Re: Das richtige Kettenöl

Posted by: Anonymous

Re: Das richtige Kettenöl - 06/06/07 06:49 PM

In Antwort auf: slowbeat
bei meinem brötchengeber einen vorschlag machen
Lies nochmal mein vorheriges Posting und überlege mal was ich mit "nicht langhaftend" meinte.

Jetzt setz ich mich schön in Szene (peinlich dass ich das nicht mehr weiß): aber begünstigt destilliertes Wasser Rosten immer noch?
Das Verdunstungs/Dampfproblem bleibt natürlich. Ein Schmiermittel soll ja auch Wärmeleitung garantieren. Es müsste unter Druck stehen um bei erhöhten Temperaturen noch flüssig zu bleiben.

Aber soweit ich weiß, funktioniert Wasser aufgrund seiner minimalen Viskosität als eins der leichtgängigsten Schmiermittel.
Die restlichen Eigenschaften sind halt eher unprickelnd für industrielle Anwendung.

Achso, noch zum der Frage mit dem Dreck in den Gliedern:

Erstens hätte ich viel Langeweile, ja dann würde ich das mit irgendwas, Ohrstäbchen putzen. Andererseits putzt sich das Zeugs doch an den Kettenblättern "einigermaßen" sauber.
Also wenn ich die Kette durch den Lappen ziehe, gehe ich immer wieder an das größte Kettenblatt, das größte Ritzel (beim reinigen auf diesen laufen lassen, weil man die von beiden Seiten reinigen kann), und die beiden Schalträdchen. Und mit der Zeit wird das innere auch befriedigend sauber. Irgendwo hört der Enthusiasmus bei mir dann auch auf zwinker.

Gruß, Ingmar