Position Mangnet für Radcomputer

Posted by: Patkerman

Position Mangnet für Radcomputer - 06/22/08 12:02 PM

Hallo zusammen,
wahrscheinlich eine doofe Frage aber ist es egal in welchen Radius
die Radumdrehung mit dem Magneten gemessen wird? Ich meine näher zur Nabe oder näher zur Felge?
Mir ist schon klar das zur gleichen Zeit der Impuls kommt aber doch mit einer anderen Geschwindigkeit je nach dem wo gemessen wird.
Hat das eventuell Einfluss?

Grüße

Paddy
Posted by: StefanTu

Re: Position Mangnet für Radcomputer - 06/22/08 12:32 PM

Nein hat es nicht, es wird nur die Anzahl der Umdrehungen gezählt. Ermittlung der Geschwindigkeit erfolgt über Multiplikation der Anzahl der Umdrehungen mit dem Umfang des Rades geteilt durch die dafür benötigte Zeit, die über ein Quarz ermittelt wird.

Ciao,
Stefan
Posted by: szaffi

Re: Position Mangnet für Radcomputer - 06/22/08 12:50 PM

Hi Paddy,
wie Stefan schon schreibt, es ist vollkommen wurscht wo Du den Magneten an die Speiche schraubst !

Und im uebrigen hat mein Lehrer immer gesagt "es gibt keine doofen Fragen, es gibt nur Doofe die nicht fragen"

Gute Fahrt !
Posted by: Peter Lpz

Re: Position Mangnet für Radcomputer - 06/22/08 12:51 PM

Stefan hats gut beschrieben, eine Radumdrehung bleibt eine Radumdrehung. Egal wo sie gemessen wird. Wichtig ist die genaue Eingabe des Radumfangs.

Gruß Peter
Posted by: Patkerman

Re: Position Mangnet für Radcomputer - 06/22/08 01:12 PM

Danke liebe Leute,
dann bin ich nun bestens im Bilde!!

Grüße

Paddy
Posted by: der tourist

Re: Position Mangnet für Radcomputer - 06/22/08 07:52 PM

In Antwort auf: Patkerman
ist es egal in welchen Radius die Radumdrehung mit dem Magneten gemessen wird? Ich meine näher zur Nabe oder näher zur Felge?
Mir ist schon klar das zur gleichen Zeit der Impuls kommt aber doch mit einer anderen Geschwindigkeit je nach dem wo gemessen wird.
Hat das eventuell Einfluss?

Grüße

Paddy

Weiter außen verstärkt die Fliehkraft mehr als weiter innen. Es könnte also zu Unwuchten kommen. Ich vermute aber, dass das bei den Radgeschwindigkeiten keine Rolle spielen sollte. Beim PKW beginnt der Einfluß wohl ab 80 km/h. Das Laufrad ist größer, der Magnet sitzt aber weiter innen.

Also-> Theoretisch kann's was ausmachen, in der Praxis wohl eher nicht. Trotzdem positioniere ich meine Magnete eher nabennah, abe auch nicht zu nahe, damit nicht durch zu geringe Magnetgeschwindigkeit kein Impuls erzeugt wird. Also ist alles doch ganz einfach.


Sigi
Posted by: hans-albert

Re: Position Mangnet für Radcomputer - 06/22/08 08:05 PM

Hallo,

es gibt nach meiner Kenntnis zwei unterschiedliche Systeme. Aber fragt mich nicht, wer welches anwendet, ober ob eines evtl schon lange überhaupt nicht mehr verwendet wird.

Eines ist mit Reed-Relais. Sehr vereinfacht ausgedrückt ein Relais, das anzieht, wenn es sich in einem Magnetfeld befindet. Hier ist eine Position nahe der Nabe wünschenswert, denn der Magnet hat dort eine geringere Geschwindigkeit und kann daher besser wirken.

