Re: Beratung für Zeltkauf

Posted by: cyclist

Re: Beratung für Zeltkauf - 01/10/03 09:42 PM

Hallo Petra!
600 € hört sich ok an, bei Globi ist der VK momentan bei 759 lt. deren HP insofern lach
Obwohl das Nammatj 3 GT eigentlich ja nicht gerade leicht ist, mit 3.3kg netto.
Mir wäre ebenfalls eine "passende" Länge wichtig, bin selber 1.86m, im Nallo 3 ( Modell 1993 ) wirds da teilweise schon ein wenig knapp, komme da ab un an schon mal mit dem Schlafsack an das Innenzelt, bzw. damit wiederum ans Aussenzelt - und da Hillebergs ja zu kräftigen Kondenswasseransammlungen neigen, kanns an den Füssen auch mal kräftig nass werden... bäh

Auch bei meinem Zelt ist im Boden eine Naht drin, bislang hab ich noch keine der Nähte nachbehandelt mit Nahtdichter. Es ist halt noch alles dicht, hab aber unterwegs auch eine Tube zum abdichten dabei - für den Fall...
Hilleberg sagt jaauch nur das was undicht werden KÖNNTE - nicht aber das es so sein muss bzw. wird !!!

Eingang ist beim Nallo 3 auch gedoppelt, d. h. eine Lage Moskitonetz, die zweite kann wenns mal kalt werden sollte dann drangezippt werden ( liegt sonst im Innenzelt am Einstieg quer aufgerollt ). Zur Lüftung hab ich das Aussenzelt immer ein wenig offen ( sofern nicht zu kalt ), selbst bei starkem Regen ist noch nix reingelaufen, beim einsteigen aber schon, da der Lüfter meist runterklappt und das Wasser dann einem in den Nacken läuft... bäh

Die Haltbarkeit ist immer abhhängig von der Nutzung, bzw. der Pflege oder dem pfleglichen / rabiatem Umgang mit der Behausung unterwegs, sowie der Einwirkung von UV Strahlen ( Stoff kann spröde werden ).
Mein´s ist jetzt 9 J. alt, davon 8 Jahre für je 3-4 Wochen in Gebrauch gewesen, ohne Unterlage i.d.R. und ich denk das es noch für so 4-5 J. ok sein wird - mindestens...

Bei der Auswahl solltet ihr aber aufjedenfall dran denken A: was für Touren ( Ziele ) habt ihr vor zu machen ( Wind / Regen / Temperaturen ), B: Gepäckaufbewahrung und Aufenthalt ( speziell bei schlechten Wetter ), C: der Aufbau sollte einfach und auch mal alleine zu bewerkstelligen sein, möglichst sollte auch das Innenzelt zusammen mit dem Aussenzelt aufbaubar sein ( skandinavische Variante ). Und an D : die persönlichen Platzbedürfnisse ( Länge des Schlafsacks... ).

Sicher gibts da noch mehr Fabrikate als wie Hilleberg, denke aber das die speziell für den Norden mit noch am besten geeignet sind.

Hoffe da ein paar Entscheidungshilfen mehr gegeben zu haben, was die Entscheidung aber wohl immer schwerer machen wird... ??? grins