Matratzenhöhe

Posted by: Laiseka

Matratzenhöhe - 12/08/08 12:01 PM

Hallo,
ich träume von maximalem Liegekomfort auf meiner nächsten Radreise. Daher soll´s genau die werden:
http://globetrotter.de/de/shop/detail.ph...d7ae458705a1a34

1,9cm hoch. Wie sperrig ist denn so ein Ding? Ich will unbedingt eine evazote haben, hab bisher damit super Erfahrungen (kocher, ins lagerfeuer reinfallen, alles kein problem) - einzig der Liegekomfort könnte durch ein etwas dickeres Modell größer sein.
Was meint ihr? Soll ich die 1,9cm nehmen oder ist die zu sperrig?
Posted by: mackerziege

Re: Matratzenhöhe - 12/08/08 12:18 PM

Sperrig ist die Matte schon;Packmass steht ja dabei..(60x25 cm);
in die Packtaschen geht die nicht... zwinker
Habe die etwas dünnere Variante (1;4 cm dick;Packmass 60x18 cm) in Gebrauch;
bin zufrieden damit.
Alternativ kann ich die RidgeRest Waffelmatten empfehlen;müsste es (evtl. unter anderem Namen)
auch bei Globi geben.Die Matte ist sehr leicht und im Packmass etwas geringer;Isolation
ist recht gut,der Liegekomfort aber etwas schlechter als bei den "dicken" Evazote-Matten.

L.G.
Andreas
Posted by: Machinist

Re: Matratzenhöhe - 12/08/08 04:17 PM

Glaubst du im Ernst Andere können für dich entscheiden ob dir das Teil zu sperrig ist? verwirrtgrins
Sperrig ist sie auf jeden Fall, fragt sich ob dir dies der Mehrkomfort Wert ist.
Wenn es komfortabel bei geringem Packmass sein soll kommst du kaum um aufblasbare Matten rum.
Posted by: Pedalen-Paule

Re: Matratzenhöhe - 12/08/08 05:11 PM

Moin,

ich habe das Wintermodell seit Jahren und kann nicht klagen. Robust und billig. Du solltest trotz der 1,9cm kein Wasserbett erwarten. Ich habe die Matte irgendwann in der Breite mit einem Teppichmesser gekürzt. Eine sogenannte "selbstaufblasende" Matte kommt mir nicht ins Haus (bzw auf die Tour). Um das Zelt gerollt passt sie prima längs auf den Gepäckträger.
Posted by: HyS

Re: Matratzenhöhe - 12/08/08 05:15 PM

[zitat=Pedalen-Paule Um das Zelt gerollt passt sie prima längs auf den Gepäckträger. [/zitat]
Aber sonnengeschützt! Zumindest steht in obigem Link, das sie gegen starke Sonneneinstrahlung empfindlich sind.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Matratzenhöhe - 12/08/08 05:20 PM

In Antwort auf: Laiseka
1,9cm hoch. Wie sperrig ist denn so ein Ding?

1,5 cm Schaum war mir vor 30 Jahren ausreichend komfortabel.
Vor 30 Jahren gab es nichts anderes, also war es nicht zu sperrig.
Heute brauche ich über 3 cm und auch 1,5 cm wäre mir zu sperrig, weil es von ThermaRest Besseres und weniger Sperriges gibt.
Posted by: Pedalen-Paule

Re: Matratzenhöhe - 12/08/08 05:33 PM

In Antwort auf: HvS
[zitat=Pedalen-Paule Um das Zelt gerollt passt sie prima längs auf den Gepäckträger.

