Packsäcke als Packtaschen

Posted by: walthari

Packsäcke als Packtaschen - 03/27/08 08:15 AM

Zur Diskussion freigegeben:

Bei meiner ersten Tour in diesem Jahr wollte ich das Systemgewicht optimieren und bin auf die Idee gekommen, statt Ortlieb-Packtaschen Orlieb-Packsäcke (je 140 gr) ans Rad zu zurren.

Das Ergebnis:
http://viavelo.de/Touren/marseille/tag4_ridley.jpg

Die Sache spart wohl rund ein Kilogramm und bietet dennoch genug Platz, um auch im Spätwinter mit dem Nötigsten auf Tour zu gehen (Kocher musste allerdings zuhause bleiben, fürs Zelt ist noch Platz auf dem Tubus Fly).
Der Zugriff und das Anbringen ist natürlich etwas umständlicher als gewohnt, aber was tut man nicht alles fürs Wohlfühlgewicht? listig
Wie denkt ihr darüber?

Grüße
walthari
Posted by: Uli

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/27/08 08:28 AM

Kurz: Sieht sehr labil und wacklig aus.
Gruß
Uli
Posted by: Beerchen

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/27/08 08:30 AM

Hallo walthari, für meinen Geschmack wär das nichts. Für ein Kilo würde ich die umständliche Handhabung nicht in Kauf nehmen. Wie schwer dürfen die Säcke denn sein, das sie nicht anfangen zu rutschen.
Welche größe haben die Säcke? Kommst Du vielleicht auch mit einem Satz Frontroller aus? Währen auch leichter als große Taschen.
Posted by: walthari

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/27/08 09:01 AM

Die Säcke fassen jeweils 12 Liter - sind also riesig listig Gewogen habe ich die Taschen nicht, aber ich habe sie an den unteren Laschen mit Klettband an der hinteren Gepäckträgerstrebe fixiert (dort, wo die Streben unten zusammenlaufen), so dass sie nicht durchrutschen - insofern ist die Sache mit dem Gewicht nicht ausschlaggebend. Die Befestigung mit Klettband ist etwas pfriemelig und könnte noch verbessert werden. Da werde ich mir fürs nächst Mal was anderes einfallen lassen, wenn hier nicht der entscheidende Hinweis kommt.

Frontroller sind meines Wissens kaum leichter als Backroller, vom Platzangebot aber wahrscheinlich ähnlich wie die Packsäcke.

Es stimmt zwar, dass die Konstruktion instabil ausschaut, ich hatte aber keinerlei Probleme damit, auch nicht im Wiegetritt. Das erstaunt tatsächlich, wenn man das Bild so sieht.
Posted by: buche

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/27/08 09:03 AM

In Antwort auf: walthari

Die Sache spart wohl rund ein Kilogramm und bietet dennoch genug Platz, um auch im Spätwinter mit dem Nötigsten auf Tour zu gehen


Haben die Packsäcke das gleiche Volumen wie eine Ortliebs?

Mir sieht die Sache auch zu wackelig aus. Früher oder später fällt da was herunter oder rutscht in die Speichen...
Wenn du das stabiler machen willst, lege einen der Packsäcke oben auf den Gepäckträger, und fülle die leichten, kleinen Sachen in einen Rucksack. Funktioniert bei mir sehr gut.

Erik
Posted by: iassu

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/27/08 09:06 AM

In Antwort auf: walthari

Die Säcke fassen jeweils 12 Liter

schwer zu glauben. Meine O-Rack Pack sieht ähnlich groß aus wie eine von deinen oder jedenfalls nicht Welten größer und faßt 31 Liter. (s.UR II S.52).
Andreas
Posted by: Anonymous

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/27/08 09:25 AM

Ich weiß jetzt nicht, ob das nur eine individuelle Erfahrung von mir ist. Ich habe mein ersten Packtaschensatz immer noch, aber schon die vierte Packrolle. Es entstehen immer wieder kleine Löcher.

