Bauzeit Forumslader

Posted by: Anonymous

Bauzeit Forumslader - 02/26/10 09:15 AM

Hallo,

als eher löttechnisch Unerfahrener würde mich interessieren, wie viel Zeit man für den Bau eines Forumladers braucht?

GS
Posted by: Job

Re: Bauzeit Forumslader - 02/26/10 10:04 AM

hm, bei mir 12 Monate.

job
Posted by: brotdose

Re: Bauzeit Forumslader - 02/26/10 10:07 AM

ich bin bis jetzt 4 Monate dran. Fast fertig war er nach ca 5 Arbeitsstunden mit einlesen und Vorbereiten. Die restliche Zeit war Winter. Ich hoffe einen neuen Rekord aufzustellen und die 12 Monate zu unterbieten grins .
Grüße
Posted by: Sattelnase

Re: Bauzeit Forumslader - 02/26/10 10:19 AM

Das Löten der Platinen ist eine Sache. Wenn man so etwas noch nie gemacht hat, ist es besser, sich von JensD eine fertig bestückte Platine schicken zu lassen. Eine einzige schlechte Lötstelle (die man als Laie dann nicht findet) kann die Funktion des ganzen Teils verhindern. Wenn man aber löten kann, ist dieser Teil der Arbeit in einem Nachmittag erledigt.

Eine zweite Sache ist dann der Einbau in ein ordentliches Gehäuse, die Verbindung mit der fahradseitigen Stromversorgung und der Einbau der Akkus. Wenn Du da nicht schon eine Bastelkiste mit einem gewissen Vorrat an passenden Teilen, Steckern, Buchsen, Bohrern etc. hast, aus dem Du schöpfen kannst, ist das m.E. der deutlich aufwändigere Teil.
Posted by: Anonymous

Re: Bauzeit Forumslader - 02/26/10 11:01 AM

In Antwort auf: Sattelnase
eine fertig bestückte Platine


Was bedeutet fertig bestückt? Das alles schon verlötet ist oder nur das die Sachen eingesteckt sind?
In Antwort auf: Sattelnase

Eine zweite Sache ist dann der Einbau in ein ordentliches Gehäuse,

Kann man den Lader auch in irgendeinen Harz eingießen oder mit Schrumpfschlauch umschließen?

GS
Posted by: Sattelnase

Re: Bauzeit Forumslader - 02/26/10 11:51 AM

In Antwort auf: StephanZ

Was bedeutet fertig bestückt? Das alles schon verlötet ist oder nur das die Sachen eingesteckt sind?

JensD hat mal fertige Platinen angeboten, die waren verlötet, mit Heißkleber gesichert und mit Schaltern, LED's verkabelt. Die müssen dann nur noch eingebaut werden, d.h. Löcher für Schalter, LEDs und Buchsen in das Gehäuse bohren usw.

In Antwort auf: StephanZ

Kann man den Lader auch in irgendeinen Harz eingießen oder mit Schrumpfschlauch umschließen?
GS


Können kann man vieles. Vergießen in Harz hat den Nachteil, dass man niemals mehr etwas ändern/reparieren kann; außerdem behindert es die Wärmeableitung und dürfte damit auch die Temperaturkontrolle der Elektronik verwirren (es gibt da einen Thermoschalter). Ich würde das nicht machen.
Schrumpfschlauch scheint mir den Nachteil zu haben, dass Du keine stabile Montagemöglichkeit für die Schalter, LEDs und Buchsen hast. Außerdem wollen die Akkus ja auch noch irgendwo stabil untergebracht sein.