Posted by: Andreas
Re: Update auf City navigator 2009 - 01/23/09 02:44 PM
Hallo Helmut,
Entschuldige, da habe ich wohl nicht aufgepasst.
Ich finde, dass alle Methoden ihre Vor- und Nachteile haben:
Bei Google Maps ist die automatische Planung sehr einfach. Dafür ist es vergleichsweise aufwändig, die Tracks herunterzuladen. Außerdem geht das nur online. Kann man vorhandene Tracks bearbeiten?
Mit Quo Vadis kann man Trackpunkte gut verschieben, aber diese Software hat kein Autorouting und kostet Geld. Dafür kann ich den Track auf mehreren Karten (so gekauft) sehen.
Bei Google Earth kann man Trackpunkte gut verschieben, dafür ist die Ansicht des Tracks nur auf der Satellitenkarte möglich und es gibt kein Undo.
Mit MapSource ist das Verschieben von Trackpunktzen lästig (vor allem, wenn man nur zwei oder drei Punkte verschieben will, ist der Aufwand drumherum vergleichsweise hoch). Dafür kann ich den Track auf mehreren Karten (so gekauft) sehen. Und mit zwei Mausklicks in Google Earth überprüfen. Auf der Topo V2 gezeichnete Tracks enthalten sofort ein Höhenprofil.
Wie funktioniert es mit gpsies.com und MagicMaps?
Gruß
Andreas
In Antwort auf: KartenFreak
wieso sprichst du mich mit Andreas an?
Entschuldige, da habe ich wohl nicht aufgepasst.
In Antwort auf: KartenFreak
Warum sollte man sich ewig über ein Programm ärgern und damit Zeit verschwenden?
Deine beschriebene Arbeitsweise ist überhaupt nicht praktikabel.
Deine beschriebene Arbeitsweise ist überhaupt nicht praktikabel.
Ich finde, dass alle Methoden ihre Vor- und Nachteile haben:
Bei Google Maps ist die automatische Planung sehr einfach. Dafür ist es vergleichsweise aufwändig, die Tracks herunterzuladen. Außerdem geht das nur online. Kann man vorhandene Tracks bearbeiten?
Mit Quo Vadis kann man Trackpunkte gut verschieben, aber diese Software hat kein Autorouting und kostet Geld. Dafür kann ich den Track auf mehreren Karten (so gekauft) sehen.
Bei Google Earth kann man Trackpunkte gut verschieben, dafür ist die Ansicht des Tracks nur auf der Satellitenkarte möglich und es gibt kein Undo.
Mit MapSource ist das Verschieben von Trackpunktzen lästig (vor allem, wenn man nur zwei oder drei Punkte verschieben will, ist der Aufwand drumherum vergleichsweise hoch). Dafür kann ich den Track auf mehreren Karten (so gekauft) sehen. Und mit zwei Mausklicks in Google Earth überprüfen. Auf der Topo V2 gezeichnete Tracks enthalten sofort ein Höhenprofil.
Wie funktioniert es mit gpsies.com und MagicMaps?
Gruß
Andreas