Ich bin mir nicht im klaren, woran das liegt.

  • Tascheninhalt (die Gabel, die sich selbstständig macht)
  • anderes vermutlich empfindlicheres Material als bei Packtaschen
  • Scheuern der Tasche auf dem Gepäckständer

Letztere Problemstellung hast Du vermutlich auch ziemlich ausgeprägt bei deiner Konstellation.

GS
Posted by: JohnyW

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/27/08 09:37 AM

Hi,

normalerweise entsteht dies durch scheuern der Expander.

Gruß
Thomas
Posted by: Kampfgnom

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/27/08 09:40 AM

Hallo!
Ich würde auch sagen, dass Deine Methode ausschließlich zum Transport 'weichen' Gepäcks geeignet ist, da sich sonst unweigerlich Scheuerstellen bilden. Auch wirst Du aufgrund der fehlenden Rückenplatte immer reibende Abdrücke der Gepäckträgerstreben bekommen, Relativbewegungen kannst Du mit so simplen Mitteln nicht vermeiden.
(Unschlagbar) leicht ist diese Variante in jedem Fall, nur ist mir die schlaffe Anbringung nicht geheuer...
Gruß, Uwe!
Posted by: DyG

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/27/08 09:48 AM

hallo Stephan,

mein packsäcke aus leichterem material (also alles leichter als das der packtaschen) haben bislang immer löcher von unsvorsichtigem abstellen auf steinigem boden/spitzen ästen bekommen, vielleicht liegts daran, wenn die löcher im unteren bereich auftreten. mein Vaude-packsack aus dickem material (halt richtig massiv, dicker als das der taschen zwinker ) ist aber noch nix in der richtung zugestoßen.

ne lösung außer dran denken und vorsichtig absetzen, gibts da wohl aber auch nich.
Posted by: DyG

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/27/08 09:54 AM

Hallo walthari,

auf der probetour vor meiner allerallerersten radtour hatte ich nur so paar billige taschen zum überhängen über den gepäckträger - die hat's innerhalb eines halben tages durchgescheuert, genau an der stelle, wo der gepäckträger unten am rahmen befestigt ist.
wie also uwe grad schon bemerkte fehlt deinem system wohl eindeutig die rückenplatte - daher wohl auch das eingesparte kilo grins
da deine säcke wohl ein bisschen stabiler sind, halten sie's vielleicht insgesamt einen monat aus, aber ich würde wetten drauf eingehen, dass es sie früher oder später unten, wo sie mit der anbringung vom gepäckträger in berührung sind, durchscheuern.
du könntest jetzt die betreffenden stellen an den packsäcken verstärken, aber wenn das so weitergeht, dann bist du bald wieder beim selben gewicht, wie wenn du mit taschen fahren würdest...

die genossen werden sich schon was dabei gedacht haben, als sie die taschen mit der rückplatte erfunden haben... zwinker

grüße, Richi
Posted by: JaH

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/27/08 10:05 AM

Wie stark musst du die Dinger denn festzurren, damit sich da nichts mehr bewegt? Falls sich doch was bewegt, scheuert es und auch wenn es sich um die guten Säcke von Ortlieb handelt, die scheuern sich auch durch und dann meist schneller als einem lieb ist.
Dann doch lieber eine Tasche mit einer Kunststoffplatte, die sich nicht durchscheuert und das Material schont.
Das eigentlich schwere an den Taschen ist auch eigentlich das massive Gewebe. Es gab, oder gibt es noch?, aber mal Leichtgewichtstaschen aus sehr dünnem Material. Da hätte man dann denselben Gewichts"gewinn". Man stelle sich bspw. vor man hätte eine Tasche aus dem dünnen Gewebe das Ortlieb für seine Wasserbeutel verarbeitet. Das würde echte Fliegengewichte ergeben, dafür aber einige andere Nachteile mit sich bringen.

Nichts ist eben perfekt, sondern nur für einen Moment, oder auf eine Anwendung hin optimiert.


