Tunnelzelt in den Tropen?

Posted by: macrusher

Tunnelzelt in den Tropen? - 04/16/10 07:53 PM

Hallo Zusammen,

kann jemand von Erfahrungen mit einem Tunnelzelt in Gebieten wo es auch nachts noch sehr warm ist berichten? Ich hab bis jetzt nur Erfahrung mit Kuppelzelten (2 Eingänge mit Doppeltüren, also Mosquitonetz und Zeltstoff - Exped Auriga, Salewa Sierra Leone). Ich könnte jetzt ein Tunnelzelt bekommen, bin aber 1. Grundsätzlich wegen der Belüftung besorgt, Stichwort: Durchzug, und 2. ist nur die obere Hälfte der Tür mosquitonetzbenetzt, d.h. die untere Hälfte ist dicht, die obere Mosquitonetz und kann verschlossen werden. Wie sieht es mit der Belüftung aus mit langen Tunneln (große Apside/Vorzelt)?

Hintergrund der ganzen Aktion: meine Freundin kommt mit, darum soll's ein größeres Zelt sein. Ein Zweimann Zelt ist auf die Dauer doch etwas knapp, vor allem wenn noch das Gepäck ins Zelt soll...

Danke schon mal,
Posted by: HyS

Re: Tunnelzelt in den Tropen? - 04/16/10 08:04 PM

Hallo,
ich hatte in Nordaustralien ein Tunnelzelt mit. Vor Sonnenuntergang darf man es natürlich nicht aufstellen. Nachts habe ich das Außenzelt meist komplett offen gelassen am Eingang, der sich über die gesamte Zeltbreite hinzog. Damit war die Belüftung auch nicht schlechter, als bei anderen Zelten, eher besser. War ein JW-Rondane-Zelt, mit ähnlicher seitlicher Öffnung wie ein Hilleberg Akto, allerdings mit zwei Bögen.
Posted by: ich

Re: Tunnelzelt in den Tropen? - 04/19/10 08:01 PM

In Antwort auf: macrusher
Ich könnte jetzt ein Tunnelzelt bekommen, bin aber 1. Grundsätzlich wegen der Belüftung besorgt, Stichwort: Durchzug, und 2. ist nur die obere Hälfte der Tür mosquitonetzbenetzt, d.h. die untere Hälfte ist dicht, die obere Mosquitonetz und kann verschlossen werden. Wie sieht es mit der Belüftung aus mit langen Tunneln (große Apside/Vorzelt)?

Das kann man nicht pauschal beantworten.
Folgende Dinge sind da zu beachten:
1. Nicht alle Tunnel haben das Gestänge am AZ. Bei den inner-first Modellen kann man das IZ als Viecherschutz stehen lassen - bestens.
2. Die Belüftung am AZ. Große gut zu öffnende Lüfter sind wichtig. Ob die gut funxen hängt dann natürlich auch wieder stark vom Wind am Reiseziel ab. Wichtig wäre das Zelt eher exponiert und mit den Lüftern in Windrichtung auf zustellen.
3. Der AZ-Schnitt. Es gibt auch Tunnel mit relativ hohem AZ. Da hat man dann gleich wieder viel weniger Probleme als z.B. bei nem 4-jahreszeiten Hilleberg.

Aber grundsätzlich würde ich eher eine Kuppel nehmen!