Posted by: pantani
Re: Trinkrucksäcke - 06/22/03 03:18 PM
Hallo Steffi,
ich habe einen Camelback Blowfish mit einer 3 Ltr.-Trinkblase. Gegenüber Trinkflaschen haben die Trinkrucksäcke außer dem größeren Fassungsvermögen noch den Vorteil, dass Du bei schwierigen Anstiegen nur kurz die Hand vom Lenker nehmen musst um das Mundstück in den besagten Mund
zu stecken. Bei Trinkflaschen ist das "Wasserfassen" naturgemäß etwas umständlicher!
Außerdem habe ich für mich die Erfahrung gemacht, dass 1-2 Schlucke in kurzen Abständen besser ist, als alle halbe bzw. ganze Stunden eine größere Menge. Mit einer Trinkblase komme ich so auch in "wasserärmerem" Gelände recht gut zurecht.
Seit Camelback die Trinkblasen mit einer größeren Öffnung ausgestattet hat, hat auch die Prozedur des Reinigens ihren Schrecken verloren. Am einfachsten ist es, wenn man die Trinkblase umstülpt, so dass das Innere nach außen kommt. Dann mit Wasser abwaschen und mit einem Tuch trocknen. Die Kosten für die Trockenspinne von Camelback kannst Du dir dann getrost sparen.
Im Übrigen habe ich nur Wasser in der Blase. Von Isostar oder ähnlichen Getränken verfärbt sich der Kunststoff, außerdem können sich bei nicht vollständigem Austrocknen sehr leicht Sporen bilden
.
Viele Grüße und immer genügend Flüssigkeit
Pantani
ich habe einen Camelback Blowfish mit einer 3 Ltr.-Trinkblase. Gegenüber Trinkflaschen haben die Trinkrucksäcke außer dem größeren Fassungsvermögen noch den Vorteil, dass Du bei schwierigen Anstiegen nur kurz die Hand vom Lenker nehmen musst um das Mundstück in den besagten Mund

Außerdem habe ich für mich die Erfahrung gemacht, dass 1-2 Schlucke in kurzen Abständen besser ist, als alle halbe bzw. ganze Stunden eine größere Menge. Mit einer Trinkblase komme ich so auch in "wasserärmerem" Gelände recht gut zurecht.
Seit Camelback die Trinkblasen mit einer größeren Öffnung ausgestattet hat, hat auch die Prozedur des Reinigens ihren Schrecken verloren. Am einfachsten ist es, wenn man die Trinkblase umstülpt, so dass das Innere nach außen kommt. Dann mit Wasser abwaschen und mit einem Tuch trocknen. Die Kosten für die Trockenspinne von Camelback kannst Du dir dann getrost sparen.
Im Übrigen habe ich nur Wasser in der Blase. Von Isostar oder ähnlichen Getränken verfärbt sich der Kunststoff, außerdem können sich bei nicht vollständigem Austrocknen sehr leicht Sporen bilden

Viele Grüße und immer genügend Flüssigkeit
Pantani