Aber sonnengeschützt! Zumindest steht in obigem Link, das sie gegen starke Sonneneinstrahlung empfindlich sind. [/zitat]

Ich habe noch die Zeltunterlegplane um die ganze Wurst gewickelt, nicht nur als Regenschutz. Wärme hat ihr bisher nichts angetan. Bei Aufblasmatten würde ich mir da mehr Sorgen machen. Peter Smolkas Unterlage jedenfalls löste sich in der Sonne Botswanas in zischenden stinkenden Schaum auf, der aus den Nähten quoll.
Posted by: anette4

Re: Matratzenhöhe - 12/10/08 01:56 PM

hi!

ich denke auch, dass dein neuer "Liegekomfort" sperrig ist!
aber was hälst du wirklich von einer aufblasbaren matte?
ich komme bis jetzt immer mit einer matte mit geringerer höhe aus, dafür ist diese aber auch nicht sperrig! zwinker
Posted by: Radwanderpaddler

Re: Matratzenhöhe - 12/10/08 06:27 PM

Ich hab eine 4 cm dicke Ultralight Therma-Rest, die durchaus sehr angenehm ist und nur 850g wiegt. Zusammengerollt ist sie sogar kleiner, als meine Isomatte und der Liegekomfort ist meiner Meinung nach höher.
Aber wie schon gesgt. Jeder empfindet anders und deshalb geht probieren über studieren.
Posted by: Gert66

Re: Matratzenhöhe - 12/18/08 04:39 PM

Ich habe mir jetzt eine Exped 9 DLX Downmat gekauft, die nicht gerade billig ist, aber einen großen Komfort bietet. Zu Hause habe ich sie schon mehrmals Probe gelegen und bin begeistert, da ich auf ISO-Matten sehr schlecht geschlafen habe.
Posted by: Redwine

Re: Matratzenhöhe - 12/18/08 08:35 PM

Die Exped hab ich mir auch schon mal angeschaut ...
Is was für Mädchen und Prinzessinen auf Erbse schmunzel
Posted by: ruta40

Re: Matratzenhöhe - 12/19/08 06:33 AM

In Antwort auf: Laiseka
Hallo,
ich träume von maximalem Liegekomfort auf meiner nächsten Radreise. Daher soll´s genau die werden:
http://globetrotter.de/de/shop/detail.ph...d7ae458705a1a34


Hallo

Diese Matte habe ich schon lange in Gebrauch.
ABER, von maximalem Liegekomfort kann dabei nicht die Rede sein.
Ich nehme diese Matte weil sie so zuverlässig und unkompliziert ist.

Die Wahl der Matte würde ich an der Art bzw. Länge der Radreise fest machen.
Wenn du wirklich "weit vom Schuss" bist und auf die Matte angewiesen bist, dann eine Evazote.

Für den max. Liegekomfort gibt es genügend andere.
Posted by: borstolone

Re: Matratzenhöhe - 12/19/08 07:13 AM

Hallo,

.....na dann, Gute Nacht!

Grüsse, Jakob
Posted by: Wuppi

Re: Matratzenhöhe - 12/19/08 09:25 PM

In Antwort auf: Redwine
Die Exped hab ich mir auch schon mal angeschaut ...
Is was für Mädchen und Prinzessinen auf Erbse schmunzel

Hallo Monika,
habe die Exped Synmat 9 DLX, und fühle mich richtig wohl auf ihr.
Bin ich jetzt der Prinz auf der Erbse zwinker

Grüße Rolf
Posted by: estersandro

Re: Matratzenhöhe - 01/31/09 07:51 PM

wuerde diese Matte auch fuer warme Gebiete zu empfehlen? Z.B. Sizilien im Sommer.
Gruesse. Estersandro
Posted by: ich

Re: Matratzenhöhe - 01/31/09 08:22 PM

Ich bin zwar nicht Gert, aber mir ist ne Downmat 7 schon in einer Wohnung bei Freunden zu warm... Meiner Frau sicher nicht lach
Posted by: Anonymous

Re: Matratzenhöhe - 01/31/09 08:24 PM

Hallo Estersandro,
wenn dir wichtig ist weich zu liegen, wäre eine Therm-a-Rest vielleicht besser.
Vorteil:
geringes Packmaß
Nachteile:
teuer, empfindlicher, nur für den Sommer

Ich selber habe die Evazote (in 1,4cm) stark gekürzt und etwas schmaler geschnitten, sie ist jetzt nur noch ca. 90cm lang und 50cm breit. Benutze sie aber auch nur im Winter bzw. im Hochgebirge. Da krieche ich aber auch immer mit Kleidung in den Schlafsack, das reicht als Polsterung für die Beine, frieren tu ich an den Beinen eh nicht. Im Sommer und wenn das Gewicht nicht soo wichtig ist nehme ich auch die Therm-a-Rest.

