Posted by: Lord Helmchen
Re: Das richtige Kettenöl - 06/07/07 03:18 AM
Hi, Ingmar E.
Das mit dem Wasser ist ganz anders. Eine Schmierung braucht man, weil Metall auf Metall sehr viel Reibung und Abrieb verursacht. Also bringt man einen dünne Schmierfilm zwischen die Reibpartner, der trotz des hohen Druckes der Teile aufeinander zusammenhängend bleiben muss. Spätestens da versagt Wasser aber nachhaltig! Das Wasser wird einfach weggedrückt, und der Stahl reibt aufeinander; autsch.
Generell gibt es ja ne sehr "engagierte" Auseinandersetzung zwischen den Fans und Gegnern von Kettenreinigern. Die einen sagen, der Dreck muss aus dem Ketteninneren, weil er dort schmirgelt. Die anderen sagen, wenn die Kette innen einmal entfettet wurde, bekommt man nie wieder ne gute Schmierung hin. Keine Ahnung, wer da Recht hat. Aber fahren kann man wohl mit beiden Methoden ganz gut
Meine Lösung ist auch das Finish Line Cross Country. Hält bei mir wesentlich länger als bei anderen hier im Forum. Ich fahr ne Flasche für 7 EUR jetzt seit 3000km und öle damit auch Schaltwerk, Federgabel etc. Der Stoff ist also ergiebig. Und ich liebe den Geruch! Riecht wie das sauteure Parfüme einer Freundin (die das garnicht gerne hört
).
Alle paar hundert Km kommt eine dünne Lage davon auf die Kette. Nach 10min Kurbeln zieh ich die Kette so lange durch Lappen, bis kaum noch Öl dabei abgeht - danach ist die Kette auch wieder relativ sauber. Und schnurrt.
Das mit dem Wasser ist ganz anders. Eine Schmierung braucht man, weil Metall auf Metall sehr viel Reibung und Abrieb verursacht. Also bringt man einen dünne Schmierfilm zwischen die Reibpartner, der trotz des hohen Druckes der Teile aufeinander zusammenhängend bleiben muss. Spätestens da versagt Wasser aber nachhaltig! Das Wasser wird einfach weggedrückt, und der Stahl reibt aufeinander; autsch.
Generell gibt es ja ne sehr "engagierte" Auseinandersetzung zwischen den Fans und Gegnern von Kettenreinigern. Die einen sagen, der Dreck muss aus dem Ketteninneren, weil er dort schmirgelt. Die anderen sagen, wenn die Kette innen einmal entfettet wurde, bekommt man nie wieder ne gute Schmierung hin. Keine Ahnung, wer da Recht hat. Aber fahren kann man wohl mit beiden Methoden ganz gut

Meine Lösung ist auch das Finish Line Cross Country. Hält bei mir wesentlich länger als bei anderen hier im Forum. Ich fahr ne Flasche für 7 EUR jetzt seit 3000km und öle damit auch Schaltwerk, Federgabel etc. Der Stoff ist also ergiebig. Und ich liebe den Geruch! Riecht wie das sauteure Parfüme einer Freundin (die das garnicht gerne hört

Alle paar hundert Km kommt eine dünne Lage davon auf die Kette. Nach 10min Kurbeln zieh ich die Kette so lange durch Lappen, bis kaum noch Öl dabei abgeht - danach ist die Kette auch wieder relativ sauber. Und schnurrt.