Kartenmaterial

Posted by: november vagabund

Kartenmaterial - 02/17/10 02:58 PM

Ich möchte auf meiner PanAmerika (Nord,Mittel,Süd) Radreise kein GPS oder sowas benutzen.
Welche Art von Karten sollte ich mir besorgen? Welcher Maßstab?

Wie macht ihr das?
Posted by: malte 68

Re: Kartenmaterial - 02/18/10 01:14 AM

so als tipp: wenn du ne auskunft willst und das erste mal in einem forum auftauchst wäre es vllt ratsam, irgendeine grußformel auszusprechen, deinen namen zu nennen und auch sonst deinem auftritt ein mindestmaß an höflichkeit beizumengen. immerhin willst du was!
nur so ne idee.
Posted by: Andreas

Re: Kartenmaterial - 02/18/10 07:46 AM

Hallo,

nimm doch MapSource und drucke die Karten aus.

Andreas
Posted by: Stocki

Re: Kartenmaterial - 02/18/10 07:19 PM

In Antwort auf: november_vagabund

Welcher Maßstab?
Wie macht ihr das?

Ich bin immer mit Karten von ca. 1:2 Mio. gefahren und damit gut zurecht gekommen. Höher auflösende Karten machen meiner Meinung nach keinen sinn. Selbst wenn du sowas flächendeckend finden solltest nützt das wenig da die zusätzlichen Informationen häufig falsch oder zumindest ungenau sind.
Tourenbeschreibungen oder selbstgezeichnete Karten von anderen Radlern sind für kritische Abschnitte besser geeignet als eine aufgrund höherer Aufösung vermeintlich gute Karte.
Posted by: baltic

Re: Kartenmaterial - 02/18/10 07:47 PM

Hallo,
Nelles und Reise Know How sollten was passendes für dich dabeihaben.
Karten mit kleineren Maßstab lassen sich dann vor Ort bestimmt auch noch auftreiben.
gruss
Posted by: KartenFreak

Re: Kartenmaterial - 02/19/10 12:06 PM

In Antwort auf: Stocki
Ich bin immer mit Karten von ca. 1:2 Mio. gefahren und damit gut zurecht gekommen. Höher auflösende Karten machen meiner Meinung nach keinen sinn. Selbst wenn du sowas flächendeckend finden solltest nützt das wenig da die zusätzlichen Informationen häufig falsch oder zumindest ungenau sind.
Tourenbeschreibungen oder selbstgezeichnete Karten von anderen Radlern sind für kritische Abschnitte besser geeignet als eine aufgrund höherer Aufösung vermeintlich gute Karte.


Hallo Stocki,

so pauschal, wie du es darstellst, muss ich dem heftigst widersprechen. Beziehst du dich mit deiner Aussage auf ganz Amerika?
Ich habe dort nur Erfahrungen in Brasilien, und dort nutze ich topografische Karten, die sehr zuverlässig sind, auch wenn sie schon etwas älter sind.

Ich weiß nicht, mit welchen Karten du so schlechte Erfahrungen gemacht hast, aber bitte verallgemeinere sie nicht so!

Posted by: Stocki

Re: Kartenmaterial - 02/19/10 01:56 PM

Eigentlich wollte ich noch den Nachsatz hinzufügen, dass ich damit die von mir bereisten Gebiet meine, aber die Bearbeitungszeit war schon abgelaufen...

Ich war in Peru, Bolivien, Argentinien und Chile unterwegs, also alles recht dünn besiedelte Gebiete.
Posted by: Falk

Re: Kartenmaterial - 02/19/10 04:33 PM

Ich war zwar nioch nicht in Südamerika, aber auf Karten weder verzeichnete noch deutbare Abzweige oder Gabelungen können einen in den Wahnsinn oder zum Aufgeben treiben. Ein einzelner nicht verzeichneter Abzweig recht vollkommen. Auch deshalb halte ich Karten mit Millionenmaßstäben nur für Planungszwecke brauchbar.
Sind die in den bezeichneten Ecken niemals unklare Streckenführungen untergekommen? Dann sind das paradiesische Verhältnisse.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Stocki

Re: Kartenmaterial - 02/19/10 04:58 PM

In Antwort auf: falk
Ich war zwar nioch nicht in Südamerika, aber auf Karten weder verzeichnete noch deutbare Abzweige oder Gabelungen können einen in den Wahnsinn oder zum Aufgeben treiben. Ein einzelner nicht verzeichneter Abzweig recht vollkommen.

Noch schlimmer ist es wenn auf Karten Straßen eingezeichnet sind die es nicht gibt... entsetzt
In den von mir bereisten Gebieten war auf den 1:2Mio Karten alles zu sehen was auch vorhanden war, jeder Weg, jede Siedlung. Selbst auf den 1:4 Mio Karten sind teilweise noch Orte an denen es nur 2 verfallene Häuser gibt als Dorf eingezeichnet...
Posted by: baltic

Re: Kartenmaterial - 02/19/10 05:39 PM

In Antwort auf: Stocki
Selbst auf den 1:4 Mio Karten sind teilweise noch Orte an denen es nur 2 verfallene Häuser gibt als Dorf eingezeichnet...


und dies kann in entlegenen Gebieten, wo man auf Siedlungen, zwecks Versorgung, angewiesen ist auch sehr nervig sein... aber man kann ja nicht alles haben.
Posted by: november vagabund

Re: Kartenmaterial - 02/21/10 04:33 PM

MapSource?
Muss ich gleich mal googlen.

Meinst du das googlemaps auch reicht? Da könnte man sich ja die einzelnen Streckenabschnitte ausdrucken und laminieren....oder?
Posted by: Fundador

Re: Kartenmaterial - 02/21/10 05:04 PM

In Antwort auf: november_vagabund
MapSource?

Meinst du das googlemaps auch reicht? Da könnte man sich ja die einzelnen Streckenabschnitte ausdrucken und laminieren....oder?


Geht schon, bracht aber je nach Streckenlänge ziemlich viel Vorbereitungszeit. Ich habe das letztes Jahr für die ersten Kilometer vom Flughafen Porto Richtung Nordosten auch so gemacht und dafür einen ganzen Abend am Rechner gesessen. Was Du unbedingt am Anfang Deines eventuellen Versuch ausprobieren solltest, ob die Ausdrucke überhaupt vernünftig lesbar sind, denn die Bildschirmauflösung und der Ausdruck ergeben doch in der Regel SEHR verschiedene Ergebnisse. Orts und Straßennamen sind meistens so klein, dass man sie nur mit Mühe und sicher nicht während der Fahrt erkennen kann.

Gruß,

Fundador