Re: Erfahrung MSR-Zelt ?

Posted by: Urs

Re: Erfahrung MSR-Zelt ? - 05/03/03 07:11 AM

Hab selber zwei MOSS-Zelte (Olympic, Starlet). Mittlerweile ist MOSS ja zu MSR übergegangen. Kaufte beide Zelte bei MEC. Beide Zelte gibt es in dieser Form bei MSR nicht mehr. Ich fand die Zelte jeweils sehr schön verarbeitet und speziellem Design. Auch die Farbe fand ich gut. Vorallem in trockenen Gebieten ist man beim Free-Camping kaum erkennbar.
Mir wäre das Microzoid einfach zu klein. Das Starlet war annodazumal glaube ich das kleinste 2-Personenzelt von MOSS. Ich fand es gerade so gut für mich allein. Zwei ThermaRest Matratzen überschnitten sich etwas an den Füssen. Habe das Starlet insgesamt ca. 1 Jahr aufgestellt gehabt. Mittlwerweile habe ich bei sehr heftigen anhaltenden Regenfällen (Tasmanien) etwas Probleme den Nähten nach (wobei ich die Nähte bisher noch nie abdichtete). Machte jedoch auch mit anderen Zelten (z.B. TNF) die Erfahrung, dass nach 1 Jahr Vollgebrauch das Zelt langsam aber sicher Schäden bekommt.
Was schön ist bei MSR: Sie habe eine Lifetime Guarantee auf Gestänge. Ich beanspruchte dies bereits etwa 3-4 mal. Nie Probleme. Das eine Mal waren wir gerade südlich von Seattle. Also radelten wir wieder zurück und gingen gleich beim MOSS-Versand (annodazumal schon im gleichen Gebäude wie MSR) vorbei. Da es uns durch die kaputte Stange den Tunnel beschädigte bekamen wir ein neues Innenzelt. Zudem hatten wir etwas Probleme mit einem Reissverschluss und es hatte am Vorzelt einen kleinen Fabrikationsfehler im Ripstop. Also bekamen wir auch ein neues Überzelt. Also mit dem Service war ich stets zufrieden.
Beim MOSS Starlet war halt einfach schön, dass es sehr schnell aufgestellt war und man bei warmem Wetter nur das Innenzelt aufstellen konnte und man durch das Moskitonetz im Dach direkt in die Sterne sah. Zudem war das Innenzelt freistehend.


Bild Starlet ohne Überzelt (Küste Oregon)

Bild Olympic (schwedische Küste)