Re: Update auf City navigator 2009

Posted by: hopi

Re: Update auf City navigator 2009 - 01/23/09 03:06 PM

In Antwort auf: KartenFreak
In Antwort auf: hopi
Bei meinen bisherigen Vergleichen der Autoroutingqualität von Google Maps und der hierauf basierenden verschiedenen Internetangebote mit Mapsource CN 2008 konnte ich noch keine Vorteile der Google Maps erkennen.

Dann beschreib mir mal, wie du folgende Vorgehensweise in Mapsource realisierst:

Du planst eine Streckentour von ca. 100 km in einem dir völlig unbekanntem Gebiet. Zunächst gibst du Start- und Zielpunkt ein. Dann zoomst du in die einzelnen Routenabschnitte und möchtest die Streckenführung optimieren. Bei Google Maps geht das mit einfachem Drag & Drop und macht richtig Spaß. Und seitdem Google Maps auch den Fußgänger-Modus unterstützt, sind eigentlich alle Wege routingfähig.

Hallo Helmut,
über dieses Thema hatten wir uns schon einmal im letzten Winter ausgetauscht. Wenn Du heute feststellt, dass in Google Maps eigentlich alle Wege routingfähig sind, mag das ja so sein, aber das bedeutet nicht, dass unter Mapsource in der CN 2008 weniger Wege routingsfähig sind. Hierauf bezieht sich meine Aussage, dass ich noch keine Vorteile der Google Maps gegenüber CN 2008 unter Mapsource feststellen konnte.

Wenn Du mit dem Routingwerkzeug in Mapsource eine Route erstellst, kannst Du entweder von Anfang an mit mehreren Zwischenzielen arbeiten oder auch gleich zum Endpunkt gehen, wie in Deinem Beispiel genannt. Jetzt gefällt Dir die durch automatisches Routing erstellte Strecke in Teilbereichen nicht und Du möchtest den Verlauf verändern. Dann nimmt man in Mapsoure einfach die Funktion "Routenabschnitt einfügen" und klickt den gewünschten Punkt in der Karte an. Fertig. Oder wenn's immer noch nicht "schön" genug ist, dann nimmt man den nächsten oder einen anderen Punkt. Ich verstehe nicht, was daran so besonders unbequem sein soll. lach

Vielleicht ist das ja auch alles nur eine Frage der Gewohnheit. lach

mfg

- horst -