Ansonsten finde ich das generell nicht schlecht, sofern sichergestellt ist, das die Säcke kein Eigenleben entwickeln können.
Posted by: Dittmar

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/27/08 10:10 AM

In Antwort auf: walthari

Zur Diskussion freigegeben:

Grüße
walthari


Hallo Walthari,

gute Idee, ich habe ähnliches gemacht.

Beim VR Gepäck habe ich Packsäcke genommen, die Rückwand mit einer dünnen RE Platte verstärkt und 2 Halterungen von älteren Karrimortaschen angeschraubt. Damit fahre seit 2006 herum, (ca 8500km Radtouren) selbst die mal schnell zusammengeschraubte Vorversion hält ohne Probleme.

Das Gewicht für das Radtaschenpaars liegt derzeit bei ca. 750 Gr/Paar, mit weiteren Optimierungsmöglichkeiten. Das ist deutlich weniger als die Ortliebleichttaschen mit ca. 1400 Gr. beiähnlichem Handling.

Posted by: borstolone

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/27/08 10:37 AM

Hallo,
erlaubt ist, was gefällt. Jede Idee, die darauf abzielt, Gewichts-, Form- oder Reibungsoptimierungen zu erreichen bringt die Innovation vorwärts.
Als Student habe ich zwei Zehn-Liter-Kanister aufgeschnitten und an den Lowridern mit Lederriemen befestigt. Sie waren leicht, wasserdicht, nahezu kostenlos aber im Anblick halt etwas gewöhnungsbedürftig.

grins Jakob
Posted by: Bernie

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/27/08 11:41 AM

Hi Walthari!

Was bringt Dir ein Kilo?
Wenn Du Gewicht sparen willst, geh pinkeln. Oder nimm nur eine (kleine) Flasche mit und tanke oefter (womit die Zeit, die man durch leichteres Gewicht vermeintlich gewinnt wieder verloren ist). Weitere denkbare Massnahmen sind kurze Haare und ein entfernter Blinddarm, was alles ueberschuessige Masse darstellt :-).
Ich selber habe lieber alles ordentlich befestigt, dass ich mit ruhigem Gewissen mit 70+ km/h die Berge hinunterfliegen kann und nicht in jeder Kurve oder vor Auswaschungen bangen muss, ob die Konstruktion auch wirklich haelt.

Naja, zugegeben, ich zaehle mich zur Spediteursfraktion.

Gruss

Bernie
Posted by: Faltradl

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/27/08 12:30 PM

In Antwort auf: walthari
... Der Zugriff und das Anbringen ist natürlich etwas umständlicher als gewohnt, ...

Das kann aber auch von Vorteil sein. Meinen Bruder hat es mal davor bewahrt das das Gepäck vom Rad geklaut wurde. Er hatte nämlich alles umständlichst mit einem langen Seil festgeknüpert. Seinem Freund hatte die Sachen nur mit dem früher üblichen Klammbügel festgeklemmt. Wups waren die Schlaftüte und noch ein paar andere Sachen weg.

Das soll aber nicht heißen das dauernd geklaut würde.

Gruß, Bernhard
Posted by: walthari

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/27/08 01:44 PM

In Antwort auf: Bernie

Was bringt Dir ein Kilo?

Na ja, meine Idee war, mit möglichst wenig Gepäck loszustechen, und so wollte ich eben die leichteste Transportvariante bei gegebenem Stauraumbedarf umsetzen (das Ganze dazu für nicht übertrieben viel Geld - 40 €). Natürlich bringt ein Kilo nicht wirklich viel, es ist eher eine Art Sport oder auch Lust an der Askese zwinker . Spult man andererseits täglich ein paar Tausend Höhenmeter ab - und das wurde uns nur durchs Wetter vereitelt - merkt man das Kilo eben doch...