Gruß
Paul
Posted by: Anonymous

Re: Matratzenhöhe - 01/31/09 08:28 PM

Hallo,
merke gerade, daß Estersandro sich wohl auf die Downmat von Exped bezog. Mit der habe ich keine Erfahrungen, wäre mir auch zu teuer/anfällig.
Paul
Posted by: irg

Re: Matratzenhöhe - 02/01/09 09:24 AM

Hallo estersandro!

Wozu Daunenmatte? Ich verwende seit vielen Jahren Leichtluftmatratzen ohne Füllung, egal, obs warm oder kalt (Minusgrade) ist. Aktuell übrigens eine von exped, die ist konkurrenzlos leicht (knappes halbes Kilo), gemütlich für mich mit meiner kaputten Bandscheibe zum Liegen, und zusammengerollt ein winziges Packerl. So passen Zelt, Schlafsack und Matte zusammen in einen Backroller (und das eine oder andere Buch auch noch).

lg! georg
Posted by: Spargel

Re: Matratzenhöhe - 02/01/09 09:29 AM

In Antwort auf: irg
Wozu Daunenmatte? Ich verwende seit vielen Jahren Leichtluftmatratzen ohne Füllung, egal, obs warm oder kalt (Minusgrade) ist.

Da gibts bald - auch nicht billiger als die Downmats und teurer als ihre "üblichen" - von Therm-a-rest was interessantes, genauso leicht wie klassische Leicht-Lumas, aber besser isolierend, etwa vergleichbar mit ner 25mm Matte: klick zB hier.

ciao Christian
Posted by: estersandro

Re: Matratzenhöhe - 02/01/09 02:08 PM

Die Luftmatratze NeoAir von Therm a Rest schaut schon interessant zu sein; eignet sich perfekt für 3-Jahreszeiten (ist geschrieben). Aber welche Jahreszeiten? Ich fuerchte das auch diese Luftmatratze fuer Sommer zu warm sei. Muss natuerlich weiter forschen.
Danke fuer die Nachricht. Gruess. Estersandro
Posted by: mackerziege

Re: Matratzenhöhe - 02/01/09 02:56 PM

Die Leicht-Lumas von Exped sind auf jeden Fall im Sommer nicht zu warm;
die Airmat 7,5 wird mit 11 Grad angegeben.Preislich ist die auch ziemlich interessant.
Die NeoAir finde ich ziemlich teuer;vielleicht ist sie ja weniger anfällig als die anderen Leicht-Lumas.
Bin selbst auch immer wieder in Versuchung,da mir meine Evazotes`mit zunehmender "Gebrechlichkeit" zwinker
immer unbequemer erscheinen... Traue mich aber noch nicht.

Andreas
Posted by: irg

Re: Matratzenhöhe - 02/02/09 09:38 AM

Hallo!

Ähm...., was kapier ich nicht? Seit wann haben Luftmatratzen einen eingebauten Ofen??? (Wäre übrigens eine Marktlücke!)
Luftmatratzen haben die Wärme ihrer Umgebung, also der der Umgebung oben und unten. Wenns warm ist, sind sie warm, wenns kalt ist, sind sie kalt. Ich würde im Sommer nicht gerade eine Daunenmatte nehmen (im Schnee haben wir übrigens auch keine verwendet, wozu auch!), die isoliert, aber bei Hitze gibt es kaum Unterschiede in der "Wärme" einer Luftmatratze. Wenn es oben und unten gleichermaßen warm ist, hilft eine allfällige Isolierung nichts, egal, gegen was.

lg! georg
Posted by: JohnyW

Re: Matratzenhöhe - 02/02/09 09:50 AM

Hi,

Du sollst da draufliegen und nicht drunter...

ich hatte in Kuba, Oman, Ghana kein Probleme mit Wärme von unten (bei der Downmat7)

Gruß
Thomas