im Karten-Image (wenn überhaupt) zu erkennen. Wenn es sich nur um eine einzelne Karte handelt, ist eine manuelle Anpassung ja kein Problem. Manchmal importiert man aber Verzeichnisse mit Hunderten von Kartenblättern. Und irgendwo gibt es doch noch eine Liste mit Namen der Kartenblätter. Mit Access-Kenntnissen kan man dann natürlich alle Namen in die Kartentabelle einarbeiten.
Und bei den Ortsdatenbanken ist es eine gute Idee, sich die Original-Ami-Daten zu holen und den Bundesland-Code zu verarbeiten (ist eine ungeheure Erleichterung bei Ortsnamen wie z.B. Neustadt).
Posted by: Igel-Radler
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/11/07 07:33 PM
Übrigens, ein großer Vorteil von TTQV ist, dass es mit Access-Datenbanken arbeitet.
Genau das würde ich als einen riesigen Nachteil sehen. MS-Access ist keine wirklich gute Datenbank, im professionellen Einsatz eine echte Katastrophe.
Igel-Radler, der gerade für viel Geld die letzte Access-Anwendung in seinem Arbeitsbereich umprogrammieren lässt (in Java mit JDBC und wahlweiser Anbindung an MySQL oder Oracle)
Posted by: hopi
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/11/07 07:42 PM
Übrigens, ein großer Vorteil von TTQV ist, dass es mit Access-Datenbanken arbeitet.
Genau das würde ich als einen riesigen Nachteil sehen. MS-Access ist keine wirklich gute Datenbank, im professionellen Einsatz eine echte Katastrophe.
Da sieht man wieder einmal, wie verschieden die Meinungen sind.
Man kommt eben halt nie daran vorbei, sich mit den Dingen - wie hier mit ttqv - etwas gründlicher auseinanderzusetzen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Bezüglich ttqv zeichnet sich für mich inzwischen eine klare Linie ab. Mehr dazu folgt kurzfristig.
mfg
- horst -
Posted by: KartenFreak
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/12/07 12:51 PM
Hallo Igel-Radler,
oh je, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass man an die Datenstrukturen von TTQV leicht herankommt und sich dadurch Möglichkeiten eröffnen, die das Programm selbst nicht bietet.
Was MS Access betrifft, stimme ich dir voll zu, mir gefällt z.B. Oracle wesentlich besser. Aber es gibt sicher wesentlich mehr Hobby-Programmierer, die mit Access besser klarkommen als mit Profi-DBMS.
Posted by: hopi
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/12/07 09:25 PM
Bezüglich ttqv zeichnet sich für mich inzwischen eine klare Linie ab. Mehr dazu folgt kurzfristig.
In den letzten paar Tagen hatte ich mich ja etwas intensiver mit TTQV beschäftigt.
Und hier mein Fazit:
Meine Idealvorstellung, nach Laden einer Mapsource-Straßenkarte und einer passenden topografischen Karte und/oder eines Wegeoverlays in ein Fenster und dann durch einfaches Anklicken vernünftig gewählter Zwischenpunkte unter Ausnutzung der Routing-Funktion der Mapsource-Karte mal so "auf die Schnelle" eine ordentliche Tour zu erstellen, lässt sich auch mit TTQV nicht realisieren.
Die Grobplanung einer Tour werde ich wohl auch zukünftig wie bisher mit Metroguide unter Mapsource und Nutzung der Autoroutingfunktion und Zugriff auf die umfangreiche POI-Datenbank machen. Zur Feinabstimmung würde sich dann TTQV mit gemeinsamer Anzeige der Metroguide, einer topografischen Karte und eines Wege- oder anderen Overlays anbieten. Auch die Erstellung weiterer Wegeoverlays dürfte unter TTQV schneller gehen, als mit meiner bisherigen Arbeitsweise.
Und wenn's interessiert:
hier gibt's meine detaillierte Bewertung mit einigen screenshots der doch recht unterschiedlichen Darstellungsoptionen für Karten unter Mapsource bzw. TTQV.
mfg
- horst -
Posted by: cyclist
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/12/07 10:11 PM
Hallo Horst!
Was mir noch an deiner Aufzählung fehlt:
- Welche MapSource Version hast du verwendet? (So das auch später die Leute nachvollziehen können, was du beschrieben hast, bzw. wenn später Funktionen dazu kommen, die z.Z. noch fehlen)
- Welche MetroGuide Version hast du verwendet?
- Welche TTQV Version?
Die neue TopoD V2 ist tatsächlich (wider eigenem Erwarten) in TTQV einzulesen (gestern zugelegt + inst., gerade in TTQV eingelesen), aber zum einen ist die Karte als "Locked" gekennzeichnet, zum anderen wird die Karte vermindert dargestellt, d. h. nicht alle Details (Wege, Namen, Pois u.?, werden angezeigt.
Dies liegt auch nicht an einer Einstellung, sondern an TTQV und das die SW diverse Details nicht lesen kann.
