Posted by: aimchr
Re: Forumsladegerät - Webseite ist fertiggestellt - 03/04/07 06:50 PM
Dein Nabendynamo geht prima, ich schreibe so oft über den SON weil ich ihn fahre und damit alle Geräte teste (ausserdem ist er seit vielen Jahren Dank Andreas Öhler bestens dokumentiert).
nicht schlimm ;-)
Die Aufschrift 6V 3W ist leider irreführend auf den Dynamos. Beim Betrieb des 12V-Laders müsste da etwa 16V 7W stehen, soll Dir aber egal sein.
ist mir nicht ganz egal ;-) würde mich interessieren wie diese Spannungsangabe zustande kommt! Kannst du mir das bitte auch erklären? Gerne auch per email (aimchr@mx.net) falls das hier zu OT ist...
Die Teile aus der Materialliste des 6V Laders (Downloadbereich) können wenigstens auch für den 12V Lader verwendet werden??? Da ich viele der Teile schon besorgt habe
Leider ist die 12V-Sektion auf der Homepage noch nciht so professionell ausgebaut wie die 6V Sektion.
Du bist Grossverbraucher für Strom am Rad- nur die 12V-Variante bringt Dich in die Nähe Deiner Vorstellungen.
Hm, leider Großverbraucher. War nicht früher ohne Technik alles besser (diese frage kommt von nem unter 30-jährigen

) Hm irgendwie dachte ich mir das aber schon... Gibt es auch Nabendynamos für die Hinterradachse? (dann wären alle probleme gelöst - schätzungsweise hätten das dann aber schon viele leute gemacht, wenn es einen für die hinterachse gäbe, oder?

)
Licht und Laden/GPS-Betrieb gleichzeitig geht im Prinzip bei der 12V-Variante, aber es wird Strom aus den Pufferakkus entnommen (Licht und GPS benötigen wohl mehr Strom als der Dynamo liefern kann).
GPS Betrieb setzt sich ja im prinzip aus 1. Erhaltungsladen des (meist vollen) PDA Akkus und der Stromversorgung des Kabelgebundenen GPS Empfängers zusammen. Ich habe bei Holux grade auf die HOmepage geschaut. die Stromaufnahme des Empfängers ist bei 4,5-5,5,V mit <85mA angegeben.
Das bedeutet für Dich:
-grosse Akkus einbauen (NiMh-Zellen mit etwa 2500mAh)
-bei Tagfahrt weniger als 500mA verbrauchen damit sich die Akkus wieder füllen können (und nächste Nacht mal schlafen)
-als Frontscheinwerfer den Inolight nehmen, er sollte weniger Strom als andere Scheinwerfer benötigen und läuft direkt an 12V (könnte den 12V-Verbrauch der Inolights mal jemand nachmessen?)- dadurch könnte evt. genug Strom fürs GPS bleiben und der Puffer wird nicht benötigt oder bringt Dich wenigstens über die Nacht
2500mAH Zellen hatte ich eh vor, wenn ncit sogar n Bleiakku mit passndes Netzladegerät, wie es Stolli weiter oben ausgeführt hat (dessen bilder funktionieren leider auch nicht mehr - Kennt Stolli jemand oder leist er hier noch mit
Zur Tagfahrt: Im SOmmer werd eich kein Licht benötigen. Bei Herbstwetter fahre ich auch gerne am Tag (auch wenns hellg enug ist/scheint) mit Licht. Ansonsten wäre dann nur der Garmin Geko versorgt und/oder die Erhaltungsladung des vollen PDA Akkus und die Versorgung der GPS Maus.