Meiner Ansicht ist das Unterfangen auch geglückt. Der Einwand mit dem Durchscheuern ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. Zwar sind die Säcke ohne große Läsionen durch die sechs Tage gekommen, aber bei einer längeren Tour könnte es schwierig werden. Da wäre es sicherlich gut, die prekären Stellen schon mal vorab mit Reparaturflicken zu besetzen.

Was ein weiterer kritischer Punkt ist: schlecht gepackt können sich die Taschen auf der Innenseite bis zum Reifen ausbeulen und schleifen. Je breiter die Reifen, um so wahrscheinlicher. Vielleicht wäre dem aber mit an der richtigen Stelle platziertem Zeltgestänge abzuhelfen (habe ich nicht ausprobiert).

Man könnte also noch weiter an dieser Lösung feilen...

Gruß
walthari
Posted by: Dittmar

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/27/08 02:59 PM

In Antwort auf: Bernie

Hi Walthari!

Was bringt Dir ein Kilo?

Naja, zugegeben, ich zaehle mich zur Spediteursfraktion.

Gruss

Bernie


Hallo Bernie,

bei der Einstellung ist der Spediteur folgenrichtig.

Ich habe das Gewicht meiner Radtaschen deutlich verringert. Vorne fahre ich oben gezeigte Taschen mit ca. 750 Gr, hinten uralte Karrimors mit 1100 Gr. Das geht wunderbar. Zuvor hatte ich normale Ortliebs hinten mit real 200Gr und Karrimortaschen mit 1550 Gr.

Macht eine Gewichtsersparnis von ca. 1,7 kg, ohne viel Kosten.
Und die 70 km/H kann ich mit meiner Lösung locker realisieren, die erste Tour der VR Radtaschen waren die Alpen.

Die VR Radtaschen entstanden aus vorhandenen alten wasserdichten Säcken, für die Karrimors hinten habe ich 15 euro bezahlt, dazu noch ca. 10 Euro für einen dünnen wasserdichten Sack. Wenn ich meine Ortliebs noch bei ebay verticken würde, hätte ich noch Geld über.

Das Gewichtsreduzieren in einigen Bereichen ermöglicht mir einfach wesentlich angenehmere Radtouren, vor allem da ich gerne zügig unterwegs bin und lange Strecken fahre. Auch im Urlaub mag ich nicht daherschleichen. Unterwegs habe ich schon öfters langsam fahrende Radler getroffen, deren hohes Gepäck an Steigungen den Radurlaub vermiest haben. Da muss schon jeder selber entschieden, welche Dinge er mit herumfährt.

Vor kurzem habe ich mir die Ortlib Greanpeace VR Taschen gekauft, der Preis war so gut, dass ich daran nicht vorbeigekommen bin. Bei genauerer Betrachtung sind mir etliche Details aufgefallen, die für meine Anwendungen wesentlich leichter (gewichtssparender) realisiert werden könneten. Wobei das schon die leichteren Radtaschen sind. Für eine deutlich größere Anwendungsbreite sind aber etliche Details vermutlich sinnvoll oder erforderlich.

Insgesamt erstaunt es mich immer wieder, dass bei neuen Ideen schnell das Argument kommt, das käuflich verfügbare Material sei doch so gut, das ginge kaum besser.
Posted by: Velomade

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/27/08 04:45 PM

In Antwort auf: walthari

Na ja, meine Idee war, mit möglichst wenig Gepäck loszustechen, und so wollte ich eben die leichteste Transportvariante bei gegebenem Stauraumbedarf umsetzen (das Ganze dazu für nicht übertrieben viel Geld - 40 €).


Rado wo bist Du? Leiste Aufklärungsarbeit in Ultralight-Biking, Dein umfangreiches Wissen wird benötigt.

Rado kann aber leider nur mitlesen, der Ruf nach Dir ist also umsonst!

Bernd
Posted by: ich

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/27/08 09:20 PM

In Antwort auf: Dittmar

Macht eine Gewichtsersparnis von ca. 1,7 kg, ohne viel Kosten.
Und die 70 km/H kann ich mit meiner Lösung locker realisieren, die erste Tour der VR Radtaschen waren die Alpen.

