Posted by: webmantz
Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera - 09/28/07 12:36 PM
Moin,
Empfindlichkeitseinstellung von Digitalkameras ist m.W. nur ein Scherz. Da werden dann die Bidler einfach unterbelichtet und per Einstellung aufgehellt. D.h. man gewinnt nix an Information (das erkennt man darin, daß der Dynamikumfang im gleichen Maße sinkt wie sich scheinbar die Empfindlichkeit erhöht).
Oder anders gesagt: Man kann sich unterbelichtete Bilder auch mit einem Bearbeitungsprogramm vornehmen und später aufhellen. zeigt z.T. erstaunliche Ergebnisse.
da täuscht Du Dich allerdings. Bei Digitalkameras wird mit zunehmender ISO-Empfindlichkeit tatsächlich das Signal vom Chip weiter verstärkt als bei niedrigeren ISO-Einstellungen.
Gerade der von Dir vorgeschlagene Vergleich mit einem Unterbelichteten und später aufgehellten Bild macht das deutlich. Nimm ein Bild mit ISO100 auf und danach dasselbe Motiv mit ISO400. Stell dabei Belichtungszeit und Blende so ein, daß das Bild bei ISO 400 richtig belichtet ist. Nun hellst Du das ISO100-Bild soweit auf, daß es dem ISO400 entspricht. Du wirst zwei Dinge feststellen:
1. das ISO400 Bild hat in dunklen Bereichen mehr Zeichnung, eben weil die "Empfindlichkeit" höher war.
2. das ISO400 Bild rauscht deutlich stärker, was durch die Signalverstärkung hervorgerufen wird.
Gruß, André
In Antwort auf: PeLu
Empfindlichkeitseinstellung von Digitalkameras ist m.W. nur ein Scherz. Da werden dann die Bidler einfach unterbelichtet und per Einstellung aufgehellt. D.h. man gewinnt nix an Information (das erkennt man darin, daß der Dynamikumfang im gleichen Maße sinkt wie sich scheinbar die Empfindlichkeit erhöht).
Oder anders gesagt: Man kann sich unterbelichtete Bilder auch mit einem Bearbeitungsprogramm vornehmen und später aufhellen. zeigt z.T. erstaunliche Ergebnisse.
da täuscht Du Dich allerdings. Bei Digitalkameras wird mit zunehmender ISO-Empfindlichkeit tatsächlich das Signal vom Chip weiter verstärkt als bei niedrigeren ISO-Einstellungen.
Gerade der von Dir vorgeschlagene Vergleich mit einem Unterbelichteten und später aufgehellten Bild macht das deutlich. Nimm ein Bild mit ISO100 auf und danach dasselbe Motiv mit ISO400. Stell dabei Belichtungszeit und Blende so ein, daß das Bild bei ISO 400 richtig belichtet ist. Nun hellst Du das ISO100-Bild soweit auf, daß es dem ISO400 entspricht. Du wirst zwei Dinge feststellen:
1. das ISO400 Bild hat in dunklen Bereichen mehr Zeichnung, eben weil die "Empfindlichkeit" höher war.
2. das ISO400 Bild rauscht deutlich stärker, was durch die Signalverstärkung hervorgerufen wird.
Gruß, André