Posted by: Bummel-Mäse
Nicht schon wieder Zelte! - 07/08/03 09:23 AM
Hallo zusammen!
Ich plane dieses Jahr wieder eine Fahrradtour im Norden (Dänemark, Schweden, ??). Letztes Jahr waren wir zu zweit in Dänemark unterwegs mit einem Vaude - Gobi. Ein nettes Zelt mit zwei kleinen Apsiden. Wir hatten nur Hinterradtaschen dabei (die von Tatonka mit zusätzlichem Oberteil, 76L). Wir haben immer auf Campingplätzen übernachtet. In Dänemark sind die genial eingerichtet und da es 2 Wochen Superwetter war, reichte uns das Gobi bestens.
Meine ersten Überlegungen für die diesjährige Tour (ev. Wildcampieren, Regen und kalt) waren folgende:
Braucht es dann nicht eine "Kochapside", wenn es mal regnet?
Braucht es nicht mehr Platz (vor allem bei Regen)?
Viel Regen - welche Wassersäule brauche ich?
etc.
Ich hab mal im Forum und bei Herstellern rumgeschaut und folgende neuen Fragen:
1. Tatonka Alaska II: Wie schwer ist es wirklich, wer hat Erfahrungen damit (vor allem bei Regen, kochen)!
2. Vielleicht ist meine Idee einer "Kochapside" eh Blödsinn, besser ein Zelt mit innen mehr Platz und bei Regen mal was kaltes essen? Wer hat Erfahrungen? Wer hat ein Zelt das im Apsidenraum das Kochen erlaubt (Höhe, Grösse)?
3. Viele haben Hillebergzelte. Mir sind sie für meine Bedürfnisse zu teuer. Gibt es Altenativen, wie z. B. Wechsel (wobei bei Wechsel die Zero-G Linie regenmässig eher wenig aushält?). Vor allem sollte das Zelt nicht zu schwer sein (Richtwert 3.5kg eher leichter)
Viele Fragen, aber ich hoffe ich komm durch eure antworten weiter in der Evalution!
Besten Dank und Gruss aus der Schweiz
Marcel
Ich plane dieses Jahr wieder eine Fahrradtour im Norden (Dänemark, Schweden, ??). Letztes Jahr waren wir zu zweit in Dänemark unterwegs mit einem Vaude - Gobi. Ein nettes Zelt mit zwei kleinen Apsiden. Wir hatten nur Hinterradtaschen dabei (die von Tatonka mit zusätzlichem Oberteil, 76L). Wir haben immer auf Campingplätzen übernachtet. In Dänemark sind die genial eingerichtet und da es 2 Wochen Superwetter war, reichte uns das Gobi bestens.
Meine ersten Überlegungen für die diesjährige Tour (ev. Wildcampieren, Regen und kalt) waren folgende:
Braucht es dann nicht eine "Kochapside", wenn es mal regnet?
Braucht es nicht mehr Platz (vor allem bei Regen)?
Viel Regen - welche Wassersäule brauche ich?
etc.
Ich hab mal im Forum und bei Herstellern rumgeschaut und folgende neuen Fragen:
1. Tatonka Alaska II: Wie schwer ist es wirklich, wer hat Erfahrungen damit (vor allem bei Regen, kochen)!
2. Vielleicht ist meine Idee einer "Kochapside" eh Blödsinn, besser ein Zelt mit innen mehr Platz und bei Regen mal was kaltes essen? Wer hat Erfahrungen? Wer hat ein Zelt das im Apsidenraum das Kochen erlaubt (Höhe, Grösse)?
3. Viele haben Hillebergzelte. Mir sind sie für meine Bedürfnisse zu teuer. Gibt es Altenativen, wie z. B. Wechsel (wobei bei Wechsel die Zero-G Linie regenmässig eher wenig aushält?). Vor allem sollte das Zelt nicht zu schwer sein (Richtwert 3.5kg eher leichter)
Viele Fragen, aber ich hoffe ich komm durch eure antworten weiter in der Evalution!
Besten Dank und Gruss aus der Schweiz
Marcel