Posted by: iassu
Re: Das richtige Kettenöl - 11/27/07 12:43 PM
In Antwort auf: weasel
Also ich demontiere die Kette nach jeder ausgiebigen Regenfahrt und öffne jedes einzelne Glied mit dem Nietendrücker. So kann ich mit einem spiritusgetränkten Ohrenstäbchen das Rolleninnere und jede einzelne Niete fein säubern. Anschließend lege ich den ganzen Krempel in die schon erwähnte mit mehreren Eimern Rohloff-Öl oder wahlweise einigen dutzen Fläschchen FinsihLine befüllte Friteuse, und lasse es übers Wochenende bei mittlerer Temperatur im Öl sieden. Abkühlen lassen und alles wieder zusammenbauen. Ergebnis: fast wie neu

Ja, ist eine Möglichkeit, hab ich früher als Kind auch immer gemacht. Dann kam die Keramikära: Kette aus Vollkeramik mit Nanobeschichtung. Die bleibt immer im Neuzustand. Wegen Globalisierung und so und auch aus hygienischen Gründen (wird ja mit dem ganzen Rinderwahnsinn immer wahnsinniger) nehme ich heute wieder Normalketten aus nachwachsenden Rohstoffen (Shimanit, Sramophat oder Rohloffin) und gebe das Rad abends dem Händler zurück und bekomme ein neues. Oder benutzt ihr Zahnbürsten zweimal?
Andreas