Also ich gehör ja nun leider familienbedingt zur Spediteursfraktion, wobei ich auch gerne auf das Gewicht jedes einzelnen Teils achte - was bei ner 4-köpfigen Familie wohl auch Sinn macht, ABER:
Mein Tourer wiegt locker 15 kg, meine Asrüstung (für Solobetrieb) bestimmt auch um die 12 und ich selber ca. 100kg.
Macht zusammen ca. 125-130 kg, bei der Ersparniss also knapp 1%...
Fährst du den Unter schied raus? (Selbst bei wesentlich weniger Gesamtmasse kommt man doch max. auf 2% Ersparnis,oder?)

Und bei den 70km/h stockt mir doch der Atem, oder meinst du auf ner kräftigen Abfahrt?
Posted by: walthari

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/28/08 07:20 AM

In Antwort auf: Velomade

[
Rado wo bist Du? Leiste Aufklärungsarbeit in Ultralight-Biking, Dein umfangreiches Wissen wird benötigt.


Können wir hoffen, dass er eine noch leichtere Variante auf der Pfanne hat? verwirrt

Gruß
walthari
Posted by: Job

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/28/08 07:23 AM

In Antwort auf: walthari

In Antwort auf: Velomade

[
Rado wo bist Du? Leiste Aufklärungsarbeit in Ultralight-Biking, Dein umfangreiches Wissen wird benötigt.


Können wir hoffen, dass er eine noch leichtere Variante auf der Pfanne hat? verwirrt

Gruß
walthari

ja, Mülltüte statt Ortliebpacksack.

job
Posted by: mgabri

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/28/08 07:24 AM

In Antwort auf: walthari
Können wir hoffen, dass er eine noch leichtere Variante auf der Pfanne hat? verwirrt

Streiche Ortlieb
Setze Mülltüte

War jetzt ganz kurz.Gibts die Beiträge von Bernd eigentlich noch oder wurden die gelöscht?
Posted by: Pfälzer

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/28/08 07:29 AM

In Antwort auf: walthari

In Antwort auf: Velomade

[
Rado wo bist Du? Leiste Aufklärungsarbeit in Ultralight-Biking, Dein umfangreiches Wissen wird benötigt.


Können wir hoffen, dass er eine noch leichtere Variante auf der Pfanne hat? verwirrt

Gruß
walthari


Hallo Walter,

mit Sicherheit hat Rado mehrere und leichtere Varianten auf Lager, aber ob die mit deiner Fortbewegungsart (Belastung, Geschwindigkeit) kompatibel sind mag ich doch sehr stark bezweifeln. zwinker

Gruß aus der sonnigen Pfalz
Werner
Posted by: Koriander

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/28/08 08:36 AM

Hallo,

es ist zum piepen, aber Leuten mit Normal-Upright, nicht allzu dickem Portemonaie und der Idee, die Sache mit dem radreisen einmal bzw. erstmals auszuprobieren, würde ich heute glatt zu zwei Basil Cardiff Körben für hinten seitlich raten. Kosten zusammen ca. 22 € und wiegen 2340 Gramm (plus Müllbeutel) im Gegensatz zu den 1900 Gramm meiner Ortlieb Backroller Classic.

Der Schwerpunkt liegt ähnlich wie bei Packtaschen und falls man wirklich Gefallen an Ferien mit dem Rad findet, kann man immernoch die Ausgabe mit den Ortliebs machen. Die Körbe taugen ja im Alltag weiterhin.