Als gute Übersichtskarte, zur Grobplanung, kann ich übrigens (wie schon desöfteren geschrieben) die Generalkarte D (die wie auch die Top50/10 der Lvermas unter dem Geogrid-Viewer läuft) empfehlen (kostet ca. 15,-), diese lässt sich auch in TTQV einlesen.
Nebenher, hab bislang schon 2 Fehler in der neuen TopoD entdeckt, wobei der eine bereits seit langem bekannt war..., ist aber ein anderes Thema.
Posted by: hopi
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/12/07 10:37 PM
Was mir noch an deiner Aufzählung fehlt:
- Welche MapSource Version hast du verwendet? (So das auch später die Leute nachvollziehen können, was du beschrieben hast, bzw. wenn später Funktionen dazu kommen, die z.Z. noch fehlen)
- Welche MetroGuide Version hast du verwendet?
- Welche TTQV Version?
Hallo Markus,
Mapsource (6.13.6) und TTQV (4.0.87) in den neuesten Versionen, Metroguide eine etwas "aufgepappte" Version 6. Aber das tut eigentlich nichts zur Sache, verglichen habe ich im wesentlichen die Karten- und GPS-Daten-Verwaltung durch Mapsource und TTQV. Alles ist ja auch nur eine Momentaufnahme und keine "ewige Wahrheit"
Die neue TopoD V2 ist tatsächlich (wider eigenem Erwarten) in TTQV einzulesen (gestern zugelegt + inst., gerade in TTQV eingelesen), aber zum einen ist die Karte als "Locked" gekennzeichnet, zum anderen wird die Karte vermindert dargestellt, d. h. nicht alle Details (Wege, Namen, Pois u.?, werden angezeigt.
Dies liegt auch nicht an einer Einstellung, sondern an TTQV und das die SW diverse Details nicht lesen kann.
Dann liege ich ja mit meinem abschließenden Risikohinweis nicht völlig falsch.
mfg
- horst -
Posted by: Igel-Radler
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/13/07 01:33 PM
Lieber Horst,
vielen Dank für deine ausführliche Beurteilung von TTQV. Dürften wir diese (allerdings leider ohne die Beispiele, da auf einige Karten wohl Copyright bestehen dürfte) ins Wiki übernehmen?
Allerdings verfestigt sich bei mir die Überzeugung, dass es reichen würde,wenn Mapsource in der Lage wäre, Overlays über eine Karte zu legen (so wie die Garmin-Handgeräte das können). Dann könnte man sich Höhenlinien (die gibt es netterweise umsonst) und das Radwegeoverlay über die CintyNavigator legen, und dann in der CityNavigator sich passende Routen zusammenklicken.
Gruß
Igel-Radler
Posted by: hopi
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV?? - 12/13/07 04:46 PM
vielen Dank für deine ausführliche Beurteilung von TTQV. Dürften wir diese (allerdings leider ohne die Beispiele, da auf einige Karten wohl Copyright bestehen dürfte) ins Wiki übernehmen?
Hallo Igelradler,
wie schon in meiner vorhergehenden Antwort an Markus gesagt, halte ich meine Stellungnahme zu TTQV im Vergleich zu Mapsource für eine Momentaufnahme,. Die verlinkte ausführlichere Stellungnahme wollte ich auch nur für eine begrenzte Zeit online lassen. Aber ich überlege es mir nochmal. Vielleicht mache ich dann eine etwas modifizierte Fassung, die Du evt. ins WIKI stellen könntest. Ich melde hierzu demnächst bei Dir per PN. Kann aber durchaus auch erst nach der Jahreswende sein.
Allerdings verfestigt sich bei mir die Überzeugung, dass es reichen würde,wenn Mapsource in der Lage wäre, Overlays über eine Karte zu legen (so wie die Garmin-Handgeräte das können). Dann könnte man sich Höhenlinien (die gibt es netterweise umsonst) und das Radwegeoverlay über die CintyNavigator legen, und dann in der CityNavigator sich passende Routen zusammenklicken.
Da kann ich Dir nur zustimmen. Was mich evt. zu einem Kauf von TTQV verführen könnte, wäre im wesentlichen, dass ich dort meine Overlays auch in direkter Verbindung mit anderen Karten zur Tourenplanung am PC nutzen könnte.
Leider hat sich zwischenzeitlich bestätigt, dass TTQV
nicht mit Typ-files umgehen kann. Bei Verfassung meiner Beurteilung hatte ich noch die vage Hoffnung, dass ich
nur den Eindruck hatte, dass TTQV damit nicht umgehen kann.
Meines Erachtens gehört zu einer Arbeit mit möglicherweise einer Vielzahl von Overlays die Erkennung und Umsetzung von Typ-files für ein Kartenverwaltungsprogramm "einfach dazu". Punkt, keine weitere Diskussion hierzu
Ich habe daher keine andere Wahl, als mich auch noch mit Fugawi zu beschäftigen. In der neuesten amerikanischen Version sollen Garmin/Mapsouce-Karten lesbar sein. Mal sehen, was denn im Detail dabei herauskommt.
Auch aus diesem Grund möchte ich Dich bitten, mit der Einstellung eines Artikel über TTQV ins WIKI noch etwas zu warten.
mfg
- horst -