Das Andere ist mit einer Spule und vom Magneten induzierter Spannung. Eine Position weit Aussen lässt die Geschwindigkeit, mit welcher der Magnet vorbei geführt wird, und somit die induzierte Spannung steigen.

Im Zweifel gilt,wie so oft: RTFM. Ein weit verbreiteter Rat in der Softwarebranche. Und auch sonstwo... Was da steht, sollte gemacht werden.

Grüße
'hans-albert' ...der auch schon "RTFM-Fehler" gemacht hat.
Posted by: Dietmar

Re: Position Mangnet für Radcomputer - 06/22/08 09:16 PM

In Antwort auf: der tourist
... Weiter außen verstärkt die Fliehkraft mehr als weiter innen. Es könnte also zu Unwuchten kommen. ...
Also-> Theoretisch kann's was ausmachen, in der Praxis wohl eher nicht.

Hallo Sigi,
was soll denn die Fliehkraft verstärken? Vielleicht den Impuls, aber doch nicht die Anzahl der Impulse. Relevant für den Anzeigewert ist nur die Anzahl der Impulse je Zeit.
Gruß Dietmar
Posted by: gooselk

Re: Position Mangnet für Radcomputer - 06/22/08 10:48 PM

Da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist, ersteinmal hallo. Eine Vorstellung folgt natürlich noch.

In Antwort auf: Dietmar

Hallo Sigi,
was soll denn die Fliehkraft verstärken? Vielleicht den Impuls, aber doch nicht die Anzahl der Impulse. Relevant für den Anzeigewert ist nur die Anzahl der Impulse je Zeit.
Gruß Dietmar


Sigi bezieht sich nicht auf die elektrischen Einflüsse, sondern die mechanischen. Stichwort Unwucht. Zusatzgewicht weit entfernt von der Rotationsachse eines Körpers hat ein höheres Trägheitsmoment als weiter innen und neigt deswegen eher zu Unwucht. Elekrisch sollte da kein bemerkenswerter Unterschied bestehen. Weiter innen ist zwar die Bahngeschwindigkein des Magneten kleiner, wird aber für gewöhnlich auch näher an der Spule vorbei geführt.

Gruß ... Lars
Posted by: tvdu

Re: Position Mangnet für Radcomputer - 06/24/08 06:16 AM

darum bringt man den Speichenmagnet gegenüber des Ventils an um die eh vorhandene Unwucht auszugleichen schmunzel
Posted by: szaffi

Re: Position Mangnet für Radcomputer - 06/24/08 06:22 AM

Du siehst also ... warum einfach wenn man's auch kompliziert machen kann ? grins

Pick das Dingen dran und fahr los !

Gute Fahrt !
Posted by: Andreas

Re: Position Mangnet für Radcomputer - 06/24/08 07:20 AM

Hallo,

wenn der Magnet zu weit außen ist, kann es passieren, dass der Tacho bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr richtig funktioniert. Das liegt daran, dass der Metallstreifen-Kontakt, der vom Magnet bewegt wird, für seine Bewegung eine gewisse Zeit braucht. Die Einwirkzeit des Magneten darf deswegen nicht zu kurz sein.

Einfacher ausgedrückt: Wenn der Magnet nur ganz kurz vorbeihuscht, löst er den Kontakt nicht aus.

Gruß
Andreas
Posted by: goflo

Re: Position Mangnet für Radcomputer - 06/24/08 11:54 AM

In Antwort auf: szaffi

Hi Paddy,
wie Stefan schon schreibt, es ist vollkommen wurscht wo Du den Magneten an die Speiche schraubst !

Und im uebrigen hat mein Lehrer immer gesagt "es gibt keine doofen Fragen, es gibt nur Doofe die nicht fragen"

Gute Fahrt !


Ja, sowas haben die gesagt, wenn der Lehrer dann aber wieder anfing Fragen zu stellen, war klar, dass er gelogen hatte.