Rado käme sicher mit einem einzigen Korb aus grins

Grüße, Christiane
Posted by: jan13

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/28/08 11:10 AM

Das geht schon- hast nur das falsche Rad bzw. den falschen Träger für genommen grins
Posted by: gaudimax

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/28/08 12:07 PM

Bei meiner ersten längeren und selbstorganisierten Radtour hatte ich eine große Ortliebtasche (so 60l) quer über den Gepäckträger, hat alls soweit gut reingepasst und runtergerutsch ist die mir in schlechtem Gelände innerhalb von 10 Tagen auch nur zweimal.
Allerdings hab ich immer so 5 Min. gebraucht um die von den ganzen Schnüren zu befreien die die Tasche gehalten haben um was rauszuholen oder die eben abzulegen, um ein vielfaches länger die Tasche wieder auf den Gepäckträger dann draufzubekommen.
Drauf hatte ich die Tasche damals nicht aus Gewichts - sondern aus Kostengründen, damals eben noch die ersten Radtouren als Schüler der Mittelstufe.

Würd dir von daher auch eher z.B. die Frontroller Plus empfehlen, vom Gewicht nicht so viel schwerer, Packmaß ähnlich, aber vom Handling her ein gewaltiger Unterschied.

Gruß,

Berti
Posted by: nairam23

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/28/08 02:29 PM

In Antwort auf: Dittmar

Insgesamt erstaunt es mich immer wieder, dass bei neuen Ideen schnell das Argument kommt, das käuflich verfügbare Material sei doch so gut, das ginge kaum besser.


Da schließe ich mich an!

Bei waltharis Taschen würde mich nur die Art der Befestigung stören, da müsste man noch ein wenig an der Konstruktion feilen, so wie Du das von Deinen Vorderrad-Taschen beschrieben hast.

Grundsätzlich sind mir Innovation und Anti-Mainstream Lösungen auch sympatischer, kommt halt auf die Lösung an.

Gruss
Posted by: Dittmar

Re: Packsäcke als Packtaschen - 03/28/08 06:49 PM

In Antwort auf: ich

Mein Tourer wiegt locker 15 kg, meine Asrüstung (für Solobetrieb) bestimmt auch um die 12 und ich selber ca. 100kg.
Macht zusammen ca. 125-130 kg, bei der Ersparniss also knapp 1%...
Fährst du den Unter schied raus? (Selbst bei wesentlich weniger Gesamtmasse kommt man doch max. auf 2% Ersparnis,oder?)

Und bei den 70km/h stockt mir doch der Atem, oder meinst du auf ner kräftigen Abfahrt?


Und ob ich den Unterschied herausfahre. Du wirst es nicht glauben, 2-3 kg mehr oder weniger merke ich und die meisten anderen in den Alpen und anderen Bergen aber deutlich. Wenn du es nicht glaubst probier es doch mal aus.

Nach meinen Erfahrungen ist das Zusatzgewicht durch Rad und Gepäck entscheidender als das Gesamtgewicht. Mein Körpergewicht kann ich nahezu nicht beeinflussen, wenn ich einige kg weniger habe, geht es mir körperlich nicht mehr gut.

Viele Reiseradler haben Respekt oder sogar Angst vor Steigungen, was oft auch an der Beladung liegt, ich freue mich oft drauf. Eine Flussradtour finde ich nicht interessant, aber Norwegen oder die Alpen mit Gepäck finde ich reizvoll. Bei gemütlichen Toure in einfacherem Gelände nehme ich durchaus auch mehr mit.

Meine Erfahrung von weiter oben war (bitter) ernst gemeint, ich habe mehrfach Radler getroffen, gerade auch aus der Gemütlichfraktion, mit denen ich lang über mögliche Gewichtsparmöglichkeiten geredet habe, weil sie dermaßen von Ihrem Gepäck abgenervt waren.

Mein Reiserad wiegt ca. 12,3 kg, das Gepäck mit vollem Wasser und vollen Lebensmitteln etwa 26 kg, mein Gewicht ist ca. 82 kg. Bei gemütlichen Touren verwende ich auch ein ca. 19 kg oder mehr Rad und wiege das Reisegepäck gar nicht.

Die 70 km/h sind natürlich bei einer Abfahrt.